Wartungsbezogene Befehle (Fortsetzung)
TABELLE 2-7
ILOM-Befehl
show /SP/console/history
set
/HOST/bootmode/Wert[normal
|reset_nvram|bootscript=
Zeichenfolge]
stop/SYS; start/SYS
stop /SYS
start /SYS
ALOM CMT-Befehl
consolehistory [-b Zeilen|-e Zeilen|-v]
[-g Zeilen] [boot|run]
Mit den folgenden Optionen können
Sie festlegen, wie die Ausgabe erfolgen
soll:
• -g Zeilen: Gibt an, wie viele Zeilen
angezeigt werden, bevor die
Bildschirmausgabe pausiert.
• -e Zeilen: n Zeilen ab dem Ende der
Pufferdatei werden angezeigt.
• -b Zeilen: n Zeilen ab dem Anfang
der Pufferdatei werden angezeigt.
• -v: Der gesamte Pufferinhalt wird
angezeigt.
• boot|run: Legt fest, welches
Protokoll angezeigt wird (run ist
das Standardprotokoll).
bootmode Wert [normal|reset_nvram|
bootscript=Zeichenfolge]
powercycle [-f]
Die Option -f erzwingt ein sofortiges
Herunterfahren. Andernfalls wird das
System auf diesen Befehl hin
ordnungsgemäß heruntergefahren.
poweroff [-y] [-f]
• -y: Die Bestätigungsaufforderung
wird übersprungen.
• -f: Erzwingt ein sofortiges
Herunterfahren.
poweron [-c]
• -c: Nach Ausführung des Befehls
poweron wird der Befehl console
ausgeführt.
Beschreibung
Der Inhalt des
Systemkonsolenpuffers wird
angezeigt.
Mit den folgenden Optionen
können Sie die Firmware während
der Systeminitialisierung steuern:
• normal: Der
Standard-Boot-Modus.
• reset_nvram: Die OpenBoot
PROM-Parameter werden auf
ihre Standardwerte
zurückgesetzt.
• bootscript=Zeichenfolge: Damit
können Sie eine Zeichenfolge an
den Befehl boot übergeben.
Die Befehle poweroff und
poweron werden nacheinander
ausgeführt.
Der Hostserver wird ausgeschaltet.
Der Hostserver wird eingeschaltet.
Kapitel 2
Fehlerbehandlung
57