Seite 1
144/430 MHz DUALBAND-FM-TRANSCEIVER MIT GPS VX-8GE EDIENUNGSANLEITUNG YAESU MUSEN CO., LTD. Tennozu Parkside Building 2-5-8 Higashi-Shinagawa, Shinagawa-ku, Tokyo 140-0002 Japan YAESU USA 6125 Phyllis Drive, Cypress, CA 90630, U.S.A. YAESU UK Unit 12, Sun Valley Business Park, Winnall Close Winchester, Hampshire, SO23 0LB, U.K.
Tastatur-Funktionen ..............4 Überspringen von Frequenzen (Omit) beim VFO-Suchlauf 57 Zubehör und Optionen ............... 6 Speichersuchlauf ..............58 Mit dem VX-8GE geliefertes Zubehör ........6 Überspringen von Speicherkanälen (Omit) Lieferbares Zubehör für den VX-8GE ........7 beim Speichersuchlauf ............. 59 Vorzugsspeicherkanal-Suchlauf ........
INLEITUNG Der ultrakompakte VX-8GE mit seinen Abmessungen von 60 x 95 x 28 mm (B x H x T) ist mit einem GPS-Empfänger ausgestattet und flacher als das Vorgängermodell. Er ist voll gepackt mit fortschrittlichster Technologie und interessanten Features und wie gemacht für den Outdoor- Betrieb, denn er ist wasserdicht und stoßsicher (IPX5)! Das kompakte Gehäuse umhüllt ein...
Stelle. ten. triebsfunktionen. und während des Bei eingeschaltetem Die Funktionen der Sendens rot. Transceiver kurz drü- Tasten werden auf cken, um die Tasten- den Seiten 4 und 5 verriegelung ein- genauer beschrie- oder auszuschalten. ben. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
AM: AM Hinweise 1): Wenn unter diesen Symbolen ein Strich erscheint, ist die Vibrator-Funktion aktiv. 2): Eine gestrichelte Linie zeigt an, dass die CTCSS-/DCS-/EPCS-Vibrator-Funktion aktiv ist. 3): Eine kurzgestrichelte Linie zeigt an, dass die APRS-Kurznachrichten-Vibrator-Funktion aktiv ist. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Aktiviert die Internet- RIMärFUNKTION Eingabe einer „7“ Eingabe einer „8“ Connect-Funktion ASTE DR•EKEN Wahl der Sendeleistungs- Aktiviert die NF- Aktiviert den WEITFUNKTION stufe Stummschaltung. Spektrumanalyzer ASTE DR•EKEN RITTFUNKTION Keine Funktion. Keine Funktion Keine Funktion ASTE DR•EKEN UND HALTEN VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 7
Tasten ASTE DR•EKEN Ruft das Spezial- Aktiviert das Subband- Deaktiviert die Zweitfunktion WEITFUNKTION Speichermenü auf Bedienung. der Tasten ASTE DR•EKEN RITTFUNKTION Aktiviert den Speicherschreib- Keine Funktion Keine Funktion modus (zum Speichern von ASTE DR•EKEN Speicherkanälen) UND HALTEN VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
1 St. PA-44C (230 V AC, Type-C-Stecker: Q9500165) oder Ladegerät PA-44U (230 VAC, Type-BF-Stecker: Q9500166) Gürtelclip 1 St. (RA1053600) Schrauben 2 St. (M3x10SUS: U24310020) Plastikkappe 1 St. (RA1054200) Siegel 1 St. (RA1231300) Bedienungsanleitung 1 St. Garantiekarte 1 St. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Ausführungen als Standard mitgeliefert, während andere Zubehörteile für be- stimmte Märkte nicht vorgesehen sind. Fragen Sie Ihren Yaesu-Händler nach Details und eventuell neu hinzugekommenem Zubehör. Der Anschluss von Zubehör, das nicht von Yaesu freigegeben ist, kann zu Schäden am Transceiver führen und zum Verlust der Garantie. VX-8GE B...
Dazu keine anderen als die mit dem Gürtelclip gelieferten Schrauben verwenden! Wenn der Gürtelclip nicht gebraucht wird, die mitgelieferte Plastikkappe am Akkupack anbrin- gen (Abb. 2). Vor dem nachträglichen Befesti- gen des Gürtelclips die Plastikkappe mit einem Abb. 1 geeigneten Werkzeug herausdrücken. Abb. 2 VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
2) Laden Sie den Akkupack bei Umgebungstemperaturen zwischen +5 °C und +35 °C. Beim Laden außerhalb dieses Temperaturbereichs können Akku- packs Schaden nehmen. 3) Verwenden Sie zum Laden ausschließlich das Ladegerät PA-44B/C von Yaesu Musen Co., Ltd. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
GPS-Empfänger ausgeschaltet. Die aktuelle Spannung kann im Display angezeigt werden, wenn man den Anweisungen auf S. 107 folgt. Die Kapazität des Akkus sinkt bei extrem niedrigen Temperaturen. Daher sollte man den Transceiver bei Kälte unter der Kleidung tragen. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
EXT DC-Buchse angeschlossen wird. Hinweise: Der FBA-39 ist ausschließlich für AA-Alkalinebatterien vorgesehen. Wenn der VX-8GE längere Zeit nicht benutzt wird, sollte man die Batterien aus dem FBA-39 herausnehmen, damit evtl. auslaufende Flüssigkeit den FBA-39 und/oder den Transceiver nicht beschädigen.
S FÜR ACKET ADIO Der VX-8GE kann für den Packet-Radio-Betrieb benutzt werden, wofür ein optionaler Mikrofonadapter CT-44 (erhältlich beim Yaesu-Händler) zum einfachen Anschluss des TNCs über gebräuchliche Stecker benötigt wird. Der NF-Ausgangspegel des Empfängers zum TNC lässt sich mit dem DIAL-Knopf bei gedrückter g-Taste wie beim normalen Sprachbetrieb einstellen.
Sek. wird die Empfangs-Batteriesparfunktion aktiviert, sofern sie nicht abgeschaltet ist (s. S. 112). 3. Zum Ausschalten des VX-8GE die p ( PWR ) -Taste noch einmal 2 Sek. lang drücken. Falls die Pieptöne nicht hörbar sind, ist die Piep-Funktion im Set-Modus möglicherweise deaktiviert (s.
Dieses Feature schaltet den Empfänger Ihres Transceivers so lange stumm, bis ein Signal empfangen wird, das den passenden Subaudio-CTCSS-Ton enthält. Falls Ihre Gegenstation wie Ihr VX-8GE mit DCS (Digital Coded Squelch) ausgestattet ist, können Sie auch damit versuchen, den ungewollten Empfang von Signalen auf der eingestellten Frequenz zu unterbinden.
ETRIEB AHL DES ETRIEBSBANDES Gemäß werkseitiger Voreinstellung arbeitet der VX-8GE im Doppelempfangs-Modus. Beim Doppelempfang wird die Frequenz des A-Bandes im oberen Teil des Displays ange- zeigt und die des B-Bandes im unteren Teil. Die Frequenz des Betriebsbandes (auf diesem ist Senden möglich und die Frequenz/das Band lässt sich ändern) wird in großen Ziffern angezeigt, die des Nur-Empfangs-Bandes mit kleinen Ziffern.
B-Taste drücken. 3. Der VX-8GE verfügt über ein 2-VFO-System (zuvor beschrieben). Um zum TX/RX- Betrieb vom VFO-A auf VFO-B umzuschalten, die b-Taste kurz drücken. Drücken der a-Taste ermöglicht den TX/RX-Betrieb mit VFO-A. Auf der Frequenz, die mit „großen“...
ETRIEB REQUENZEINSTELLUNG Der VX-8GE arbeitet nach dem Einschalten im VFO-Modus. Mit diesem kann man inner- halb des aktuell gewählten Bandes mit einer voreingestellten Schrittweite abstimmen. Die Navigation durch die Bänder ist beim VX-8GE auf drei verschiedene Weisen möglich: BSTIMMKNOPF Durch Drehen am DIAL-Knopf kann die Frequenz inner- halb des aktuellen Bandes in vorprogrammierten Abstimm- schritten eingestellt werden.
Zum Beenden des Suchlaufs die PTT-Taste kurz drücken, s. auch S. 54 zum Thema Such- lauf. Hinweis zum Doppelempfang Der VX-8GE empfängt starke Signale u.U. auf der Spiegelfrequenz und es kann vorkommen, dass die Empfangsempfindlichkeit bei bestimmten Kombinationen von A- und B-Frequenz vermindert.
ENDEN Nachdem Sie eine entsprechende Frequenz innerhalb des 144-MHz- oder 430-MHz- Amateurbandes eingestellt haben, ist Ihr VX-8GE bereit zum Senden. Es folgen einige wichtige Grundschritte; weitere Aspekte des Sendebetriebs werden später erläutert. 1. Um zu senden, die PTT-Taste drücken und mit norma- ler Lautstärke in das an der Vorderseite (obere rechte...
Seite 22
ETRIEB ENDEN 1 ) Der VX-8GE ist schlau! Man kann für ein Band (z.B. UHF) eine niedrige Sendeleistung wählen und für ein anderes (z.B. VHF) die höchste. Der Transceiver „merkt“ sich die Ein- ENDELEISTUNG stellungen für jedes Band. Auch beim Pro-...
ETRIEB FÜR ORTGESCHRITTENE Nachdem Sie die Grundbedienung des VX-8GE kennen gelernt haben, können wir uns weiteren nützlichen Features zuwenden. ASTATURVERRIEGELUNG Um versehentlichen Frequenzwechseln und unbeabsichtigtem Senden vorzubeugen, lassen sich die Bedienelemente auf verschiedene Weise elektronisch verriegeln. Mögliche Kom- binationen sind:...
Beim Einbandbetrieb kann man die Größe der Frequenzanzeige durch Drücken der a-oder b-Taste zwischen doppelt großen und großen Ziffer umschalten. Beim Doppelempfang steht diese Funktion nicht zur Verfügung, da im Display zwei Frequenzen angezeigt werden müssen.. ß ß OPPELT GRO IFFERN IFFERN VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Schritt 2 „OFF“ wählen. ASTATUR ISPLAYBELEUCHTUNG Ihr VX-8GE hat eine rötliche Beleuchtung für das Display und die Tastatur, die die Bedie- nung im Dunkeln erleichtert, ohne dass sich Ihre Nachtsichtfähigkeit einschränkt. Die Beleuchtung kann in drei unterschiedlichen Modi genutzt werden: KEY 2sec - KEY 10sec: Beleuchtet Tastatur und Display nach Drücken einer Taste...
NDERN DER ANALSCHRITTWEITE Der Synthesizer des VX-8GE ermöglicht die Wahl der Kanalschrittweite aus 5, 6,25, 8,33, 10, 12,5, 15, 20, 25, 50 und 100 kHz. Werkseitig sind für die einzelnen Frequenzbänder Kanalschrittweiten voreingestellt, die den häufigsten Anwendungen am besten entspre- chen.
Wenn die S-Meter-Squelch auf „S3“ eingestellt ist, die Rausch-Squelch aber so, dass nur Signale passieren können, die am S-Meter einen Vollausschlag erzeugen, öffnet die Rauschsperre nur bei Vollausschlag-Signalen. In diesem Fall „überschreibt“ die Rausch-Squelch die S-Meter-Squelch. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
über einige Features, die den Repeater-Betrieb erfreulich vereinfachen. EPEATER BLAGE Ihr VX-8GE ist werkseitig so konfiguriert, dass die Repeater-Ablagen der in Ihrem Land üblichen entsprechen. Im 144-MHz-Band sind das 600 kHz, während im 70-cm-Band die Ablage 1,6 MHz oder 7,6 MHz beträgt.
5. PTT-Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. Falls es erforderlich ist, eine „krumme“ Repeater-Ablage zu programmie- ren, sollten Sie den voreingestellten Wert nicht ändern, sondern unabhängi- ge Sende- und Empfangsfrequenzen eingeben, wie auf S. 44 erläutert. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
“) im Display. Die Wirkung der h-Taste kann entweder als „RV“ (Überprüfung der Repeater-Eingabefrequenz) oder als „HM“ (schnelle Umschaltung auf den Hauskanal des aktuellen Bandes) eingestellt sein. Die Umprogrammierung der h-Taste erfolgt im Set-Modus-Menü 34: HOME/REVERSE (s. S. 135). VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
3. Wenn man den DIAL-Knopf in Schritt 2 einen Klick weiter dreht, wird außerdem der „TSQ“-Decoder aktiviert. Wenn „TSQ“ im Display erscheint, ist die Ton-Squelch aktiv, die den Empfänger des VX-8GE so lange stummschaltet, bis eine Station empfangen wird, die einen passenden CTCSS-Ton sendet. Damit bleibt Ihr Transceiver so lange stumm, bis ein bestimmter Anruf empfangen wird.
Seite 32
– fangskanal gehört werden können. 2) Für den CTCSS-Betrieb lässt sich der VX-8GE so einstellen, dass man mit einem Klingelton auf einen empfangenen Anruf aufmerksam gemacht wird (s. S. 37). 3) Der VX-8GE lässt sich so einstellen, dass man beim CTCSS-Betrieb durch Vibratio- nen auf den Empfang eines Anrufs hingewiesen wird (s.
732 734 743 754 – – – – – – merksam gemacht wird (s. S. 37). 3) Der VX-8GE lässt sich so einstellen, dass man beim DCS-Betrieb durch Vibrationen auf den Empfang eines Anrufs hingewiesen wird (s. S. 40). VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Empfängt und sendet einen normalen DCS-Code. RX-INVERT, TX-NORMAL: Empfängt einen invertierten DCS-Code und sendet einen normalen. RX-BOTH, TX-NORMAL: Empfängt normale und invertierte DCS-Codes und sendet einen normalen. RX-NORMAL, TX-INVERT: Empfängt einen normalen DCS-Code Tone und sendet einen invertierten. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 35
Dies ist der Unterschied zur gewöhnlichen Vorgehensweise zur Rückkehr zum Normalbe- trieb und ist nur für die Einstellung der CTCSS-Töne bzw. DCS-Codes anwendbar. Zur Rück- kehr zu den Voreinstellwerten muss man die Displayanzeige „RX-NORMAL, TX-NORMAL“ (Empfangen und Senden mit normalem DCS-Code) wählen. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Man kann (stummgetastete) Signale anderer Stationen während des Ton-Suchlaufs hören, wenn dabei die e-Taste gedrückt wird. Nach Loslassen der e-Taste wird der Ton- Suchlauf nach einer Sek. fortgesetzt. Der Ton-Suchlauf funktioniert sowohl im VFO- als auch im Speichermodus. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
EPCS ( E RWEITERTER AGER ODESQUELCH Der VX-8GE verfügt über einen erweiterten CTCSS-Ton-Encoder/Decoder und ein Mi- kroprozessor realisiert die Pager- und Selektivruffunktion. Dies erlaubt es Ihnen, gezielt ausgewählte Stationen anzurufen (Paging) oder nur für Sie bestimmte Anrufe zu empfan- gen (Codesquelch).
Wenn man einen Pager-Anruf durch Drücken der PTT-Taste beantwortet, sendet der VX-8GE das gleiche CTCSS-Ton-Paar aus, das die Code-Squelch der anrufenden Station öffnet. Falls man möchte, kann der VX-8GE den Empfang von Pager-Anrufen auch auto- matisch bestätigen („transpond“), was wie folgt aktiviert wird: 1.
CTCSS/DCS/EPCS-B ETRIEB CTCSS/DCS/EPCS-K LINGEL Während des CTCSS-Decoder-, DCS- oder EPCS-Betriebs kann der VX-8GE so einge- stellt werden, dass ein Klingelton hörbar ist, wenn ein Anruf empfangen wird. Die CTCSS- /DCS-/EPCS-Klingel wird folgendermaßen aktiviert: 1. Frequenz auf den gewünschten Kanal einstellen.
11. Wenn ein Ton gelöscht werden soll, muss dieser mit der B- bzw. M-Taste ausgewählt werden. Danach die c-Taste mehrfach drücken, bis „DELETE“ anstelle von „SELECT“ erscheint. Abschließend die c-Taste 1 Sek. lang drücken, um den Ton zu löschen. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
1 bis 4 wiederholen und danach die f-Taste drücken. PLIT ETRIEB Der VX-8GE kann im Split-Ton-Betrieb benutzt werden, wenn dies im Set-Modus einge- stellt ist. 1. m-Taste 1 Sek. lang drücken, um in den Set-Modus zu gelangen. 2. Mit dem DIAL-Knopf das Set-Modus-Menü 87: SQL SPLIT wählen...
10. PTT-Taste kurz drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normal- betrieb zurückzukehren. Wenn man von einer Station gerufen wird, die einen passenden CTCSS-Ton, DCS-Code oder ein CTCSS-Tonpaar sendet, vibriert der VX-8GE entsprechend dem gewählten Vibrationsmodus. Wenn der CTCSS/DCS/EPCS-Vibrationsalarm aktiviert ist, er- scheint eine gestrichelte Linie unter dem Betriebsarten-Sym- bol.
Zur Aktivierung eines Repeaters die e-Taste so lange drücken, wie dies vom Betreiber des Repeaters vorgesehen ist. Dabei wird der Sender automatisch aktiviert und der Träger mit einem 1750-Hz-Ton moduliert. Sobald der Repeater aktiviert ist, kann man die e- Taste loslassen und nachfolgend zum Senden die PTT-Taste nutzen. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
PEICHERMODUS Der VX-8GE besitzt vielfältige Speichermöglichkeiten. Diese beinhalten: Reguläre Speicherkanäle, bestehend aus: 900 „Standard“-Speicherkanälen, nummeriert von „1“ bis „900“ 99 „Übersprung-Speicherkanälen“, nummeriert von „901“ bis „999“ 7 „Hauskanalspeichern“ zum Speichern und schnellen Wiederaufrufen je einer Vorzugsfrequenz pro Band 50 Paaren von Bandgrenzen-Speicherkanälen, die auch als Speicher für den „pro- grammierbaren Suchlauf“...
Es ist nicht auszuschließen, dass Daten in Speicherkanalinhalten durch Falsch- bedienung oder statische Aufladungen zerstört werden. Auch bei eventuell not- wendigen Reparaturen am Transceiver können Daten verloren gehen. Daher sollte man sich zu den Speicherkanalinhalten entsprechende Aufzeichnungen machen. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Zum Beispiel Aufruf von Speicherkanal #14: c drücken. 2) YDie Größe der Sprünge bei der Schnellwahl der Speicherkanäle ( f-Taste und DIAL-Knopf ) lässt sich im Set-Modus-Menü 47: MEMORY FAST STEP einstellen (s. S. 137). VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
10. Wenn der Name vollständig eingegeben ist, die PTT-Taste kurz drücken, um ihn zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. Beim Speicheraufruf im Einbandbetrieb erscheint der Speicher- name unterhalb der Frequenzanzeige. Im Doppelempfangs-Modus wird der Speichername nicht angezeigt. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Wenn im Speichermodus ein bestimmter Speicherkanal aufgerufen ist, ist es leicht mög- lich, die eingestellte Frequenz zu verändern, als ob der Transceiver im VFO-Modus wäre. 1. Mit dem VX-8GE im MR-Modus (Memory Recall) den gewünschten Speicherkanal aufrufen. 2. Die f-Taste und danach die c-Tastedrücken. Die Displayanzeige „MR“...
DIAL die Nummer des zu enttarnenden Speicherkanals wählen. Abschließend die d-Taste drücken, um ihn wieder ganz normal anzuzeigen. Aufpassen! Wenn Sie unvorsichtig sind, werden beim manuellen Speichern getarnte Speicherkanäle überschrieben. Nutzen Sie daher die Methode des „nächsten freien Speichers“, um das Überschreiben getarnter Speicher zu vermeiden. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
ORMALER PEICHERBETRIEB PEICHERBANKBETRIEB Bei der Nutzung der großen Anzahl von Speicherkanälen des VX-8GE kann es ohne entsprechende Organisation zu Schwierigkeiten kommen. Zum Glück besitzt der VX-8GE die Möglichkeit, die Speicherkanäle bis zu 24 Speicherbänken zuzuordnen, sodass man die einzelnen Speicherkanäle entsprechend den Bedürfnissen zweckmäßig unterteilen kann.
Taste zugeordneten Zeichen anzeigen zu lassen: 7. Mit der M-Taste zur zweiten Stelle gehen. 8. Schritte 6 und 7 wiederholen, um weitere Buchstaben, Zif- fern bzw. Symbole einzugeben. Die Bezeichnung kann ma- ximal 16 Zeichen lang sein. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Speicherwahl zu überlassen. Zum Umschalten des Transceivers in den Nur-Speicher-Modus muss der Transceiver aus- geschaltet werden und bei gedrückt gehaltener c-Taste wieder eingeschaltet werden. Zur Rückkehr zum Normalbetrieb diese Prozedur wiederholen. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
PEICHERMODUS B ETRIEB MIT SPEZIELLEN PEICHERN Der VX-8GE verfügt über einige spezielle Speicher für: 10 Wetter-Rundfunkkanäle 57 VHF-Marine-Kanäle. 1) Die speziellen Speicher können nur im A-Band aufgerufen werden. 2) Spezielle Speicherkanäle lassen sich auch einer Speicherbank zuordnen (s. S. 49 zum Speicherbank-Betrieb).
UCHLAUF LLGEMEIN Der VX-8GE kann die Speicherkanäle des gesamten Bandes oder eines Teils davon scan- nen. Der Suchlauf stoppt auf gefundenen Signalen, sodass Sie mit den Nutzern auf dieser Frequenz in Verbindung treten können. Der Suchlaufbetrieb ist einfach. Bevor Sie beginnen, müssen Sie aber festlegen, wie sich der Scanner verhalten soll, wenn er auf einem gefundenen Signal angehalten hat.
Seite 57
4. Mit dem DIAL-Knopf die gewünschte Zeit bis zur Fortset- zung des Suchlaufs wählen. Zur Auswahl stehen: 0.1sec bis 0.9sec (0,1-Sek.-Schritte) und 1.0sec bis 10.0sec (0,5-Sek.-Schritte). 5. PTT-Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. In diesem Set-Modus-Menü ist „2.0sec“ voreingestellt. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
2) Der Suchlauf kann auch dahingehend verändert werden, dass die VFO-Frequenz auf die untere Bandgrenze des nächsten Bandes springt, wenn die obere Bandgrenze des aktuellen Bandes erreicht ist bzw. umgekehrt (s. S. 146 zum Set-Modus-Menü 95: VFO MODE). VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Frequenz wieder in den VFO-Suchlauf einbezogen. Der VX-8GE hat 100 VFO-Übersprungfrequenz-Speicherkanäle. INSTELLUNG DES QUELCH EGELS WähREND DES UCHLAUFS Der VX-8GE gestattet es, den Squelch-Pegel während des Suchlaufs zu verän- dern. 1. Bei laufendem Suchlauf die -Taste drücken, da- nach die -Taste (der aktuelle Squelch-Pegel er- scheint unterhalb der Frequenzanzeige).
Rauschsperre zu öffnen. Er wird entsprechend der zuvor erfolgten Einstellung für die Suchlauf-Wiederaufnahme fortgesetzt. Falls für den gewählten Suchlauf-Modus keine Speicherkanäle programmiert sind, erscheint „MS ERR“ im Display. 5. Zur Beendigung des Suchlaufs die PTT- oder die c-Taste drücken. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
ORZUGSSPEICHERKANAL UCHLAUF Der VX-8GE erlaubt es, eine „Liste von Vorzugsspeicherkanälen“ zu erstellen, für die Sie nacheinander bestimmte Speicherkanäle markieren können. Im Display erscheint bei Vor- zugsspeicherkanälen ein blinkendes „ “-Symbol. Wenn der Speichersuchlauf auf einem Kanal gestartet wird, der ein blinkendes „...
Seite 62
PMS-Speicherkanälen (s. S. 62). 4. Die B-Taste loslassen, um den Suchlauf zu starten. Falls für den gewählten Suchlauf-Modus keine Speicherkanäle programmiert sind, erscheint „MS ERR“ im Display. 5. Zur Beendigung des Suchlaufs die PTT- oder die c-Taste drücken. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Anzeige der Speicherbanknummer („B x“ wird zu „b x“, d.h., das große B wird zu einem Kleinbuchstaben). 2) Der Speicherbanksuchlauf lässt sich im Set-Modus-Menü 5: BANK LINK ein- und ausschalten. “D ” EMORY ISABLED VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Subbandgrenzen möglich. 6. 50 Paare von Bandgrenzenspeichern, die mit L1/U1 bis L50/U50 bezeichnet sind, stehen zur Verfügung. Daher können Sie verschiedene Suchlauf- und Abstimmbereiche für die einzelnen Bänder festlegen. 7. Zur Rückkehr zum Normalbetrieb die c-Taste drücken. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
RIORITÄTSKANAL BERWACHUNG UALWATCH Die Suchlauffunktionen des VX-8GE schließen auch ein Dualwatch-Feature ein, mit dem es beim VFO- oder Speicherbetrieb möglich ist, einen von Ihnen festgelegten Speicher- kanal periodisch auf Aktivität zu überprüfen. Sobald dabei auf dem Speicherkanal ein Signal festgestellt wird, das stark genug ist, um die Rauschsperre zu öffnen, stoppt Dualwatch und wird entsprechend des eingestellten Wiederaufnahme-Modus im Set-Mo- dus-Menü...
3. m-Taste kurz drücken, um die Einstellung des Menüs zu ermöglichen. 4. Mit dem DIAL-Knopf „ON“ wählen. 5. PTT-Taste kurz drücken, um die neue Einstellung zu spei- chern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. Zum Deaktivieren der Funktion in Schritt 4 die Einstellung „OFF“ wählen. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
ANDGRENZEN ARNTON Der VX-8GE kann während des Suchlaufs, sowohl beim VFO- als auch beim program- mierten Speichersuchlauf, beim Erreichen einer Bandgrenze automatisch einen Warnton abgeben. Dieses Feature lässt sich auch für den Fall aktivieren, dass bei der Frequenzein- stellung mit dem DIAL-Knopf eine Bandgrenze erreicht wird.
2) Solange der VX-8GE nach GPS-Signalen sucht, erscheint der Kompass nicht im Display und die Positionsangaben blinken. 3) Wenn 3 Minuten vergangen sind und der VX-8GE noch immer keine GPS-Signale empfängt, kann es sein, dass die „Sicht“ zu den Satelliten behindert ist, was z.B.
Die unten stehende Illustration ist für die Ermitt- lung der Zeitverschiebung hilfreich. Wenn man „UTC +0:00“ einstellt, ist die Zeit gleich der UTC. 6. PTT-Taste kurz drücken, um die neue Einstellung zu spei- chern und den APRS/GPS-Set-Modus zu verlassen. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Tokyo Okinawa sind möglich. 6. PTT-Taste kurz drücken, um die neue Einstellung zu spei- chern und den APRS/GPS-Set-Modus zu verlassen. Kartenreferenz nicht während des GPS- oder APRS-Betriebs (s. nächster Abschnitt) ändern. Die Positionsanzeige wäre dann nicht mehr korrekt. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Bevor APRS ® -Betrieb möglich ist, müssen das eigene Rufzeichen, ein Symbol und die Position (Länge/Breite) in den VX-8GE eingegeben und das AX.25-Modem im APRS/ GPS-Set-Modus aktiviert werden. 1. m-Taste mehrmals drücken, bis der „STATION LIST“- Screen im Display erscheint.
Seite 73
Heimstation, Heimstation IGate Digipeater Digipeater Digipeater KW auf VHF-Gateway IGate (keine Heimstation) Betrieb über Satellit Handfunkgerät, z.B. ein VX-8GE Seefunkgerät Mobilfunkgerät, z.B. ein FTM-350 Betrieb über Internet APRS touch-tone User (und Occasional Balloons) Portable Einheiten, z.B. Laptops, Campingplätze usw. nicht verwendet...
APRS/GPS-Set-Modus zu verlassen. Die aktuelle vom GPS ermittelte Position lässt sich speichern (bis zu zehn Positionen; s. S. 157). Der VX-8GE bietet für den APRS-Betrieb viele nützliche Funktionen. Lesen Sie dazu ab Seite 148 den Abschnitt „APRS/GPS-Set-Modus“. VX-8GE B...
Position (feste/bewegliche) Station ON LIST“-Screen zurückzukehren. Position (feste/bewegliche) Station (komprimierte Daten) 1) Wenn der GPS-Empfang des Wetterstation VX-8GE unterbrochen wird, z.B. Wetterstation (komprimierte Daten) in einem Tunnel, bleiben alle Objektstation Anzeigen im Display für die Position er- Objektstation (komprimierte Daten)
Seite 76
BEACON Received (@ Filter „OFF“ ) MESSAGE REJ Received OWN BEACON ( MY POSITION ) Received : Die selbst komponierte Melodie kann über das GPS/APRS-Set-Modus-Menü 8: APRS RINGER MSG als APRS-Alarmton verwen- det werden (s. S. 152). VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 77
DIAL-Knopf „OFF“ wählen. 6. Schritt 5 wiederholen und für weitere anzuwendende Filter „OFF“ wählen. 7. Wenn die Filtereinstellung komplett ist, die PTT-Taste drücken, um die neue Einstel- lung zu speichern und zum „STATION LIST“-Screen zurückzukehren. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
ETRIEB APRS-B AKENSIGNAL SENDEN Zum Senden eines APRS-Bakensignals muss lediglich die d-Taste gedrückt werden. Im APRS/GPS-Set-Modus lässt sich einstellen, dass der VX-8GE automatisch und wie- derholt APRS-Bakensignale sendet. 1. m-Taste mehrmals drücken, bis der „STATION LIST“- Screen im erscheint. 2. m-Taste 1 Sek. lang drücken, um in den APRS/GPS-Set- Modus zu gelangen.
Seite 79
Hinweis: Verschiedene Transceiver können nicht alle 60 Zeichen des Textes emp- fangen. Texte sollten deshalb immer so kurz wie möglich sein. 12. Wenn die Eingabe vollständig ist, die PTT-Taste drücken, um die neuen Einstellung zu speichern und zum „STATION LIST“-Screen zurückzukehren. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 80
FADS Beim VX-8GE können bis zu acht APRS-Digipeater-Pfade programmiert werden. Der VX-8GE ist auf den „WIDE1-1“ und „WIDE1-1, WIDE2-1“ Digipeater-Pfad vorein- gestellt, damit sichergestellt wird, dass ein selbst gesendetes APRS-Bakensignal von n-N- Paradigmen-Digipeatern weitergeleitet wird. Diese Voreinstellung sollte nicht geändert werden.
7. Wenn Sie die Nachricht gelesen haben, die B-Taste drücken, um zum APRS MES- SAGE-Screen zurückzukehren. 1) Wenn die APRS-Funktion aktiviert ist, wird die Empfangs-Batteriespar- funktion des VX-8GE vorübergehend ausgeschaltet. 2) Den Hinweiston kann man im APRS/GPS-Set-Modus-Menü 8: APRS RIN- GER MSG ändern.
Seite 82
5. Mit den a/b-Tasten die gewünschte „Gruppe“ (G1 , G2 CQ , G3 oder G4 YAESU ) wählen. Hinweis: „ “ ist ein Platzhalter für jedes an dieser Stelle empfangene Zeichen. 6. Wenn man einen neuen Nachrichtengruppen-Code und/oder Bulletingruppen-Code hinzufügt, mit dem DIAL-Knopf „G5“...
8. Sobald die Bestätigungsmeldung („ack“) empfangen wurde, ist ein Quittungston hörbar und ein „ “-Symbol erscheint im D i s p l a y . W e n n k e i n e Bestätigungsmeldung („ack“) empfangen wird, wiederholt der VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Tasten (1 bis 9 und 0) gewählt werden – genau wie beim Bezeichnen von Speichern. PEICHERN FESTSTEHENDER ACHRICHTEN Der VX-8GE kann bis zu sieben feststehende Nachrichten speichern (jede bis zu 16 Zeichen lang). 1. m-Taste mehrmals drücken, bis der APRS MESSAGE- Screen im erscheint.
Während des ARTS™-Betriebs wird die Frequenz kontinuierlich angezeigt. Es lassen sich jedoch keine anderen Einstellungen ändern, weshalb der ARTS™-Betrieb dazu er- forderlichenfalls zu beenden ist. Dies bringt Sicherheit, weil so unbeabsichtigter und un- bemerkter Verlust der Funkverbindung durch Frequenzwechsel vermieden wird. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
INTERVAL wählen. 3. m-Taste kurz drücken, um die Einstellung des Menüs zu ermöglichen. 4. Mit dem DIAL-Knopf das Prüfsignalintervall einstellen (25sec oder 15sec). 5. PTT-Taste kurz drücken, um die neue Einstellung zu spei- chern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
3. m-Taste kurz drücken, um die Einstellung des Menüs zu ermöglichen. 4. Mit dem DIAL-Knopf den gewünschten ARTS™-Warnton einstellen (siehe oben). 5. PTT-Taste kurz drücken, um die neue Einstellung zu spei- chern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
1) Ihr eingegebenes Rufzeichen lässt sich einfach überprüfen, indem Sie die Schritte 1–3 noch einmal ausführen und anschließend die f-Taste drücken. 2) Die Tonhöhe (CW-Mithörton) lässt sich im Set-Modus-Menü 18: CW PITCH einstellen. Wählbar sind 400 bis 1000 Hz (50-Hz-Schritte). VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Betriebsfrequenz beobachtet werden. Im Display ist die relative Signalstärke auf den unmittelbaren Nachbarkanälen der einge- stellten Frequenz sichtbar. Die Spektrumanalyzer-Funktion steht beim VX-8GE nur beim Einbandbetrieb zur Ver- fügung. Der Spektrumanalyzer kann in drei verschiedenen Modi betrieben werden: Einmaliges Abtasten des aktuellen Bandes.
CONTINUOUS: In diesem Modus überstreicht der Suchlauf das aktuelle Band, wie zuvor beschrieben. Allerdings wird die Überprüfung so lange fortgesetzt, bis alle 31 Speicherkanäle mit aktiven Frequenzen belegt sind. Die Smart-Search-Funktion kann nur aktiviert werden, wenn der VX-8GE im Einbandbetrieb arbeitet. INSTELLUNG DES...
Die Smart-Search-Funktion ist ein ausgezeichnetes Feature, wenn Sie eine Stadt oder eine Gegend zum ersten Mal besuchen. Es ist nicht nötig, Stunden damit zu verbringen, anhand eines Handbuchs nach Repeater-Frequenzen zu suchen. Überlassen Sie dies einfach Ihrem VX-8GE! VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
URZNACHRICHTEN EATURE LLGEMEIN Der VX-8GE bietet ein Kurznachrichten-Feature, mit dem man bis zu 16 Zeichen lange Textnachrichten versenden kann. 20 verschiedene Kurznachrichten lassen sich program- mieren, von denen eine ausgewählt und als eigene ID gesendet werden kann. Hinweis Die Nutzung dieses Features setzt voraus, dass (1) alle Funkpartner einen Yaesu...
4. Mit dem DIAL-Knopf die gewünschte Memberbox-Num- mer (1 bis 20) wählen, in die eine Mitglieder-ID program- miert werden soll. Das Display zeigt die zuvor an dieser Stelle gespeicherte Mitglieder-ID an. 5. M-Taste kurz drücken, um die Mitglieder-ID program- mieren zu können. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
5. PTT-Taste kurz drücken, um die neue Einstellung z u s p e i c h e r n u n d z u m N o r m a l b e t r i e b zurückzukehren. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
„MSG“ im Dis- play. 10. PTT-Taste noch einmal drücken (dabei nicht in das Mikrofon sprechen), um die aus- gewählte Kurznachricht auf der verabredeten Frequenz zu senden. Die Übertragung der Kurznachricht dauert etwa 6 Sek. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Schritt 3 mit dem DIAL-Knopf die Einstellung „OFF“ wählen. Falls die CTCSS/DCS/EPCS-Klingel-Funktion oder die CTCSS/DCS/EPCS- Vibrationsfunktion (weiter vorn bereits beschrieben) eingeschaltet ist, kann man sich mit einem Klingelton oder einer Vibration auf den Empfang einer Kurznachricht aufmerksam machen lassen. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
OTRUFFUNKTION ETRIEB AUF DEM OTRUFKANAL Der VX-8GE verfügt über eine Notruffunktion, die genutzt werden kann, wenn jemand die Frequenz des 430-MHz-Hauskanals Ihres Transceivers überwacht. Einzelheiten zur Einstellung des Hauskanals s. S. 45. Die Notruffunktion wird durch 1 Sek. langes Drücken der h-Taste eingeschaltet.
Falls ein Rettungsteam unter gefährlichen Umständen arbeitet, sollten alle Mitglieder die EAI-Funktion ihrer Funkgeräte einschalten, sodass die anderen im Notfall helfen können. Wenn die Notfall-Automatic-ID-Funktion (EAI) aktiviert ist und der VX-8GE das CTCSS- Ton-Paar empfängt, beginnt es bis zum Ablauf der EAI-Timer-Zeit alle 2,5 Sekunden 0,5 Sekunden lange Pieptöne zu senden.
Um die EAI-Funktion zu deaktivieren, muss die Prozedur wiederholt und in Schritt 4 mit dem DIAL-Knopf die Einstellung „OFF“ gewählt werden. Der VX-8GE ignoriert EAI, wenn das B-Band als Betriebsband gewählt ist, die Rauschsperre geöffnet ist, auf der Betriebsfrequenz ein Signal empfan- gen wird, die Betriebsfrequenz gleich der im Speicherkanal „EAI“...
5) 2-Taste drücken, um die Einstellung zu speichern und den Set-Modus zu verlassen. 3. PTT-Taste 5 Sek. lang drücken. Wenn das EAI-Signal von einem VX-8GE empfan- gen wird, bei dem das passende EAI-CTCSS-Tonpaar gespeichert ist, wird die EAI- Funktion aktiviert. Der betreffende Transceiver gibt laute Töne ab und der Sender antwortet wiederholt, sodass Sie nun versuchen können, die hilflose Person zu finden.
ONNECT UNKTION LLGEMEIN Der VX-8GE kann benutzt werden, um auf einen Node (dt. Knoten), also einen Repeater oder eine Basisstation, zuzugreifen, die in das Yaesu WIRES™-Netz (Wide-Coverage Internet Repeater Enhancement System) eingebunden sind und im SRG-Modus (Sister Radio Group) arbeitet. Einzelheiten dazu finden Sie auf der WIRES-II-Website http:// www.yaesu.com/jp/en/wiresinfo-en/index.html.
12. Mit dem DIAL-Knopf „#“ wählen. 13. M-Taste kurz drücken, um die erste Stelle zu bestätigen und zur nächsten Stelle zu gehen. 14. Bei fehlerhafter Eingabe die B-Taste drücken, um den Cursor zurückzubewegen und das richtige Zeichen oder Buchstaben einzugeben. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Senden drücken, um die gewählte DTMF-Tonfolge zum Internet-Link-Knoten zu senden, damit der Internet-Link aufgebaut wird. 9. Um auf den WIRES™-SRG-Modus zurückzuschalten, Schritte 1 bis 5 wiederholen und in Schritt 4 „SRG“ wählen. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
DTMF-B ETRIEB Die Tastatur des VX-8GE gestattet die problemlose DTMF-Wahl zur Fernsteuerung von anderen Geräten, die Repeater-Steuerung oder den Zugriff auf Internet-Links. Neben Tas- ten für die Ziffern [ 0 ] bis [ 9 ] sind die Tasten für [ ] und [ ] sowie [ A ] , [ B ] , [ C ] und [ D ] vorhanden, die oft für die Repeater-Steuerung genutzt werden.
Seite 105
1) Im Set-Modus-Menü 26: DTMF SPEED lässt sich die DTMF-Wahl- geschwindigkeit ändern (s. S. 133). 2) Bei Bedarf kann die Verzögerung zwischen dem Drücken der PTT-Taste und dem Senden des ersten DTMF-Tons verlängert werden (Set-Modus-Menü 23: DTMF DELAY; s. S. 133). VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
CW-L ERNMODUS Der VX-8GE besitzt eine CW-Lernfunktion, mit der sich Morsezeichen als Mithörton über den Lautsprecher erzeugen lassen. 1. m-Taste 1 Sek. lang drücken, um in den Set-Modus zu gelangen. 2. Mit dem DIAL-Knopf das Set-Modus-Menü 17: CW LEARNING wählen.
Seite 107
13. Um die Ausgabe der Morsezeichen zu beenden, die f-Taste noch einmal drücken. 14. Zum Beenden des CW-Lernmodus die PTT-Taste drücken. Bei „CPM“ orientiert sich der Transceiver am internationalen „PARIS“- Standard, bei dem von 5 Zeichen pro Wort ausgegangen wird. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
CW-Ü BUNGSMODUS Der VX-8GE besitzt eine CW-Trainings-Funktion, die zufällige Morsezeichen erzeugt, die man über den Lautsprecher hören kann. Damit ist es Ihnen möglich, Ihre Telegrafie- fertigkeiten zu verbessern. 1. m-Taste 1 Sek. lang drücken, um in den Set-Modus zu gelangen.
Um zur Anzeige der Akkuspannung zurückzukehren, die Prozedur wiederholen und in Schritt 4 mit dem DIAL-Knopf „DC“ wählen. 1) Wenn man in Schritt 4 „OFF“ wählt, zeigt der VX-8GE im Display beim Einbandbetrieb nur die aktuelle Zeit an. 2) Die Akkuspannung lässt sich über das Set-Modus-Menü 20: DC VOLTAGE beobachten;...
Seite 110
9. Nach Beendigung der Zeiteinstellungen die PTT-Taste drücken, um die neue Einstel- lung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. Der VX-8GE verfügt für die Uhr über einen gesonderten wiederaufladbaren LiIon-Akku. Deshalb läuft die Uhr etwas zwei Monate weiter, wenn der Haupt- akku entfernt wurde bzw.
EITERE INSTELLUNGEN ASSWORT Der VX-8GE verfügt über eine Passwort-Funktion, mit der sich die Gefahr, dass der Transceiver unberechtigt von Dritten benutzt wird, verringern lässt. Wenn die Passwort-Funktion aktiviert ist, fragt das Funkgerät beim Einschalten nach einem 4-stelligen Passwort. Das 4-stellige Passwort wird über die Tastatur eingegeben.
-Taste zuzuordnen. 5. PTT-Taste kurz drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. Danach wird das gewählte Set-Modus-Menü durch kurzes Drücken der Taste direkt aufgerufen. Zur Rückkehr zum Normalbetrieb die -Taste noch einmal drücken. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
7. Zum Abschalten des Eingangsabschwächers die Prozedur wiederholen und in Schritt 5 mit dem DIAL-Knopf die Einstellung „OFF“ wählen. 1) Wenn der Eingangsabschwächer zugeschaltet ist, erscheint das „ “-Symbol im Display. 2) Der Eingangsabschwächer lässt sich unabhän- gig für das A- und B-Band aktivieren. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Eine wichtige Funktion ist die Empfangs-Batteriesparfunktion, die den VX-8GE periodisch in einen „Schlafzustand“ versetzt und ihn in Intervallen „aufweckt“, um die Frequenz auf Aktivität zu überprüfen. Solange eine Station empfangen wird, bleibt der VX-8GE im „Wach- Modus“; danach setzt er den „Schlaf“ fort. Die Funktion reduziert die Stromaufnahme deut- lich.
Nun die p ( PWR ) -Taste 2 Sek. lang drücken, um den Transceiver nach der automatischen APO-Abschaltung wieder einzuschalten. Zum Abschalten der APO obige Prozedur wiederholen und mit DIAL in Schritt 4 „OFF“ wählen. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
1) 10 Sekunden vor Ablauf der gewählten maximalen Sendezeit hören Sie einen Warnton aus dem Lautsprecher. 2) Weil kurze Sendedurchgänge einen guten Operator ausmachen, sollten Sie die TOT-Zeit auf 1 Minute einstellen. Das verlängert die Betriebsdauer mit einer Akkuladung deutlich! VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
EITERE INSTELLUNGEN IMER ETRIEB Der VX-8GE besitzt die Möglichkeit, sich selbst zu voreingestellten Zeiten ein- oder auszuschalten. Falls Sie diese Funktion nutzen möchten, muss zuerst die Uhr des VX- 8GE, wie zuvor beschrieben, gestellt werden (S. 107). INSCHALT IMER 1. m-Taste 1 Sek. lang drücken, um in den Set-Modus zu gelangen.
In vielen Gebieten der Welt erfordert die hohe Stationsdichte eine Verringerung des Kanal- abstands. Dazu ist es erforderlich, den FM-Hub zu reduzieren, um die Nutzer der Nachbar- kanäle nicht zu stören. Beim VX-8GE ist die Reduzierung des FM-Hubs einfach möglich: 1. m-Taste 1 Sek. lang drücken, um in den Set-Modus zu gelangen.
Normalbetrieb zurückzukehren. ETER EISTUNGSANZEIGE Der VX-8GE bietet vier Varianten zur Anzeige des S-Meters und der Sendeleistung. Die voreingestellte Variante lässt sich bei Bedarf ändern. 1. m-Taste 1 Sek. lang drücken, um in den Set-Modus zu gelangen.
4. Mit dem DIAL-Knopf die gewünschte Helligkeit einstellen. Während der Einstellung ist die Wirkung sofort sichtbar. Wählbar sind LEVEL 1 bis LEVEL 4 (voreingestellt: LEVEL 4). 5. Abschließend die PTT-Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Beispielsweise kann es zweckmäßig sein, das VHF- und das UHF-TV-Band zu übersprin- gen und so aus der Bandwahl auszuschließen. My-Bands-Einstellung: 1. Beim VX-8GE den VFO-Modus einstellen. 2. m-Taste 1 Sek. lang drücken, um in den Set-Modus zu gelangen. 3. Mit dem DIAL-Knopf das Set-Modus-Menü 96: VFO SKIP wählen.
Die g-Taste behält ihren Status, solange sie NORMAL: gedrückt gehalten wird. AUTO BACK: Die g-Taste behält ihren Status etwa 3 Sek., nachdem sie gedrückt wurde. 5. Abschließend die PTT-Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
LONEN Der VX-8GE verfügt über ein komfortables Cloning-Feature, mit dem die Speicherinhalte und die anderen Einstellungen von einem Transceiver auf einen anderen VX-8GE übertra- gen werden können. Dies ist vor allem dann nützlich, wenn mehrere gleichartig zu be- nutzende Transceiver programmiert werden sollen. Zum Klonen gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
ODUS LLGEMEIN Der Set-Modus des VX-8GE, auf den schon in vielen Abschnitten eingegangen wurde, ist einfach aufzurufen und zu nutzen. Damit lassen sich viele Parameter des Transceivers einstellen; einige von ihnen wurden bisher nicht behandelt. Um in den Set-Modus zu gelangen, ist folgendermaßen vorzugehen:...
NDERN DES ODUS URSORS Beim VX-8GE hat man zur Bedienung im Set-Modus neun verschiedene Cursorsymbole zur Auswahl. Die Voreinstellung lässt sich beliebig ändern. 1. m-Taste 1 Sek. lang drücken, um in den Set-Modus zu gelangen. 2. Mit dem DIAL-Knopf das Set-Modus-Menü 80: SET MODE CSR wählen.
Seite 128
47: MEMORY FAST STEP Wahl der Sprungweite bei der schnellen Wahl der Speicherkanäle. 10CH / 20CH / 50CH / 100CH 48: MEMORY NAME Speichern von Bezeichnungen für die Speicherkanäle. 49: MEMORY PROTECT Ein-/Ausschalten des Speicherkanal-Schreibschutzes. ON / OFF VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 129
MODE1 / MODE2 / MODE3 Wahl der Funktion der [ VOL ] -Taste. 99: VOLUME MODE NORMAL / AUTO BACK 100: WX ALERT Ein-/Ausschalten der Wetteralarm-Funktion (nur USA-Version). ON / OFF : Abhängig vom Betriebsband und der Transceiver-Version. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 130
INT 1min ~ INT 9min, INT10min, INT15min, INT20min, INT30min, INT40min, INT50min, (INT 5min) Wahl des Alarm-Modus bei eingeschalteter EAI-Funktion. EMERGENCY SELECT BEEP / STROBE / BEEP & STROBE / BEAM / BEEP & BEAM / CW / BEEP & CW / CW-ID TX VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 131
Ein-/Ausschalten der VFO-Abstimmbegrenzung an den Bandgrenzen des aktuellen Bandes. VFO MODE ALL / BAND Ein-/Ausschalten der der „My Bands“-Funktion. VFO SKIP Ein-/Ausschalten der Wetteralarm-Funktion (nur USA-Version). 100: WX ALERT ON / OFF : Abhängig vom Betriebsband und der Transceiver-Version. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 132
Funktion: Ein-/Ausschalten des Speicherbank-Linksuchlaufs (s. S. 61). 6: BANK NAME ODUS ENÜ Funktion: Speichern alphanumerischer Bezeichnungen von Speicherbänken (s. S. 50). 7: BCLO ODUS ENÜ Funktion: Ein-/Ausschalten der Busy Channel Lock-Out-Funktion. Mögliche Einstellungen: ON / OFF Voreinstellung: OFF VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 133
Funktion: Ein-/Ausschalten der Klingelfunktion und Wahl des Klingeltons. Mögliche Einstellungen: OFF / BELL / USER BP1 / USER BP2 / USER BP3 Voreinstellung: OFF 14: BUSY LED ODUS ENÜ Funktion: Ein-/Ausschalten der BUSY-LED bei geöffneter Rauschsperre. Mögliche Einstellungen: ON / OFF Voreinstellung: ON VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 135
Funktion: Programmierung der DTMF-Automatikwahl (s. S. 102). 26: DTMF SPEED ODUS ENÜ Funktion: Wahl der DTMF-Automatikwahl-Sendegeschwindigkeit. Mögliche Einstellungen: 50ms / 100ms Voreinstellung: 50ms 27: EAI ODUS ENÜ Funktion: Ein-/Ausschalten der Notruf-ID- (EAI-) Funktion. Mögliche Einstellungen: ON / OFF Voreinstellung: OFF VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 136
Beispiel 2: 2-Taste wiederholt drücken, um nacheinander alle vier dieser Taste zugeordneten Zeichen anzeigen zu lassen: A 4. M-Taste drücken, um zur nächsten Stelle zu gehen, falls erforderlich. 5. Schritte 3 und 4 so oft wiederholen, bis die Notfallmeldung programmiert ist (max. 16 Zeichen). VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 137
ODUS ENÜ Funktion: Wahl der Primärfunktion der h-Taste. Mögliche Einstellungen: HOME / REV Voreinstellung: REV HOME: h-Taste drücken, um direkt auf den bevorzugten Hauskanal umzuschalten. h-Taste drücken, um die Sende- und Empfangsfrequenz beim Repeater-Betrieb REV: zu vertauschen. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 138
Funktion: Wahl des Betriebsmodus der Internet-Connect-Funktion (WIRES ). Mögliche Einstellungen: FRG / SRG Voreinstellung: SRG 40: INTERNET SELECT ODUS ENÜ Funktion: Programmierung der Zugriffsnummer (DTMF-Code) für eine FRG-Station beim Zugriff auf WIRES (oder ein Nicht-WIRES -Internet-Link-System; s. S. 100). VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 139
Mögliche Einstellungen: KEY / DIAL / KEY&DIAL / PTT / KEY&PTT / DIAL&PTT / Voreinstellung: KEY&DIAL 47: MEMORY FAST STEP ODUS ENÜ Funktion: Wahl der Sprungweite bei der schnellen Wahl der Speicherkanäle. Mögliche Einstellungen: 10CH / 20CH / 50CH / 100CH Voreinstellung: 10CH VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 140
Funktion: Programmierung einer Mitgliederliste für das Kurznachrichten-Feature (s. S. 91). 53: MESSAGE REGISTER ODUS ENÜ Funktion: Einstellung der eigenen ID für das Kurznachrichten-Feature (s. S. 92). 54: MESSAGE SELECT ODUS ENÜ Funktion: Programmierung einer Kurznachricht für das Kurznachrichten-Feature (s. S. 90). VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 141
Das Vertex-Standard-Logo erscheint zusammen mit Zeit und Betriebsspan- nung. MESSAGE: Das Vertex-Standard-Logo erscheint samt Ihres Begrüßungstextes. Programmierung der Begrüßungsanzeige: 1. Set-Modus-Menü wie gewohnt aufrufen und „MESSAGE“ wählen. 2. M-Taste drücken, um die Programmierung des Begrüßungstextes zu ermöglichen. Die erste Stelle des einzugebenden Begrüßungstextes blinkt. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 142
Funktion: Programmierung der CTCSS-Frequenz für den nutzerprogrammierten Revers- CTCSS-Decoder. Mögliche Einstellungen: 300 Hz bis 3000 Hz (100-Hz-Schritte) Voreinstellung: 1600 Hz 66: PRI REVERT ODUS ENÜ Funktion: Ein-/Ausschalten der Rückkehr zum Prioritätskanal. Mögliche Einstellungen: ON / OFF Voreinstellung: OFF VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 143
Funktion: Wahl des Empfangs-Batteriespar-Intervalls („Schlafdauer“). Mögliche Einstellungen: 0.2sec bis 0.9sec (0,1-Sek.-Schritte), 1.0sec bis 9.5sec (0,5- Sek.-Schritte) oder 10.0sec bis 60.0sec (5-Sek.-Schritte) Voreinstellung: 0.2sec 74: SAVE TX ODUS ENÜ Funktion: Ein-/Ausschalten der Sende-Batteriesparfunktion. Mögliche Einstellungen: ON / OFF Voreinstellung: OFF VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 144
Mögliche Einstellungen: DC / TEMP / OFF Voreinstellung: DC Anzeige von Akkuspannung und Akkutyp. TEMP: Anzeige der Gehäuseinnentemperatur. OFF: Abschalten der Sensor-Anzeigen (nur die Zeit wird angezeigt). 79: SENSOR INFO ODUS ENÜ Funktion: Anzeige der Informationen des internen Sensors. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 145
Einmaliges Abtasten des aktuellen Bandes. CONTINUOUS: Wiederholtes Abtasten des aktuellen Bandes, bis der Spektrumanalyzer deaktiviert wird. Full Time: Funktion wie „Continuous„. Allerdings ist das Signal auf der Mitten- frequenz ( ) aus dem Lautsprecher hörbar, wenn der Spektrumanalyzer aktiviert ist. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 146
Empfang des passenden CTCSS-Tons entsprechend der im Set- Modus-Menü 65: PR FREQUENCY vorgenommenen Programmierung). PAGER: Erweiterte Pager- und Codesquelch. MESSAGE: Kurznachrichten-Feature. Hinweis: Siehe auch Set-Modus-Menü 87: SQL SPLIT bezüglich der zusätzlichen Ein- stellmöglichkeiten beim CTCSS-/DCS-Splitbetrieb. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 147
Mögliche Einstellungen: FAST (2,5 Töne/Sek.) / SLOW (1,25 Töne/Sek.) Voreinstellung: FAST (2,5 Töne/Sek.) 94: TOT ODUS ENÜ Funktion: Einstellung der TOT-Zeit. Mögliche Einstellungen: OFF / 0.5min bis 10.0min (0,5-Min.-Schritte) Voreinstellung: 3.0min (3 Min.) Der Time-Out-Timer schaltet den Sender nach Ablauf der eingestellten Dauersendezeit automatisch aus. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 148
