Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yaesu Serie-ftdx9000d Bedienungsanleitung Seite 51

Transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der FT
9000D (alle Versionen des Transceivers, die für
DX
den konfiguriert sind) verfügt über die bei KW-Trans-
ceivern einmalige Fähigkeit zum Vollduplex-Betrieb. Da-
bei kann man auf dem Hauptband (VFO-A) und gleich-
zeitig, auf einem anderen Band, mit dem Subbandemp-
fänger (VFO-B) nach QSO-Partnern suchen. Dies erspart
z.B. im Contest Zeit und gestattet es, beim Suchen nach
neuen Partnern und Multiplikatoren auf dem „laufenden
Band" CQ zu rufen. Dies ergibt „SO2R"- (Single Opera-
tor, Two Radios)-Betriebsmöglichkeit mit einem einzel-
nen Transceiver!
Zur Aktivierung des Vollduplex-Crossband-Betriebs dient
das Menü #158 FULL DUP der Menügruppe TX GNRL,
indem DUP anstelle des voreingestellten SIMP gewählt
wird. Zur Rückkehr zum normalen (Nicht-Duplex-) Be-
trieb in diesemMenü wieder SIMP wählen.
Wenn der Vollduplex-Betrieb eingeschaltet ist, kann man
auf der Subbandfrequenz (VFO-B) empfangen und dabei,
beim Dual-Empfangs-Betrieb, auf dem Hauptband (VFO-
A) senden. So kann man in der betriebsschwachen Zeit
eines Contests auf 15 m nach interessanten Stationen
suchen und gleichzeitig auf 20 m CQ rufen. TX-Taste des
Subbandes (VFO-B) drücken, um die Sendesteuerung auf
diesen VFO zu übergeben und eine Station anrufen zu
können. Danach die TX-Taste des Hauptbandes drücken,
um zum „normalen" Amateurfunkband zurückzukehren
und dort weiter „CQ" zu rufen.
Diese Möglichkeit in einem einzelnen Transceiver stellt
ein einmaliges Merkmal des FT
bindet Sie von der Notwendigkeit, separate Tast-, PTT-
und andere Steuerleitungen vom Logging-Computer an
zwei getrennte Transceiver zu führen.
FT
9000D B
DX
EDIENUNGSANLEITUNG
N
D
-E
UAL
9000D dar. Das ent-
DX
ÜTZLICHE
MPFANG
Hinweis
Vollduplex-Betrieb im selben Band, d.h., Haupt- und Sub-
band z.B. auf 20 m, ist nicht möglich.
Wichtige Richtlinie für den Vollduplex-Betrieb
Bedenken Sie, dass an Ihrem Standort die Möglichkeit
besteht, dass nicht nur durch Kurzschlüsse zwischen der
Sende- und Empfangsantenne zerstörerisch wirkende HF-
Spannungen auf den Empfängereingang gelangen können.
Die genauen Amplituden hängen von der Frequenz, der
Strahlungsrichtung und der Polarisation sowie von der
Sendeleistung ab.
Daher müssen Sie sich beim Aufbau Ihrer Station unbe-
dingt Zeit nehmen, um eine ausreichende Isolation zwi-
schen den Antennensystemen sicherzustellen. Eine Mög-
lichkeit, dies zu überprüfen, besteht darin, an das von der
Empfangsantenne kommende Koaxialkabel ein Wattme-
ter für geringe Leistungen anzuschließen und mit 50 Ohm
abzuschließen. Wenn Sie nun über die TX-Antenne sen-
den und den Ausschlag des an die RX-Antenne ange-
schlossenen Wattmeters beobachten, können Sie nun die
Entkopplung beider Antennensysteme abschätzen. Für den
sicheren Betrieb des FT
meter gemessene Leistung kleiner als 10 mW sein.
F
UNKTIONEN
9000D sollte die mit dem Watt-
DX
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis