Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yaesu Serie-ftdx9000d Bedienungsanleitung Seite 26

Transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F
RONTPLATTE
NB-Taste
Taste zum Ein- und Ausschalten des (analogen) ZF-
Störaustasters (Noise Blanker), mit dem sich viele
verschiedene Arten von impulsförmigen Störungen
(aber nicht atmosphärische) reduzieren lassen. Wenn
der ZF-Störaustaster eingeschaltet ist, leuchtet die LED
in der Taste rot. Die Einstellung des Störaustastpegels
erfolgt mit dem NB-Knopf (s. #
VRF/µ-T-Taste
Taste zum Ein- und Ausschalten der VRF- oder µ-
TUNE-Filter des Hauptbandempfängers (VFO-A).
Wenn das VRF- bzw. µ-TUNE-Filter eingeschaltet ist,
leuchtet die LED in der Taste rot.
VRF/µ-T/NTCH-Knopf
VRF/µ-T-Knopf
Innerer VRF/µ-T-Knopf zur Abstimmung des Prese-
lektors (Variable RF-Filter) des Hauptbandempfängers
(VFO-A) auf dem 18-MHz- und höheren Amateur-
bändern bzw. des µ-Tune-Filters (Schmalband-HF-
Filter mit hoher Güte) auf dem 14-MHz- und niedrige-
ren Amateurbändern auf höchste Empfindlichkeit und
beste Dämpfung von Störungen außerhalb des Bandes.
Empfehlung
H Im Menü-Modus ist es möglich, das µ-Tune-Fil-
ter auf den vorgesehenen Bändern zu deaktivieren
und stattdessen das VRF-Filter zu nutzen. Aller-
ding ist dem µ-Tune-Filter wegen der her-
vorragenden Selektion in der Regel der Vorzug
zu geben.
H Das µ-Tune-Filter folgt der Betriebsfrequenz au-
tomatisch, sodass es normalerweise nicht nötig ist,
seine Mittenfrequenz einzustellen. Wenn je-doch
24
NB-Knopf).
sehr starke Signale im Abstand von wenigen kHz
Störungen verursachen, kann man versuchen, mit
dem VRF/µ-T-Knopf die Filterflanken zu ver-
schieben, sodass das Störsignal abgeschwächt
wird.
H Zum Rückstellen der Verstimmung des VRF/µ-
T-Knopfs auf die ursprüngliche (Mitten-)Einstel-
lung muss die VRF/µ-T-Taste (#
2 Sekunden lang gedrückt werden. Das µ-Tune-
Filter kehrt nun auf seine normale (automatisch
abgestimmte) Position zurück, die auf der aktuel-
len Frequenz liegt.
H Wenn das µ-Tune-Filter in den Empfängersignal-
weg eingeschaltet ist, ergibt sich eine geringe Ein-
fügedämpfung. Allerdings ist diese auf den Bän-
dern, auf denen das µ-Tune-Filter genutzt wird,
nur selten ein Problem, das sich bei Bedarf leicht
durch Abschalten des Filters mit der µ-Tune-Taste
(#
) lösen lässt.
H Mit dem VRF/µ-T/-Knopf sollten Sie das µ-Tune-
Filter nur abstimmen, um das Signal zu optimieren
oder Störungen zu vermindern. Die Abstimmung
des µ-Tune-Filters ist nämlich erstaunlich scharf.
Im Gegensatz dazu ist das Abstimmverhalten des
VRF-Filters unkritischer, sodass dessen Nachstim-
mung nur selten erforderlich ist.
H Die relative Lage der µ-Tune- oder VRF-Durch-
lasskurve kann auf dem TFT-Display beobachtet
werden.
NTCH-Knopf
Äußerer NTCH-Knopf zur Einstellung der Mittenfre-
quenz des ZF-Notchfilters des Hauptband(VFO-A)-
Empfängers. Das Notchfilter wird mit der NTCH-
Taste ein- und ausgeschaltet, wie nachfolgend be-
schrieben.
FT
9000D B
DX
EDIENUNGSANLEITUNG
weiter vorn)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis