Seite 1
VHF/UHF ULTRAKOMPAKTER DUALBAND-TRANSCEIVER MIT BREITBANDEMPFÄNGER VX-3E EDIENUNGSANLEITUNG YAESU MUSEN CO., LTD. Tennozu Parkside Building 2-5-8 Higashi-Shinagawa, Shinagawa-ku, Tokyo 140-0002 Japan YAESU USA 6125 Phyllis Drive, Cypress, CA 90630, U.S.A. YAESU UK Unit 12, Sun Valley Business Park, Winnall Close Winchester, Hampshire, SO23 0LB, U.K.
Benutzern viel Vergnügen. Der unglaublich kleine wiederaufladbare Lithium-Ionen- Akkupack FNB-82LI gestattet es, mit bis zu 1,5 W Sendeleistung im 144-MHz-Band zusen- den und im 430-MHz-Band mit max. 1 W. Der Empfänger des VX-3E überstreicht das AM- Rundfunkband, wofür er eine eingebaute Ferritantenne besitzt, das FM-Rundfunkband, die Kurzwelle, die VHF- und UHF-TV-Bänder, das VHF-Flugfunkband und weitere Bereiche, in...
Buchse ist Diese neun Tasten erlau- der Pluspol (+). ben den Zugriff auf die wichtigsten Funktionen MIKROFON LAUTSPRECHER des VX-3E. Die einzelnen Das eingebaute Mik- Der eingebaute Laut- Tastenfunktionen wer- rofon befindet sich sprecher befindet den auf der nächsten hinter dieser Öff-...
[ BAND ] - Taste zwischen AM- und FM-Rundfunkband um- schalten. Bei gedrückter [ VOL ] -Ta- nicht belegt Umschalten der Abstimm- knopf-Funktion zwischen ste am Abstimmknopf Frequenzeinstellung und drehen, um die Lautstärke Lautstärkeregler. einzustellen. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Richtung der Repeater-Ablage Symbol für Übersprung- oder CTCSS/DSC-Betrieb Vorzugsspeicherkanal Internet-Connect- Funktion aktiv Prioritätskanal Betriebsfrequenz Lautstärkepegel Zweitbelegung der Tasten aktiv Akkuanzeige Dualwatch eingeschaltet Alarmklingel aktiviert Niedrige Sendeleistung eingeschaltet Bedienelemente verriegelt Batteriesparfunktion aktiv APO-Funktion eingeschaltet Betriebsart Stereoton S-Meter und Sendeleistungsanzeige VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Die Verfügbarkeit der Zubehörteile kann sich verändern. Einiges Zubehör wird bei be- stimmten Ausführungen als Standard mitgeliefert, während andere Zubehörteile für bestimmte Märkte nicht vorgese- hen sind. Fragen Sie Ihren Yaesu- Händler nach Details und eventuell neu hinzugekommenem Zubehör. Der Anschluss von Zubehör, das nicht von Yaesu freigegeben ist, kann zu Schäden am Transceiver...
Boden des Transceivers in Stellung LOCK bringen. UNLOCK Wichtiger Hinweis: Aus dem Chassis ragt ein kleiner Stift, der einen Schalter betätigt, um festzustellen, ob sich ein Akkupack am VX-3E befindet. Brechen Sie diesen Stift nicht ab. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
HGERR “ im Display erscheint, ist der Akkupack evtl. defekt. In diesem Fall das Laden abbrechen und einen Händler kontaktieren. 3) Falls der VX-3E längere Zeit nicht benutzt wird, sollte der Akkupack aus dem Transceiver genommen werden. Lecks am Akkugehäuse könnten zu Schäden am Transceiver führen.
1) Der FBA-37 ist ausschließlich für die Benutzung von AA-Alkalinebatterien vorgese- hen. 2) Falls der VX-3E längere Zeit nicht benutzt wird, sollten die Alkalinebatterien aus dem FBA-37 herausgenommen werden, da eventuell aus den Batterien austretende Flüssigkeiten zu Schäden am FBA-37 und/oder am Transceiver führen können.
[ VOL ] -Taste betätigt. Dabei nicht vergessen, zuvor den Abstimmknopf nach oben zu ziehen, damit man am Abstimmknopf drehen kann. Der Eingangspegel vom TNC zum VX-3E muss auf der TNC-Seite eingestellt werden. Die optimale NF-Spannung beträgt etwa 5 mV an 2 kΩ.
Transceiver einen Lithium-Ionen-Akkupack erkannt hat. Nach diesen 2 Sek. geht das Display zur normalen Anzeige der Betriebsfrequenz über. 3. Um den VX-3E auszuschalten, die POWER-Taste noch einmal 1 Sek. lang drücken. 1) Sollten Sie die zwei Töne nicht hören, wenn der Transceiver eingeschaltet wurde, kann es daran liegen, dass die Piep-Funktion im Set-Modus-Menü...
Feature schaltet den Empfänger Ihres Transceivers so lange stumm, bis ein Signal empfangen wird, das den passenden Subaudio-CTCSS-Ton enthält. Falls Ihre Gegen- station wie Ihr VX-3E mit DCS (Digital Coded Squelch) ausgestattet ist, können Sie auch damit versuchen, den ungewollten Empfang von Signalen auf der eingestellten Frequenz zu unterbinden.
(oder den Suchlauf starten), was im nächs- ten Abschnitt noch genauer erläutert wird. 1) Der VX-3E besitzt einen AM/FM-Rundfunkempfänger, s. S. 15. 2) Falls gewünscht, lassen sich ein oder mehrere Bänder bei der Bandwahl überspringen. Dadurch wird das Durchschalten der bevorzugten Bänder beschleunigt, s.
ETRIEB REQUENZEINSTELLUNG Der VX-3E arbeitet nach dem Einschalten im VFO-Modus. Mit diesem kann man innerhalb des aktuell gewählten Bandes mit einer voreingestellten Schrittweite abstimmen. Die Navigation durch die Bänder ist beim VX-3E auf zwei verschiedene Weisen möglich: 1 ) A...
ENDEN Nachdem Sie eine entsprechende Frequenz innerhalb des 144-MHz- oder 430-MHz-Ama- teurbandes eingestellt haben, ist Ihr Transceiver VX-3E bereit zum Senden. Es folgen einige wichtige Grundschritte; weitere Aspekte des Sendebetriebs werden später erläutert. 1. Um mit dem VX-3E zu senden, müssen Sie die PTT-Taste drücken und mit normaler Lautstärke in das an der Vorder-...
ETRIEB FM-R UNDFUNKEMPFANG Der VX-3E ermöglicht den Empfang von AM- und FM-Rundfunk. Beim FM-Rundfunk- empfang sorgen entsprechend breitbandige Filter und ein Stereo-Decoder für exzellente Qualität. 1. Die [ RADIO ] -Taste kurz drücken, um auf Rundfunkempfang umzuschalten 2. Die [ BAND ] -Taste drücken, um zwischen AM-Rundfunk- band und FM-Rundfunkband umzuschalten.
Transceiver zum SUB-RX-Betrieb entsprechend der nachfolgend beschriebe- nen Einstellungen zurück: 1. Im VFO-Betrieb gewünschte Amateurbandfrequenz oder im Speicherbetrieb den Spei- cherkanal am VX-3E einstellen. 2. Die [ F/W ] -Taste drücken und danach die [ RADIO ] -Taste. 3. Mit dem Abstimmknopf gewünschten Rückkehrmodus zum SUB-RX-Betrieb wählen.
Seite 19
M/T-CL ändert, kann man die Frequenz innerhalb des Amateurbandes ändern, indem man den Abstimmknopf bei gedrückt gehaltener [T.CALL]-Taste dreht. 3) Wenn die [V/M]-Taste gedrückt wurde, lassen sich nur die AM- und FM-Rundfunk- speicher einstellen. In diesem Fall blinkt das „ “-Symbol im Display. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
ETRIEB F Ü R ORTGESCHRITTENE Nachdem Sie die Grundbedienung des VX-3E kennengelernt haben, können wir uns weite- ren nützlichen Features zuwenden. ASTATURVERRIEGELUNG Um versehentlichen Frequenzwechseln und unbeabsichtigtem Senden vorzubeugen, las- sen sich die Bedienelemente des VX-3E auf verschiedene Weise elektronisch verriegeln.
6. Zum Wiedereinschalten des Tastatur-Pieps die obige Prozedur wiederholen und in Schritt 4 mit dem Abstimmknopf „KEY“ oder „KY+SCN“ wählen. KEY: Der Tastatur-Piep ist bei jedem Drücken einer Taste hörbar. KY+SCN: Der Tastatur-Piep ist bei jedem Drücken einer Taste oder beim Stoppen des Suchlaufs hörbar. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
ORTGESCHRITTENE ASTATUR ISPLAYBELEUCHTUNG Ihr VX-3E hat eine rötliche Beleuchtung für das Display und die Tastatur, die die Bedie- nung im Dunkeln erleichtert, ohne dass sich Ihre Nachtsichtfähigkeit einschränkt. Die Beleuchtung kann in drei unterschiedlichen Modi genutzt werden: KEY 2S - KEY10S: Tastatur und Display sind nach Drücken einer Taste für die ge- wählte Zeit beleuchtet.
NDERN DER ANALSCHRITTWEITE Der Synthesizer des VX-3E ermöglicht die Wahl der Kanalschrittweite aus 5, 8,33, 9, 10, 12,5, 15, 20, 25, 50 und 100 kHz (die möglichen Kanalschrittweiten hängen vom gewählten Band ab). Einige Kanalschrittweiten sind für ganz bestimmte Frequenzeinstellungen wichtig.
ETRIEB F Ü R ORTGESCHRITTENE ETER QUELCH Der VX-3E ist mit einer S-Meter-Squelch ausgestattet. Diese Funktion gestattet es, die Rauschsperre so einzustellen, dass sie nur von Signalen geöffnet wird, die einen bestimm- ten S-Meter-Pegel überschreiten. Die S-Meter-Squelch wird folgendermaßen in Betrieb genommen: 1.
Ü BERPR Ü FUNG DER NNENTEMPERATUR Der VX-3E kann seine Innentemperatur im Display anzeigen, die mit einem eingebauten Sensor gemessen wird. 1. Die [ TXPO ] -Taste 1 Sek. drücken, um in den Set-Modus zu gelangen. 2. Mit dem Abstimmknopf das Set-Modus-Menü 85: TEMP wählen.
Seite 26
Features, die den Repeater-Betrieb erfreulich vereinfachen. EPEATER BLAGE Ihr VX-3E ist werkseitig so konfiguriert, dass die Repeater-Ablagen der in Ihrem Land üblichen entsprechen. Im 144-MHz-Band sind das 600 kHz, während im 70-cm-Band die Ablage 1,6 MHz, 7,6 MHz oder 5 MHz (USA-Version) beträgt.
6. Die PTT-Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. Falls es erforderlich ist, eine „krumme“ Repeater-Ablage zu programmieren, sollten Sie den voreingestellten Wert nicht ändern, sondern unabhängige Sende- und Empfangsfrequenzen eingeben, wie es auf S. 43 erläutert. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Die Wirkung dieser Taste kann entweder als „RV“ (Überprüfung der Repeater- Eingabefrequenz) oder als „HM“ (schnelle Umschaltung auf den Hauskanal des aktuellen Bandes) eingestellt sein. Die Umprogrammierung der Taste erfolgt im Set-Modus-Menü 36: HM/RV. S. S. 111. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Viele Repeater erfordern für ihre Aktivierung eine zusätzliche Modulation des FM-Trägers mit einer sehr niedrigen NF-Frequenz. Dies dient zur Vorbeugung vor Aktivierungen des Repeaters, z. B. durch Radar oder Nebenaussendungen anderer Stationen. Der VX-3E verfügt über ein solche, als CTCSS (Continuous Tone Coded Squelch System) bezeichnete Funktion, die problemlos benutzt werden kann.
Seite 31
250,3 254,1 – – – – Empfangskanal gehört werden können. 2) Beim CTCSS-Betrieb kann der VX-3E so eingestellt werden, dass ein Klingelton zu hören ist und man so auf den Anruf aufmerksam gemacht wird (s. S. 37). VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Ein anderes Verfahren für den Ton-gesteuerten Zugriff ist die Digital Code Squelch (DCS). Dies ist ein neueres und weiter entwickelteres System, das grundsätzlich eine größere Sicherheit gegen Fehlfunktion als CTCSS gewährleistet. In den VX-3E sind ein DCS-Encoder und -Decoder eingebaut und der Betrieb ist dem mit CTCSS sehr ähnlich. Es ist möglich, dass Repeater für den DCS-Betrieb vorgesehen sind.
Seite 33
R-B.T-I: Empfangen sowohl mit dem normalen als auch mit dem invertierten DCS- Code und Senden mit dem invertierten. 5. [ TXPO ] -Taste kurz drücken und danach die PTT-Taste, um die neue Einstellung zu speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
6. Sobald der Transceiver die Ton-Frequenz bzw. den Code ermittelt hat, stoppt der Suchlauf auf dieser Frequenz bzw. diesem Code und das Signal wird hörbar. Die [ BAND ] - Taste drücken, um die Ton-Frequenz bzw. den Code zu behalten, danach die PTT-Taste drücken,um zum normalen Betrieb zurückzukehren. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 35
Set-Modus-Menü 88: TS MUT die Einstellung „OFF“ gewählt ist (s. S. 121). Außerdem lässt sich im Set-Modus-Menü 89: TS SPD die Geschwindigkeit des Tone- Suchlaufs verändern (s. S. 121). Der Tone-Suchlauf funktioniert sowohl im VFO- als auch im Speichermodus. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Ton- Paares wählen. 6. Die PTT-Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. Dem VX-3E ist es egal, ob Sie zuerst den ersten oder zweiten CTCSS-Ton speichern. Die CTCSS-Ton-Paare „10, 35“ und „35, 10“ sind für ihn identisch.
Wenn die erweiterte Pager- und Codesquelch-Funktion aktiviert ist, erscheint im Display an der 100-MHz-Stelle der Frequenzanzeige ein „ “. Beim erweiterten Pager- und Codesquelch-Betrieb lässt sich der VX-3E so einstellen, dass beim Empfang eines Anrufs ein Klingelton hörbar ist, was auf Seite 37 beschrieben wird.
Seite 38
Wenn Sie einen Pager-Anruf durch Drücken der PTT-Taste beantworten, sendet Ihr VX-3E das gleiche CTCSS-Ton-Paar aus, das die Code-Squelch der anrufenden Station öffnet. Fall Sie möchten, kann Ihr VX-3E den Empfang von Pager-Anrufen auch automa- tisch bestätigen („transpond“). 1. Die [ TXPO ] -Taste 1 Sek. drücken, um in den Set-Modus zu gelangen.
CTCSS-/DCS-/EPCS-B ETRIEB CTCSS-/DCS-/EPCS-K LINGEL Während des CTCSS-Decoder-, DCS- oder EPCS-Betriebs kann der VX-3E so eingestellt werden, dass ein Klingelton hörbar ist, wenn ein Anruf empfangen wird. Die CTCSS-/DCS- /EPCS-Klingel wird folgendermaßen aktiviert: 1. Frequenz auf den gewünschten Kanal einstellen. 2. Den Transceiver entweder auf CTCSS-Decoder-, EPCS- oder DCS-Betrieb einstellen wie zuvor beschrieben.
[ BAND ] - bzw. [ V/M ] -Taste an die Stelle bewegen, wo der Ton eingefügt werden soll. Danach die [ MODE ] -Taste mehrfach drücken, bis „InS“ anstelle der Speicherkanalnummer erscheint. Abschließend die [ MODE ] -Taste 1 Sek. drücken, um den Ton einzufügen. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
1 bis 4 wiederholen und danach die [F/W]-Taste drücken. PLIT ETRIEB Der VX-3E kann im Split-Ton-Betrieb benutzt werden, wenn dies im Set-Modus eingestellt ist. 1. Die [ TXPO ] -Taste 1 Sek. drücken, um in den Set-Modus zu ge- langen.
Seite 42
Zur Aktivierung eines Repeaters die MONI-Taste so lange drücken, wie dies vom Betreiber des Repeaters vorgesehen ist. Dabei wird der Sender automatisch aktiviert und der Träger mit einem 1750-Hz-Ton moduliert. Sobald der Repeater aktiviert ist, kann man die MONI- Taste loslassen und nachfolgend zum Senden die PTT-Taste nutzen. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
PEICHERMODUS Der VX-3E besitzt vielfältige Speichermöglichkeiten. Diese beinhalten: Normale Speicherkanäle, bestehend aus: 900 „Standard“-Speicherkanäle, nummeriert von „ “ bis „ “ 99 „Übersprung-Speicherkanäle“, nummeriert von „ “ bis „ “ 11 „Hauskanalspeicher“ zum Speichern und schnellen Wiederaufrufen je einer Vorzugsfrequenz pro Band 50 Paare von Bandgrenzen-Speicherkanälen, die auch als Suchlaufeckfrequenz-...
Es ist nicht auszuschließen, dass Daten in Speicherkanalinhalten durch Falsch- bedienung oder statische Aufladungen zerstört werden. Auch bei eventuell not- wendigen Reparaturen am Transceiver können Daten verloren gehen. Daher sollte man sich zu den Speicherkanalinhalten entsprechende Aufzeichnungen machen. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
4. Zur Rückkehr in den VFO-Modus wieder die [ V/M ] -Taste drücken. Die Größe der Sprünge bei der Schnellwahl der Speicherkanäle (Abstimm- knopf bei gedrückter [F/W]-Taste drehen) lässt sich im Set-Modus-Menü 51: MRFSTP einstellen, s. S. 114. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Anzeige zum Namen zurück. Um die Anzeige der Namen zu deaktivieren (Rückkehr zur Anzeige der Frequenzen): 1. Schalten Sie den VX-3E in den MR-Modus (Memory Recall) und rufen Sie den Speicher- kanal auf, dessen Name angezeigt werden soll. 2. Die [ TXPO ] -Taste 1 Sek. drücken, um in den Set-Modus zu gelangen.
PEICHERBETRIEB Wenn im Speichermodus ein bestimmter Speicherkanal aufgerufen ist, ist es leicht möglich, die eingestellte Frequenz zu verändern, als ob der VX-3E im VFO-Modus wäre. 1. Im MR-Modus (Memory Recall) den gewünschten Speicherkanal aufrufen. 2. Die [ F/W ] -Taste drücken, danach die [ V/M ] -Taste, um die Me- mory-Tuning-Funktion zu aktivieren.
[ ]-Taste drücken, um ihn wieder ganz normal anzuzeigen. Aufpassen! Wenn Sie unvorsichtig sind, werden beim manuellen Speichern getarnte Speicherkanäle überschrieben. Nutzen Sie daher die Methode des „nächsten freien Speichers“ und achten Sie auf die blinkende Speicherkanal- nummer, um das Überschreiben getarnter Speicher zu vermeiden. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
NORMALER PEICHERBETRIEB PEICHERBANKBETRIEB Bei der Nutzung der großen Anzahl von Speicherkanälen des VX-3E kann es ohne entspre- chende Organisation zu Schwierigkeiten kommen. Zum Glück besitzt der VX-3E die Möglichkeit, die Speicherkanäle bis zu 24 Speichergruppen zuzuordnen, sodass Sie die einzelnen Speicherkanäle entsprechend Ihren Bedürfnissen zweckmäßig unterteilen können.
9. Bei fehlerhafter Eingabe die [ BAND ] -Taste zum Rücksetzen des Cursors drücken und dann richtiges Zeichen (Buchstabe, Ziffer bzw. Symbol) eingeben. 10. Wenn die geänderte Bezeichnung vollständig eingegeben ist, die PTT-Taste drücken, um sie zu speichern und den Set-Modus zu verlassen. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Speicherwahl zu überlassen. Zum Umschalten des Transceivers in den Nur-Speicher-Modus muss der Transceiver aus- geschaltet werden und bei gedrückt gehaltener [ V/M ] -Taste wieder eingeschaltet werden. Zur Rückkehr zum Normalbetrieb diese Prozedur wiederholen. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
PEICHERMODUS SPEZIELLER PEICHERBETRIEB Der VX-3E verfügt über einige spezielle Speicher für: 10 Wetter-Rundfunkkanäle 57 VHF-Marine-Kanäle 89 Speicherkanäle für populäre Kurzwellen-Rundfunkstationen. Diese speziellen Speicherkanäle lassen sich bei Bedarf einer oder mehreren Speicher- bänken zuordnen, s. S. 48. US-V ETTER UNDFUNKKAN Ä LE NUR BEI DER ERSION Die Speicherbank für die Wetter-Rundfunkkanäle wurde bereits im Werk vorprogrammiert,...
Seite 55
Radio Japan 9,780 PORTUG Radio Portugal 11,860 JAPAN Radio Japan 11,630 PORTUG Radio Portugal 5,995 AUSTRA Radio Australia 15,550 PORTUG Radio Portugal 9,580 AUSTRA Radio Australia 21,655 PORTUG Radio Portugal 9,660 AUSTRA Radio Australia 12,080 AUSTRA Radio Australia VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
UCHLAUF Der VX-3E kann die Speicherkanäle des gesamten Bandes oder eines Teils davon scannen. Der Suchlauf stoppt auf gefundenen Signalen, sodass Sie mit den Nutzern auf dieser Fre- quenz in Verbindung treten können. Der Suchlaufbetrieb ist einfach. Bevor Sie beginnen, müssen Sie aber festlegen, wie sich der Scanner verhalten soll, wenn er auf einem gefundenen Signal angehalten hat.
Seite 57
Suchlaufs wählen. Zur Auswahl stehen: 100 bis 900 MS (100-ms-Schritte) und 1 bis 10 SEC (0,5-Sek.-Schritte). 5. PTT-Taste kurz drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren. In diesem Set-Modus-Menü ist „2 SEC“ voreingestellt. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
2) Der Suchlauf kann auch dahingehend verändert werden, dass die VFO-Frequenz auf die untere Bandgrenze des nächsten Bandes springt, wenn die obere Bandgrenze des aktuellen Bandes erreicht ist bzw. umgekehrt. Siehe S. 121 zum Set-Modus-Menü 90: VFO MD. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
INSTELLUNG DER AUSCHSPERRE BEI AKTIVIERTEM UCHLAUFBETRIEB Am VX-3E kann man den Schwellwert der Rauschsperre (Rauschsperrenpegel) während des Suchlaufs einstellen. 1. Während des Suchlaufs die [ F/W ] -Taste und danach d i e M O N I - Ta s t e . D e r a k t u e l l e i n g e s t e l l t e Rauschsperrenpegel erscheint dabei im Display klein oberhalb der Frequenzanzeige.
Er wird entsprechend der zuvor erfolgten Einstellung für die Suchlauf-Wiederaufnahme fortgesetzt. Falls für den gewählten Suchlauf-Modus keine Speicherkanäle programmiert sind, erscheint „MS ERR“ im Display. 5. Zur Beendigung des Suchlaufs die PTT- oder die [ V/M ] -Taste drücken. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Während der Suchlauf gestoppt ist, die [ F/W ] -Taste und danach die [ V/M ] -Taste drücken. Dadurch wird der Suchlauf sofort fortgesetzt und der betreffende Speicherkanal ist als Übersprung-Speicherkanal markiert. Um den Speicherkanal wieder in den Suchlauf einzubeziehen, muss in Schritt 5 (siehe oben) „ “ gewählt werden. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
PEICHERSUCHLAUF ORZUGSSPEICHERKANAL UCHLAUF Der VX-3E erlaubt es, eine „Liste von Vorzugsspeicherkanälen“ zu erstellen, für die Sie nacheinander bestimmte Speicherkanäle markieren können. Im Display erscheint bei Vor- zugsspeicherkanälen ein blinkendes „ “. Wenn der Speichersuchlauf auf einem Kanal gestartet wird, der ein blinkendes „ “ hat, werden nur die mit einem blinkenden „...
8. Jetzt die [ BAND ] -Taste 1 Sek. drücken, um den verlinkten Spei- chersuchlauf zu starten. 9. Um Speicherbänke wieder aus der Verlinkung zu entfernen, Schrit- te 1 bis 5 wiederholen, wobei das blinkende „ “ neben der Speicherbanknummer verlischt. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Hinweis: Nicht vergessen, den Abstimmknopf nach oben zu ziehen, damit man den Abstimmknopf drehen kann. L01/U01 6. 50 Paare von Bandgrenzenspeichern, die bezeichnet sind, stehen zur Verfügung. Daher können Sie verschiedene Suchlauf- und Abstimmbereiche für die einzelnen Bänder festlegen. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
RIORIT Ä TSKANAL BERWACHUNG UALWATCH Die Suchlauffunktionen des VX-3E schließen auch ein Dualwatch-Feature ein, mit dem es beim VFO- oder Speicherbetrieb möglich ist, einen von Ihnen festgelegten Speicherkanal periodisch auf Aktivität zu überprüfen. Sobald dabei auf dem Speicherkanal ein Signal festgestellt wird, das stark genug ist, um die Rauschsperre zu öffnen, stoppt Dualwatch...
Menü zu ermöglichen. 4. Mit dem Abstimmknopf die Einstellung „ON“ wählen. 5. Die PTT-Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. Zum Deaktivieren der Funktion in Schritt 4 die Einstellung „OFF“ wählen. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Betrieb zurückzukehren. ANDGRENZEN ARNTON Der VX-3E kann während des Suchlaufs, sowohl beim VFO- als auch beim programmier- ten Speichersuchlauf, beim Erreichen einer Bandgrenze automatisch einen Warnton abge- ben. Dieses Feature lässt sich auch für den Fall aktivieren, dass bei der Frequenzeinstel- lung mit dem Abstimmknopf eine Bandgrenze erreicht wird.
Die Smart-Search-Funktion erlaubt das automatische Speichern aktiver Kanäle, die der Transceiver beim Smart-Search-Suchlauf feststellt. Beim Smart-Search-Suchlauf überprüft der VX-3E die Kanäle oberhalb und unterhalb der eingestellten Frequenz und speichert die Frequenzen, ohne dass der Suchlauf dafür auch nur kurz stoppen muss. Die dabei er- mittelten Frequenzen werden in einer speziellen Smart-Search-Speicherbank abgelegt, die aus insgesamt 31 Speicherkanälen besteht: 15 davon für Frequenzen oberhalb, 15 für Fre-...
Die Smart-Search-Funktion ist ein ausgezeichnetes Feature, wenn Sie eine Stadt oder eine Gegend zum ersten Mal besuchen. Es ist nicht nötig, Stunden damit zu verbringen, anhand eines Handbuchs nach Repeater-Frequenzen zu suchen. Überlassen Sie dies einfach Ihrem VX-3E. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 70
Der Frequenzzähler erlaubt die Messung der Frequenz eines in der Nähe befindlichen Senders, ohne dass dessen Frequenz zuvor bekannt ist. Die Frequenzmessung erfolgt so, dass man den VX-3E in die Nähe des Senders bringt, der zur Messung selbstverständlich senden muss.
3. Die [ TXPO ] -Taste kurz drücken, um die Einstellung im gewähl- ten Menü zu ermöglichen. 4. Mit dem Abstimmknopf die gewünschte Bandbreite wählen. 5. Die PTT-Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
URZNACHRICHTEN EATURE Der VX-3E bietet ein Kurznachrichten-Feature, mit dem man bis zu 16 Zeichen lange Textnachrichten versenden kann. 20 verschiedene Kurznachrichten lassen sich program- mieren, von denen eine ausgewählt und als eigene ID gesendet werden kann. Hinweis Die Nutzung dieses Features setzt voraus, dass alle Funkpartner einen VX-3E...
9. Die [ HM/RV ] -Taste drücken, um alle Zeichen hinter dem Cursor zu löschen. 10. Wenn die Mitglieder-ID vollständig eingegeben ist, die [ TXPO ] -Taste kurz drücken. 11. Zur Eingabe weiterer Mitglieder-IDs die Schritte 3 bis 10 wiederholen. 12. Die PTT-Taste drücken, um zum Normalbetrieb zurückzukehren. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
7. Die [ TXPO ] -Taste kurz drücken, um die Einstellung im gewähl- ten Menü zu ermöglichen. 8. Mit dem Abstimmknopf die zu sendende Kurznachricht aus- wählen. 9. Die PTT-Taste drücken, um den Set-Modus zu verlassen und das Kurznachrichten-Feature zu aktivieren. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Um das Kurznachrichten-Feature zu deaktivieren, die Prozedur wiederholen und in Schritt 5 mit dem Abstimmknopf die Einstellung „OFF“ wählen. Falls die CTCSS-/DCS-/EPCS-Klingel-Funktion (weiter vorn bereits beschrie- ben) eingeschaltet ist, kann man sich mit einem Klingelton auf den Empfang einer Kurznachricht aufmerksam machen lassen. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
OTRUFFUNKTION ETRIEB AUF DEM OTRUFKANAL Der VX-3E verfügt über eine Notruffunktion, die genutzt werden kann, wenn jemand die Frequenz des 430-MHz-Hauskanals Ihres Transceivers überwacht. Einzelheiten zur Ein- stellung des Hauskanals s. S. 44. Die Notruffunktion wird durch 1 Sek. langes Drücken der [ HM/RV ] -Taste eingeschaltet.
EAI-Funktion ihrer Funkgeräte einschalten, sodass die anderen im Notfall helfen können. Die EAI-Funktion kann in 2 Modis arbeiten: im Intervall-Modus oder Dauermodus. Wenn der VX-3E im Intervall-Modus das CTCSS-Ton-Paar empfängt, beginnt es bis zum Ablauf der EAI-Timer-Zeit alle 2,5 Sekunden 0,5 Sekunden lange Pieptöne zu senden.
Um die EAI-Funktion zu deaktivieren, muss die Prozedur wiederholt und in Schritt 4 mit dem Abstimmknopf die Einstellung „OFF“ gewählt werden. Der VX-3E ignoriert EAI, wenn die Rauschsperre geöffnet ist, auf der Betriebs- frequenz ein Signal empfangen wird, die Betriebsfrequenz gleich der im Speicherkanal EAI ist oder im EAI-Speicherkanal eine 144-MHz-Frequenz gespeichert ist.
G . Die PTT-Taste drücken, um die Einstellung zu speichern und den Set-Modus zu verlassen. 3. Die PTT-Taste 5 Sek. drücken. Wenn das EAI-Signal von einem VX-3E empfangen wird, bei dem das passende EAI-CTCSS-Tonpaar gespeichert ist, wird die EAI-Funkti- on aktiviert. Der betreffende Transceiver gibt laute Töne ab und der Sender antwortet wiederholt, sodass Sie nun versuchen können, die hilflose Person zu finden.
Während des ARTS™-Betriebs wird die Frequenz kontinuierlich angezeigt. Es lassen sich jedoch keine anderen Einstellungen ändern, weshalb der ARTS™-Betrieb dazu erforder- lichenfalls zu beenden ist. Dies bringt Sicherheit, weil so unbeabsichtigter und unbemerk- ter Verlust der Funkverbindung durch Frequenzwechsel vermieden wird. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
3. Die [ TXPO ] -Taste kurz drücken, um die Einstellung im gewähl- ten Menü zu ermöglichen. 4. Mit dem Abstimmknopf das Prüfsignalintervall einstellen (15 oder 25 Sekunden). 5. Die PTT-Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
3. Die [ TXPO ] -Taste kurz drücken, um die Einstellung im gewähl- ten Menü zu ermöglichen. 4. Mit dem Abstimmknopf tden gewünschten ARTS -Warnton einstellen (siehe oben). 5. Die PTT-Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
(CW-ID) INSTELLUNG DES UFZEICHENGEBERS Die ARTS™-Funktion Ihres VX-3E beinhaltet einen CW-Rufzeichengeber, die CW-ID- Funktion. Dieser kann während des ARTS™-Betriebs alle 10 Minuten automatisch „DE (Ihr Rufzeichen) K“ senden. Das Rufzeichen kann dabei bis zu 6 Zeichen lang sein. Der CW-Rufzeichengeber wird wie folgt programmiert: 1.
NTERNET ONNECT UNKTION Der VX-3E kann benutzt werden, um auf einen Node (dt. Knoten), also einen Repeater oder ™ eine Basisstation, zuzugreifen, die in das Yaesu WiRES -Netz (Wide-Coverage Internet Repeater Enhancement System) eingebunden sind und im SRG-Modus (Sister Radio Group) arbeitet.
15. Bei fehlerhafter Eingabe die [ BAND ] -Taste drücken, um den Cur- sor zurückzubewegen und das richtige Zeichen, Buchstaben oder Symbol einzugeben. 16. Schritte 13 bis 15 wiederholen, bis der Name vollständig eingegeben ist. Der Name kann maximal 6 Zeichen lang sein. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
8. Wenn die Internet-Connect-Funktion in Schritt 7 aktiviert wurde, nun die [ ] -Taste beim Senden drücken, um die gewählte DTMF-Tonfolge zum Internet-Link-Knoten zu senden, damit der Internet-Link aufgebaut wird. 9. Um auf den WiRES™-Modus zurückzuschalten, Schritte 1 bis 5 wiederholen und in Schritt 4 „SRG“ wählen. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
DTMF-B ETRIEB Obwohl der VX-3E nicht mit einer DTMF-Tastatur ausgestattet ist, lassen sich trotzdem DTMF-Töne zum Auftasten von Repeatern oder anderen Anwendungen senden. DTMF-C ANUELLE RZEUGUNG VON ODES 1. Die [ TXPO ] -Taste 1 Sek. drücken, um in den Set-Modus zu gelangen.
Seite 88
C. Die [ TXPO ] -Taste kurz drücken, um die DTMF-Tonfolge zu senden. Sobald das Senden beginnt, kann man die PTT-Taste wieder loslassen, da der Transceiver so lange sendet, bis die DTMF-Tonfolge vollständig übertragen ist. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 89
3. Die [ TXPO ] -Taste drücken, um die Einstellung im gewählten Menü zu ermöglichen. 4. Mit dem Abstimmknopf die gewünschte Verzögerungszeit (50/250/450/750/ 1000MS) einstellen. 5. Die PTT-Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
CW-L ERNMODUS Der VX-3E besitzt eine CW-Lernfunktion, mit der sich Morsezeichen als Mithörton über den Lautsprecher erzeugen lassen. 1. Die [ TXPO ] -Taste 1 Sek. drücken, um in den Set-Modus zu gelangen. 2. Mit dem Abstimmknopf das Set-Modus-Menü 20: CWLRNG wählen.
Seite 91
1) Bei „CPM“ orientiert sich der Transceiver am internationalen „PARIS“- Standard, bei dem von 5 Zeichen pro Wort ausgegangen wird. 2) Die Tonhöhe für den CW-Lernmodus lässt sich im Set-Modus-Menü 21: CWPTCH einstellen. Wählbar sind 400 bis 1000 Hz (50-Hz-Schritte). VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
CW-Ü BUNGSMODUS Der VX-3E besitzt eine CW-Trainings-Funktion, die zufällige Morsezeichen erzeugt, die man über den Lautsprecher hören kann. Damit ist es Ihnen möglich, Ihre Telegrafiefertigkeiten zu verbessern. 1. Die [ TXPO ] -Taste 1 Sek. drücken, um in den Set-Modus zu gelangen.
EITERE INSTELLUNGEN ASSWORT Der VX-3E verfügt über eine Passwort-Funktion, mit der sich die Gefahr, dass der Trans- ceiver unberechtigt von Dritten benutzt wird, verringern lässt. Wenn die Passwort-Funktion aktiviert ist, fragt das Funkgerät beim Einschalten nach einem 4-stelligen Passwort. Das 4-stellige Passwort wird mit dem Abstimmknopf und der [ V/M ] - Taste eingegeben.
5. Die PTT-Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normal- betrieb zurückzukehren. Danach wird das gewählte Set-Modus-Menü durch Drücken der [ ] -Taste direkt aufgerufen. Zur Rückkehr zum Normalbetrieb die [ ] -Taste noch einmal drücken. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Eine wichtige Funktion ist die Empfangs-Batteriesparfunktion, die den VX-3E periodisch in einen „Schlafzustand“ versetzt und ihn in Intervallen „aufweckt“, um die Frequenz auf Aktivität zu überprüfen. Solange eine Station empfangen wird, bleibt der VX-3E im „Wach- Modus“; danach setzt er den „Schlaf“ fort. Die Funktion reduziert die Stromaufnahme deutlich.
Um die Aufwachfunktion wieder abzuschalten, ist die Prozedur zu wiederholen und in Schritt 4 mit dem Abstimmknopf die Einstellung „OFF“ zu wählen. Wenn der Transceiver ausgeschaltet wird, wird die Aufwachfunktion aktiviert und „WAKEUP“ erscheint im Display. Die Aufwachfunktion kann vorübergehend durch Drücken der POWER-Taste außer Betrieb genommen werden. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
INSTELLUNGEN ENDE ATTERIESPARFUNKTION Der VX-3E verfügt außerdem über eine nützliche Sende-Batteriesparfunktion, die automa- tisch eine niedrigere Sendeleistungsstufe wählt, wenn das zuletzt empfangene Signal mit großer Signalstärke empfangen wurde. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn Sie aus kurzer Distanz über einen Repeater arbeiten, sodass grundsätzlich keine Notwendigkeit be- steht, die höchste Sendeleistung für eine sichere Verbindung zum Repeater zu benutzen.
Bedienung erfolgt, ertönt 3 Min. vor dem Ausschalten durch die APO-Funktion ein Hinweiston. 3 Minuten danach schaltet der Prozessor den Transceiver automatisch aus. Nun die PWR-Taste 1 Sek. drücken, um den Transceiver nach der automatischen APO- Abschaltung wieder einzuschalten. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 99
1) 10 Sekunden vor Ablauf der gewählten maximalen Sendezeit hören Sie einen Warnton aus dem Lautsprecher. 2) Weil kurze Sendedurchgänge einen guten Operator ausmachen, sollten Sie die TOT-Zeit auf 1 Minute einstellen. Das verlängert die Betriebsdauer mit einer Akku- ladung deutlich. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
INSTELLUNGEN UTOMATISCHE INSCHALTFUNKTION Der VX-3E ermöglicht, dass er sich nach einer bestimmten Zeit selbstständig einschaltet. 1. Die [ TXPO ] -Taste 1 Sek. drücken, um in den Set-Modus zu gelangen. 2. Mit dem Abstimmknopf das Set-Modus-Menü 58: ON TMR wählen.
Dazu ist es erforderlich, den FM-Hub zu reduzieren, um die Nutzer der Nachbarkanäle nicht zu stören. Beim VX-3E ist die Reduzierung des FM-Hubs einfach möglich: 1. Die [ TXPO ] -Taste 1 Sek. drücken, um in den Set-Modus zu gelangen.
Beispielsweise kann es zweckmäßig sein, das KW- und das Flugfunkband zu überspringen und so aus der Bandwahl auszuschließen. My-Bands-Einstellung: 1. Beim VX-3E den VFO-Modus einstellen. 2. Die [ TXPO ] -Taste 1 Sek. drücken, um in den Set-Modus zu gelangen. 3. Mit dem Abstimmknopf das Set-Modus-Menü 91: VFO.SKP wählen.
NORMAL: Die [ VOL ] -Taste behält ihren Status, solange sie gedrückt gehalten wird. AUT.BCK: Die [ VOL ] -Taste behält ihren Status etwa 3 Sek., nachdem sie gedrückt wurde. 5. Abschließend die PTT-Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 104
LONEN Der VX-3E verfügt über ein komfortables Cloning-Feature, mit dem die Speicherinhalte und die anderen Einstellungen von einem Transceiver auf einen anderen VX-3E übertragen werden können. Dies ist vor allem dann nützlich, wenn mehrere gleichartig zu benutzende Transceiver programmiert werden sollen. Zum Klonen gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
ODUS Der Set-Modus des VX-3E, auf den schon in vielen Abschnitten eingegangen wurde, ist einfach aufzurufen und zu nutzen. Damit lassen sich viele Parameter des Transceivers einstellen; einige von ihnen wurden bisher nicht behandelt. Um in den Set-Modus zu gelangen, ist folgendermaßen vorzugehen: 1.
Seite 106
LVL 1 - LVL 9 (LVL 5) 49 [ MR DSP ] Umschalten der Anzeige zwischen „Frequenz“ und ALPHA / FREQ „Bezeichnung“ der Speicherkanäle 50 [ MR WMD ] Festlegung der Wahlmethode für die Speicherkanäle bei NEXT / LOWER der Programmierung VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 107
92 [ VOL MD ] Wahl der Abstimmknopf-Funktion NORMAL / AUT.BCK 93 [ WAKEUP ] Einstellung der Aufwachfunktion OFF / 5SEC - 60SEC(5-Sek.-Schritte) / EAI 94 [ WX ALT ] Ein-/Ausschalten der Wetteralarm-Funktion OFF / ON (nur USA-Version) VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 108
Zugriff auf WiRES (oder ein Nicht-WiRES -Internet-Link- System) Wahl der Funktion der [ ] -Taste 42 [ INTKEY ] INTNET / INT MR / SET MD 43 [ INTNET ] Ein-/Ausschalten der Internet-Connect-Funktion (WiRES ) ON / OFF VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 109
Ein-/Ausschalten der VFO-Abstimmbegrenzung an den ALL / BAND Bandgrenzen des aktuellen Bandes 91 [ VFO SKP ] Ein-/Ausschalten der MY BANDS-Funktion ON / OFF 94 [ WX ALT ] Ein-/Ausschalten der Wetteralarm-Funktion OFF / ON (nur USA-Version) VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 110
Werkseitig voreingestellt: BAREXT BAREXT: Eingebaute Ferritstabantenne und angebaute flexible Antenne gleichzeitig. BARANT: Nur eingebaute Ferritstabantenne. Die eingebaute Ferritstabantenne ist richtungsempfindlich; den VX-3E drehen, bis der Empfang am besten ist. Set-Modus-Menü 2 ANT FM Funktion: Wahl der Antenne für den FM-Rundfunkempfang.
Seite 111
Funktion: Ein-/Ausschalten des Tastatur-Pieps. Mögliche Einstellungen: OFF/KY+SCN/KEY Werkseitig voreingestellt: KY+SCN OFF: Der Tastatur-Piep ist abgeschaltet. KY+SCN: Der Tastatur-Piep ist bei jedem Drücken einer Taste oder beim Stoppen des Suchlaufs hörbar. KEY: Der Tastatur-Piep ist bei jedem Drücken einer Taste hörbar. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 112
Funktion: Wahl der Tonhöhe für die CW-Lern-, CW-Übungs- und CW-ID-Funktionen. Mögliche Einstellungen: 400 - 1000 Hz (50-Hz-Schritte) Werkseitig voreingestellt: 700 Hz Set-Modus-Menü 22 CWTRNG Funktion: Ein-/Ausschalten des CW-Übungsmodus, s. S. 90. Set-Modus-Menü 23 DC VLT Funktion: Anzeige der Betriebsspannung. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 113
Set-Modus-Menü 27 DT DLY Funktion: Wahl der DTMF-Automatikwahl-Verzögerungszeit. Mögliche Einstellungen: 50MS/250MS/450MS/750MS/1000MS Werkseitig voreingestellt: 450MS Set-Modus-Menü 28 DT SEL Funktion: Programmierung der DTMF-Automatikwahl, s. S. 85. Set-Modus-Menü 29 DT SPD Funktion: Wahl der DTMF-Automatikwahl-Sendegeschwindigkeit. Mögliche Einstellungen: 50MS/100MS Werkseitig voreingestellt: 50MS VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 114
3. Die [ HM/RV ] -Taste drücken, um einen zuvor programmierten Text zu löschen. 4. Mit dem Abstimmknopf das erste Zeichen des Textes wählen, dann die [ V/M ] -Taste kurz drücken, um das erste Zeichen zu speichern und die Eingabe des zweiten Zeichens zu ermöglichen. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 115
[ HM/RV ] -Taste drücken, um die Sende- und Empfangsfrequenz beim Repeater- REV: Betrieb zu vertauschen. Set-Modus-Menü 37 HM>VFO Funktion: Ein-/Ausschalten der Funktion des Abstimmknopfs während des Betriebs auf dem Hauskanal. Mögliche Einstellungen: DISABL/ENABLE Werkseitig voreingestellt: ENABLE VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 116
SRG-Nummer oder FRG-Tonfolge im Set-Modus-Menü 41: INT MD wählen. SET MD: [ ] -Taste zum Direktaufruf eines Set-Modus-Menüs, s. S. 92. Set-Modus-Menü 43 INTNET Funktion: Ein-/Ausschalten der Internet-Connect-Funktion (WiRES ). Mögliche Einstellungen: ON/OFF Werkseitig voreingestellt: OFF VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 117
Set-Modus-Menü 49 MR DSP Funktion: Umschalten der Anzeige zwischen „Frequenz“ und „Bezeichnung“ der Speicher- kanäle. Mögliche Einstellungen: ALPHA/FREQ Werkseitig voreingestellt: FREQ Hinweis: Dieses Set-Modus-Menü kann bei jedem Speicherkanal aufgerufen werden. Die Einstellung wird stets für den betreffenden Speicherkanal übernommen. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 118
Set-Modus-Menü 55 MSG.LST Funktion: Programmierung der Mitgliederliste für Kurznachrichten, s. S. 71. Set-Modus-Menü 56 MSG.REG Funktion: Wahl der eigenen ID für Kurznachrichten, s. S. 72. Set-Modus-Menü 57 MSG.SEL Funktion: Programmierung einer Nachricht für Kurznachrichten, s. S. 70. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 119
Normalbetrieb zurückzukehren. Set-Modus-Menü 60 PAG.ABK Funktion: Ein-/Ausschalten der Rückantwort-Funktion für die erweiterte CTCSS-Pager- und Codesquelch-Funktion. Mögliche Einstellungen: ON/OFF Werkseitig voreingestellt: OFF Set-Modus-Menü 61 PAG.CDR Funktion: Einstellen des Empfänger-Pagercodes für die erweiterte CTCSS-Pager- und Codesquelch-Funktion, s. S. 34. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 120
Funktion: Einstellung der Richtung der Repeater-Ablage. Mögliche Einstellungen: SIMP/-RPT/+RPT Werkseitig voreingestellt: Abhängig von der Transceiver-Version sowie von der Einstel- lung im Set-Modus-Menü 5 ARS. Hinweis: Dieses Set-Modus-Menü kann bei jedem Speicherkanal aufgerufen werden. Die Einstellung wird stets für den betreffenden Speicherkanal übernommen. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 121
Speicherkanäle mit aktiven Frequenzen belegt sind. Set-Modus-Menü 72 SAVERX Funktion: SWahl des Empfangsbatteriespar-Intervalls. Mögliche Einstellungen: 0.2 - 0.9S (0,1-Sek.-Schritte) oder 1.0S - 10.0S (0,5-Sek.-Schritte) Werkseitig voreingestellt: 0.2 S (1:1) Set-Modus-Menü 73 SAVETX Funktion: Ein-/Ausschalten der Sendebatterie-Sparfunktion. Mögliche Einstellungen: ON/OFF Werkseitig voreingestellt: OFF VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 122
Set-Modus-Menü 78 SQ LVL Funktion: Einstellung des Squelch-Schaltpegels. Mögliche Einstellungen: LVL 0 - LVL 15 (AM und N-FM), LVL 0 - LVL 8 (FM- und AM- Rundfunk) Werkseitig voreingestellt: LVL 1 (AM und N-FM), LVL 2 (FM- und AM-Rundfunk) VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 123
Parameter im Set-Modus-Menü 79: SQ TYP: D CODE: nur DCS-Encoder T DCS: Codiert einen CTCSS-Ton und decodiert einen DCS-Code D TONE: Codiert einen DCS-Code und decodiert einen CTCSS-Ton Wählen Sie die gewünschte Betriebsart aus den zuvor genannten aus. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 124
Signals. Set-Modus-Menü 85 TEMP Funktion: Anzeige der aktuellen Innentemperatur des Transceivers und Wahl der Maßein- heit für die Temperaturanzeige („°F“ oder „°C“). Die [ MODE ] -Taste drücken, um zwischen den Maßeinheiten „°F“ und „°C“ umzuschalten. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 125
BAND: Sobald die VFO-Frequenz die obere Bandgrenze des aktuellen Bandes erreicht, springt der VFO an die untere Bandgrenze bzw. umgekehrt. ALL: Sobald die VFO-Frequenz die obere Bandgrenze des aktuellen Bandes erreicht, springt der VFO an die untere Bandgrenze des nächst höheren Bandes bzw. umge- kehrt. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 126
AUT.BCK: Die [ VOL ] -Taste behält ihren Status etwa 3 Sek., nachdem sie gedrückt wurde. Set-Modus-Menü 93 WAKEUP Funktion: Einstellung der Aufwachfunktion. Mögliche Einstellungen: OFF/5SEC - 60SEC (5-Sek.-Schritte)/EAI Werkseitig voreingestellt: OFF Set-Modus-Menü 94 WX ALT Funktion: Ein-/Ausschalten der Wetteralarm-Funktion (nur USA-Version). Mögliche Einstellungen: OFF/ON Werkseitig voreingestellt: OFF VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
130 g (mit FNB-82LI und Antenne) Gewicht: Die technischen Daten können jederzeit ohne Ankündigung geändert werden, und ihre Einhaltung wird nur innerhalb der 144- und 430-MHz-Amateurfunkbändern garantiert. Die Frequenzbereiche variieren je nach Transceiver-Version; Details dazu erfahren Sie bei Ihrem Händler. VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 129
NFM, AM: 12/35 kHz (–6/–60 dB) Selektivität: WFM: 200/300 kHz (–6/–20 dB) 50 mW an 8 Ω bei K = 10 % (bei 3,7 V) NF-Leistung: 100 mW an 8 Ω bei K = 10 % (bei 6 V) VX-3E B EDIENUNGSANLEITUNG...
Declaration of Conformity We, YAESU UK LTD. declare under our sole responsibility that the following equipment complies with the essential requirements of the Directive 1999/5/EC. Type of Equipment: 144/430 MHz FM Transceiver Brand Name: YAESU Model Number: VX-3E Manufacturer: YAESU MUSEN CO., LTD.
Seite 132
Copyright 2012 YAESU MUSEN., LTD. Gedruckt in Japan Alle Rechte vorbehalten. Eine auch nur auszugsweise Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung bzw. eine Speicherung in elektronischen Medien ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch YAESU MUSEN CO., LTD. nicht 1007a-IY gestattet.