Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Contest-Speicher-Keyer; Nachrichtenspeicher - Yaesu Serie-ftdx9000d Bedienungsanleitung

Transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

N
ÜTZLICHE
Die Hüllkurve (Anstiegs- und Abfallzeit) des CW-Sendesignals kann im Menü-Modus eingestellt werden. Die voreinge-
stellten 4 ms sind für den normalen Betrieb optimal, da die Zeichen gut „abgerundet" sind. Sofern gewünscht, können
Anstiegs- und Abfallzeit im Menü #048 CW WAVE SHAPE der Menügruppe MODE-CW auf 1, 2, 4 oder 6 ms festgelegt
werden. Grundsätzlich wird abgeraten, diesen Parameter zu ändern. Sollte jedoch eine Linearendstufe zum Einsatz kommen,
die die Flanken versteilert, kann man die 6-ms-Einstellung ausprobieren. Zu kurze Anstiegs- und Abfallzeiten führen zu
„harter" Tastung und können Tastklicks verursachen.

Contest-Speicher-Keyer

Die mitgelieferte Fernsteuertastatur FH-2 lässt sich als Steuertastatur für das automatische Senden von CW-Meldungen
nutzen, was beispielsweise im Contest erforderlich sein kann.
Für das Speichern der Meldungen gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder die Eingabe des Inhalts über das Paddle („Nach-
richtenspeicher") oder die Eingabe der Zeichen mithilfe des TFTs („Textspeicher").
Auf Seite 15 findet man Details zum Anschluss des FH-2.

Nachrichtenspeicher

Fünf Speicherkanäle sind verfügbar, die insgesamt 50 Zeichen aufnehmen können (PARIS-Standard für Zeichen- und
Wortlänge).
Beispiel : CQ CQ CQ DE W6DXC K (14 Zeichen)
−•−• −−•−
−•−• −−•−
(C) (Q)
(C) (Q)
Nachricht speichern
1.
MNU -Taste (#
) drücken, um in den Menü-
Modus zu gelangen.
2. Mit dem Hauptabstimmknopf (#
Menügruppe FH-2 SET das Menü für den Speicher
wählen, in den die Meldung gespeichert werden soll.
In den Menüs stehen jeweils MESSAGE (Nachricht
über Paddle eingeben) und TEXT (Text über das TFT)
zur Auswahl. Zur Auswahl der Speicher kann man
auch die Tasten F6 und F7 nutzen.
#023 CW MEMORY 1
#024 CW MEMORY 2
#025 CW MEMORY 3
#026 CW MEMORY 4
#027 CW MEMORY 5
3. Mit dem CLAR/VFO-B -Knopf (#
F4 und F5 für den gewählten Speicher MESSAGE
wählen. Eventuell für weitere oder alle Speicher MES-
SAGE wählen.
4.
MNU -Taste 2 Sekunden lang drücken, um die neuen
Einstellungen zu speichern und den Menü-Modus
zu verlassen.
Terminologie
PARIS Wort Länge
Vereinbarungsgemäß verwendet man im Amateurfunk (z.B. bei der ARRL und bei anderen) eine übereinstimmende Defini-
tion für die Länge eines Wortes in CW. Dazu nutzt man das Wort PARIS, dessen Gesamtzahl von Punkten, Strichen und
Pausen als Maß für die Länge eines Wortes gilt.
106
F
UNKTIONEN
C
-S
ONTEST
PEICHER
−•−• −−•−
(C) (Q)
(D) (E)
) in der
) oder Tasten
CW
-K
EYER
−•• •
•−− −•••• −•• −••− −•−•
(W)
(6)
(D) (X)
FT
9000D B
DX
−•−
(C)
(K)
MNU -Taste
Hauptabstimmknopf
CLAR/VFO-B -Knopf
EDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis