Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yaesu Serie-ftdx9000d Bedienungsanleitung Seite 25

Transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIC
PROC-Knopf
MIC-Knopf
Innerer MIC-Knopf zur Einstellung des Mikrofon-
pegels beim SSB-Senden (ohne Sprachprozessor).
Empfehlung
Wenn Sie den Mikrofonpegel einstellen und dabei
etwas lauter als normal sprechen, sollte er so einge-
stellt werden, dass das ALC-Meter über den gekenn-
zeichneten ALC-Bereich hinaus ausschlägt. Sofern Sie
anschließend mit normaler Lautstärke in das Mikrofon
sprechen, ist dadurch ausgeschlossen, dass der Mik-
rofonverstärker übersteuert wird.
PROC-Knopf
Äußerer PROC-Knopf zur Einstellung des Kompres-
sionspegels des HF-Sprachprozessors bei SSB und
AM, wenn dieser mit der gleichnamigen Taste einge-
schaltet ist (s. Nachfolgendes).
PROC-Taste
Diese Taste schaltet den HF-Sprachprozessor bei SSB
und AM ein. Der Kompressionspegel wird mit dem
äußeren PROC-Knopf eingestellt (siehe voriger Ab-
schnitt). Wenn der HF-Sprachprozessor eingeschaltet
ist, leuchet die LED in der Taste rot.
Empfehlung
Der HF-Sprachprozessor ist ein Hilfsmittel zur Er-
höhung der durchschnittlichen Sendeleistung. Es ist
jedoch zu beachten, dass die Verständlichkeit des ge-
sendeten Signals sinkt, wenn der Kompressionspegel
zu hoch eigestellt ist. Wir empfehlen Ihnen, den Klang
des Sendesignals mit der Monitorfunktion (und Kopf-
hörern) sowie dem Oszilloskop-Screen des TFT-Dis-
plays während des Sendens zu überprüfen. Dazu muss
die Monitorfunktion eingeschaltet sein. Erhöhen Sie
dann den Kompressionspegel nur so weit wie erfor-
derlich, um eine brauchbare Erhöhung der durch-
schnittlichen Sendeleistung zu erzielen.
VOX
DELAY-Knopf
VOX-Knopf
Innerer VOX-Knopf zur Einstellung der Verstärkung
der VOX-Schaltung, um den Mikrofonpegel festzule-
gen, bei dem der Transceiver sprachgesteuert auf Sen-
den umschaltet, sofern die VOX-Funktion mit VOX-
Taste (#
weiter vorn) eingeschaltet ist.
DELAY-Knopf
Äußerer DELAY-Knopf zur Einstellung der VOX-
Haltezeit, die vergeht, bis der Transceiver nach dem
Beenden des Sprechens wieder auf Empfang um-
schaltet. Diese Einstellung mit Bedacht vornehmen,
sodass die Umschaltung erst dann erfolgt, wenn das
Senden beendet sein soll und die Umschaltung auf
Empfang gewünscht ist.
Für den CW-Betrieb kann die Haltezeit separat ein-
gestellt werden (s. #
FT
9000D B
DX
EDIENUNGSANLEITUNG
im Folgenden).
F
RONTPLATTE
KEYER-Taste
Taste zum Ein- und Ausschalten des internen CW-
Keyers. Wenn der Keyer eingeschaltet ist, leuchtet die
LED in der Taste rot. Die Tastgeschwindigkeit und die
Umschaltverzögerung werden wie nachfolgend be-
schrieben eingestellt.
SPEED
CW DELAY-Knopf
Der interne Keyer wird mit der KEYER-Taste einge-
schaltet, wie eben beschrieben.
SPEED-Knopf
Innerer SPEED-Knopf zur Einstellung der Tastge-
schwindigkeit. Ein Drehen im Uhrzeigersinn erhöht
die Tastgeschwindigkeit.
CW DELAY-Knopf
Äußerer CW DELAY-Knopf zur Einstellung der
Haltezeit der CW-„VOX"-Schaltung, die beim Semi-
BK-Betrieb zwischen dem Ende des zuletzt gegebenen
Zeichens und dem automatischen Umschalten auf
Empfang vergeht. Die Einstellung muss Ihren Gebe-
gewohnheiten angepasst sein und ein Umschalten in
den Pausen zwischen den Zeichen vermeiden. Drehen
im Uhrzeigersinn erhöht die Haltezeit.
Hinweis
Für SSB kann die VOX-Haltezeit mit dem DELAY-
Knopf separat eingestellt werden (s. #
BK-IN/SPOT-Taste
Taste kurz drücken, um bei CW den BK-IN-Betrieb
ein- und auszuschalten. Wenn BK-IN eingeschaltet ist,
leuchtet die LED in der Taste rot.
Hinweis
Ob SEMI- oder FULL-BK-IN angewendet wird, hängt
von der Einstellung des Menüs #047 CW BK-IN ab.
Wenn man die Taste länger als 2 Sekunden drückt,
schaltet sich der Mithörton ein, sodass der Transceiver
durch Vergleich mit der Tonhöhe des Empfangssignals
exakt auf dieses abgestimmt werden kann (Zero Beat).
Hinweis
Um den Mithörton hören zu können, muss die MONI-
Taste (#
) eingeschaltet sein.
NB/SQL-Knopf
NB-Knopf
Innerer NB-Knopf zur Einstellung des Störaustast-
pegels, wenn der (analoge) ZF-Störaustaster einge-
schaltet ist. Der Störaustaster wird mit der NB-Taste
ein- und ausgeschaltet (s. #
SQL-Knopf
Äußerer SQL-Knopf zur Einstellung des Schaltpegels,
bei dem die NF des Hauptempfängers (VFO-A) in
allen Betriebsarten stummgeschaltet wird. Dies ist bei
lokalen Runden sehr nützlich, da sich damit Störungen
in den Pausen zwischen den empfangenen Sendungen
unterdrücken lassen. Dieser Knopf steht normaler-
weise am Linksanschlag (aus), ausgenommen beim
Suchlauf oder bei FM.
weiter vorn).
NB-Taste).
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis