Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linearisierungsfunktion; Alarm Betriebsarten - PCE Instruments UA964801 Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.8

Linearisierungsfunktion

Wenn Sie 16 Segmente bei Par. 17 V/I Linearisier. auswählen und einen linearen
Sensor anschliessen, ist es möglich bis zu 16 Linearisierungspunkte festzulegen.
Bei den Parametern xx-Eingangswert geben Sie den Wert des Eingangssignals ein,
der dem entsprechenden Anzeigewert unter xx-Benutzer.Wert entspricht.
Beispiel: Der Sensor hat ein Ausgangssignal von 0 bis 10 V.
01-Eingangswert => 0.000 V
02-Eingangswert => 2.000 V
03-Eingangswert => 5.000 V
04-Eingangswert => 10.000 V
Jedem Wert in Volt (Eingang) wird ein entsprechender Wert in mBar (benutzerdef.)
zugeordnet: Wenn der Sensor 2 V ausgibt, zeigt die Anzeige 100 mBar an und
bei 5 V zeigt die Anzeige 500 mBar an. Für die Werte zwischen den Stützpunkten
werden die Werte in mBar linear berechnet: 1 V = 50 mBar, 3,5 V =300 mBar und
7 V =700 mBar.
8.9

Alarm Betriebsarten

Absoluter Alarm
Istw.
1
An
Aus
22
UA964801 - Bedienungsanleitung
Alarm Sollw.
Hysterese
Par. > 0
Zeit
An
Alarm-
Aus
ausgang
01-Benutzer.Wert=>0 mBar
02-Benutzer.Wert=>100 mBar
03-Benutzer.Wert=>500 mBar
04-Benutzer.Wert=>1000 mBar
Der absolute Alarm und Hysterese-
wert sind größer als "0" (Par. 58
Hysterese > 0).
Anmerkung: Dieses Beispiel gilt für den
Alarm 1. Es kann genauso bei Alarm 2
angewendet werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis