Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leds An Der Rückseite - Fujitsu SPARC Enterprise T5440 Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPARC Enterprise T5440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEDs an der Rückseite
In
TABELLE 1-2
System-LEDs an der Rückseite
TABELLE 1-2
LED
Symbol
Positionsanzeiger-
LED und
Positionsanzeiger-
Taste
(weiß)
Wartungsaufforde-
rungs-LED
(gelb)
Stromversorgungs-
LED
(grün)
8
SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008
sind die System-LEDs an der Rückseite beschrieben.
Beschreibung
Mithilfe der Positionsanzeiger-LED können Sie ein bestimmtes System
ausfindig machen. Zum Einschalten dieser LED stehen folgende Methoden
zur Verfügung:
• Der ALOM CMT-Befehl setlocator on.
• Der ILOM-Befehl set /SYS/LOCATE value=Fast_Blink
• Manuelle Betätigung der Positionsanzeiger-Taste zum Ein- bzw.
Ausschalten der Positionsanzeiger-LED
Diese LED gibt je nach Status über Folgendes Aufschluss:
• Aus – Normaler Betriebszustand
• Schnelles Blinken – Eine der oben genannten Methoden wurde verwendet,
das System hat ein entsprechendes Signal empfangen und ist aktiv.
Wenn diese LED leuchtet, sind Wartungsarbeiten erforderlich. Zur
Ermittlung einer fehlerhaften oder ausgefallenen Komponente stehen die
POST- und ILOM-Diagnoseprogramme zur Verfügung.
Mit dem ILOM-Befehl show faulty können Sie z. B. nähere Informationen
zu allen Fehlern abrufen, die ein Aufleuchten dieser LED verursachen.
Bei bestimmten Fehlerbedingungen leuchten zusätzlich zu der
Wartungsaufforderungs-LED des Systems die Fehler-LEDs der betroffenen
Komponenten.
Diese LED gibt je nach Status über Folgendes Aufschluss:
• Aus – Das System befindet sich nicht im normalen Betriebszustand.
Eventuell ist die Netzversorgung unterbrochen. Unter Umständen läuft der
Service-Prozessor.
• Stetiges Leuchten – Das System ist eingeschaltet und befindet sich im
normalen Betriebszustand. Es sind keine Wartungsarbeiten erforderlich.
• Schnelles Blinken – Das System arbeitet im Bereitschaftsmodus auf der
niedrigsten Ebene und kann schnell in die volle Betriebsbereitschaft
versetzt werden. Der Service-Prozessor läuft.
• Langsames Blinken – Das System befindet sich in einem normalen
Übergangszustand. Dies ist z. B. der Fall, wenn Systemdiagnosetests
ausgeführt werden oder das System gebootet wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis