N
Netzkabel
an Server anschließen, 157
vor Wartungsarbeiten vom Netzstrom
trennen, 63
Netzspannung (Netzteil-LED), 15, 93
Netzteil
Ausbau, 88, 91
Einbau, 90, 92
Fehler-LED, 35, 88, 94
Gerätekennungen, 93
Gleichstromversorgung-LED, 93
Hot-Swap (Austausch bei laufendem
Betrieb), 90, 92
Netzspannungs-LED, 15, 93
Überblick, 88
Netzteilfehler (System-LED)
für Fehlerdiagnose interpretieren, 35
neu eingebautes Netzteil überprüfen, 90
Überblick, 6, 94
Netzwerkanschluss NET MGT
LEDs, 9
Pin-Belegung, 161
Neustart, System
mit ILOM, 32
mit POST-Befehlen, 32
Normal (Position des virtuellen
Schlüsselschalters), 112
siehe auch setkeyswitch, Befehl.
O
obere Abdeckung
Einbau, 154
Erzwungenes Herunterfahren, 154
P
PCIe-Karte
Ausbau, 94
Einbau, 96
Gerätekennungen, 98
Hinzufügen, 97
Konfigurationsanweisungen, 99
Pin-Belegung
Gigabit-Ethernet-Anschlüsse, 164
Netzwerkanschluss NET MGT, 161
serieller Anschluss (DB-9), 162
serieller Verwaltungsanschluss, 160
USB-Anschlüsse, 163
Positionsanzeiger-LED und Positionsanzeiger-
Taste, 3, 5, 7, 8
POST
siehe Systemselbsttest nach dem Einschalten
(POST)
powercycle, Befehl, 32, 57
poweron, Befehl, 57
Problembehebung
anhand der Solaris-Protokolldateien, 15
FB-DIMMs, 25
Maßnahmen, 15
mit dem Befehl show faulty, 15
mit LEDs, 34
mit POST, 16, 17
mit SunVTS, 15
Netzspannungs-LED, Status, 15
Stromversorgungs-LED, Status, 15
Protokolldateien anzeigen, 39
PSH (Predictive Self-Healing)
Bereinigen von Fehlern, 51
Fehler erkannt von, 15
Fehleranzeige in ILOM, 36
Hauptspeicherfehler, 24
Überblick, 21
R
Rack
Server ausbauen, 69
Server in die Wartungsposition vorziehen, 67
removefru, Befehl, 58
reset, Befehl, 58
resetsc, Befehl, 58
Rückseite, LEDs, 8
Rückseite, Zugriff über, 7
S
SCC-Modul
und Host-ID, 2
und MAC-Adressen, 2
Schienenentrieglungshebel, 68
Schneller visueller Überblick, 12
serieller Anschluss (DB-9)
Pin-Belegung, 162
serieller Verwaltungsanschluss
Pin-Belegung, 160
Index
175