98: VIBRATOR MODE ODUS ENÜ Funktion: Wahl des Vibrationsmodus der Vibrationsfunktion. Mögliche Einstellungen: MODE1 / MODE2 / MODE3 Voreinstellung: MODE1 MODE1: Der Transceiver vibriert kontinuierlich. MODE2: Der Transceiver vibriert in längeren Abständen. MODE3: Der Transceiver vibriert in kürzeren Abständen. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 149
Status, solange sie gedrückt gehalten wird. NORMAL: AUTO BACK: g-Taste behält ihren Status etwa 3 Sek., nachdem sie gedrückt wurde. 100: WX ALERT ODUS ENÜ Funktion: Ein-/Ausschalten der Wetteralarm-Funktion (nur USA-Version). Mögliche Einstellungen: ON/OFF Voreinstellung: OFF VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 150
GPS ON / GPS OFF 19: GPS TIME SET Ein-/Ausschalten der GPS-Zeit. AUTO / MANUAL 20: GPS UNIT Wahl der Anzeigeeinheiten im GPS-Display. Position: .MMM’ / ’SS’’ Speed: km/h / knot / mph Altitude: m / ft VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 151
Einstellung der SmartBeaconing -Funktion. (SmartBeaconing ist eine Marke der OFF / TYPE1 / TYPE2 / TYPE3 HamHUD Nichetronix) 27: TIME ZONE Einstellung der Zeitverschiebung der Ortszeit gegenüber der UTC. UTC -13:00H ~ UTC +13:00H (0,5-h-Schritte) (UTC + 0:00H) VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Wenn in diesem Menü „ON“ gewählt ist, zeigt der Transceiver Stationen an, die ein anderes als ein APRS-Bakensignal senden. APRS/GPS S 3: APRS MODEM ODUS ENÜ Funktion: Ein-/Ausschalten des APRS-Modems (AX.25-Modem) und der Baudrate. Mögliche Einstellungen: OFF / 1200bps / 9600bps Voreinstellung: OFF VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 153
GRP: Wenn eine Gruppennachricht empfangen wird, blinkt die weiße LED entsprechend der vorgenommenen Einstellung. BLN: Wenn ein Bulletin empfangen wird, blinkt die weiße LED entsprechend der vorge- nommenen Einstellung. APRS/GPS S 5: APRS MSG TXT ODUS ENÜ Funktion: Speichern feststehender APRS-Nachrichten (s. S. 82). VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 154
Voreinstellung: MSG: ON, GRP, BLN: ON MSG: Wenn eine individuelle Nachricht empfangen wird, ertönt ein Hinweiston entsprechend der vorgenommenen Einstellung. GRP, BLN: Wenn eine Gruppennachricht oder ein Bulletin empfangen wird, ertönt ein Hinweiston entsprechend der vorgenommenen Einstellung. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 155
APRS-Bakensignals muss die d-Taste gedrückt werden. AUTO: Der VX-8GE sendet das APRS-Bakensignal automatisch entsprechend des im APRS/GPS-Set-Modus-Menü 12: BEACON INTERVAL eingestellten In- tervalls. SMART: Der VX-8GE sendet das APRS-Bakensignal automatisch, wenn das im Set- Modus-Menü 26: SmartBeaconing programmierte Ereignis eintritt. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 156
Rufzeichens der APRS-Bakenstation einschließlich der Wegpunkt-Daten, wenn für OUTPUT die Einstellung „WAY.P“ (Waypoint) gewählt ist. Beispiel für „W6DXA-14“: „NMEA6“: DXA-14 „NMEA7“: 6DXA-14 „NMEA8“: W6DXA-14 „NMEA9“: W6DXA-14 Mic-E: Wenn „ON“ gewählt ist, stehen an der DATA-Buchse Wegpunkt-Daten einschließlich MIC-Encoder-Bakensignal zur Verfügung. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 157
APRS/GPS S 18: GPS POWER ODUS ENÜ Funktion: Ein-/Ausschalten der eingebauten GPS-Empfänger-Einheit. Mögliche Einstellungen: GPS OFF/GPS ON Voreinstellung: GPS ON APRS/GPS S 19: GPS TIME SET ODUS ENÜ Funktion: Ein-/Ausschalten der GPS-Zeit. Mögliche Einstellungen: AUTO/MANUAL Voreinstellung: AUTO VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 158
Voreinstellung: Position: .MMM’, Speed: km/h, Altitude: m Hinweis: Im Menü „Position“ wird das Koordinatensystem festgelegt. Wenn „.MMM’“ gewählt ist, zeigt der VX-8GE die Position (Länge/Breite) in „ddd° mm. mmm“ (Dezi- malsystem) an. Wenn „’SS’’“ gewählt ist, zeigt der VX-8GE die Position (Länge/Breite) in „ddd°...
Seite 159
5. h-Taste 1 Sek. lang drücken, um die Position (Länge/Breite) in den gewählten Speicher zu speichern. Hinweis: Nach dem Speichern einer Position in diesem Set-Modus-Menü die Einstellung „GPS“ wählen. Wenn dies unterbleibt, sendet der VX-8GE anstelle der aktuellen GPS- Positionen ständig die gespeicherte. APRS/GPS S...
Seite 160
Diese Register enthalten „LOW SPD“ bis „TURN TIME“ für „TYPE 1“, „TYPE 2“ oder „TYPE 3“. Wenn für den STATUS „TYPE 1“, „TYPE 2“ oder „TYPE 3“gewählt ist, arbeitet das SmartBeaconing mit den jeweiligen Parametereinstellungen. Wenn „OFF“ gewählt ist, ist SmartBeaconing außer Betrieb. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 161
Punkt „SLOW RATE“ festgelegt. Die Maßeinheit der Geschwindigkeit lässt sich im APRS/GPS-Set-Modus-Menü 10: APRS UNIT wählen. HIGH SPD: Festlegung des Grenzwertes für dieHöchstgeschwindigkeit. Der VX-8GE sendet ein APRS-Bakensignal, sobald die Geschwindigkeit den eingestell- ten Wert überschreitet. Das Sendeintervall der APRS-Bake wird im Punkt „FAST RATE“...
Seite 162
L3: 2,5 W, L2: 1 W, L1: 0,05 W (bei 7,4 V) F2E, F3E: variable Reaktanz Modulationstyp: maximaler FM-Hub: ±5 kHz (F2E/F3E) mindestens 60 dB unter höchster Sendeleistung (in den Stufen HI/L3/L2) Nebenaussendungen: mindestens 50 dB unter der Sendeleistung (in der Stufe L1) Mikrofonimpedanz: 2 kOhm VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
400 mW an 8 Ohm bei K = 10 % (bei 13,8 V DC) Die technischen Daten unterliegen der Weiterentwicklung und können jederzeit ohne Ankündigung geändert werden. Die Einhaltung der technischen Daten wird nur innerhalb der Amateurbänder garantiert. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
NHANG C Der VX-8GE lässt sich über die DATA-Buchse an den COM-Port eines PCs anschließen, was folgende Funktionen ermöglicht. Siehe dazu auch APRS/GPS-Set-Modus-Menü 15: COM PORT SETTING. Anzeige der Positionsdaten (Länge/Breite) eines externen GPS-Empfängers. Ausgabe der Positionsdaten (Länge/Breite) des eingebauten GPS-Empfängers an den PC.
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommu- nalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft/Service-Center, in dem Sie das Produkt gekauft haben. VX-8GE B EDIENUNGSANLEITUNG...
Declaration of Conformity We, Yaesu UK Ltd. declare under our sole responsibility that the following equipment com- plies with the essential requirements of the Directive 1999/5/EC. Type of Equipment: Dual Band Transceiver Brand Name: YAESU Model Number: VX-8GE Manufacturer: Vertex Standard Co., Ltd.
Seite 168
Copyright 2012 Printed in Japan YAESU MUSEN CO., LTD. All rights reserved. No portion of this manual may be reproduced without the permission of YAESU MUSEN CO., LTD. 1204F-AY...