Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yaesu Serie-ftdx9000d Bedienungsanleitung Seite 27

Transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NTCH-Taste
Taste zum Ein- und Ausschalten des ZF-Notchfilters
des Hauptbandempfängers (VFO-A). Wenn das ZF-
Notchfilter eingeschaltet ist, leuchtet die LED in der
Taste rot. Die Mittenfrequenz des ZF-Notchfilters
wird mit dem NTCH-Knopf eingestellt, wie zuvor
beschrieben.
Empfehlung
H Die Bandbreite des Notchfilters kann in der Menü-
zeile #082 IF-NOTCH-WIDTH der Menügruppe
RX DSP zwischen WIDE oder NARROW
umgeschaltet werden. Die Wahl von NARROW
ergibt eine sehr schmale Kerbe bei minimaler Be-
einflussung des Nutzsignals.
H Die Abstimmung des Notchfilters ist relativ lang-
sam, sodass es nützlich sein kann, das Audio-Sco-
pe des TFT-Displays (NF-Spektrumskop oder
Wasserfallanzeige) bei der Einstellung der Mit-
tenfreqenz des ZF-Notchfilter zuhilfe zu nehmen.
Bei der Wasserfallanzeige einscheint der ausge-
filterte Bereich weißer als der Hintergrund, dage-
gen ergibt sich beim NF-Spektrumskop ein
sichtbares „Loch" im Rauschen.
DNF-Taste
Taste zum Ein- und Ausschalten des digitalen Notch-
filters des Hauptbandempfängers (VFO-A). Wenn das
digitale Notchfilter eingeschaltet ist, leuchtet die LED
über der Taste rot. Dieses Filter arbeitet automatisch,
sodass hierfür kein Einstellknopf vorhanden ist.
R.FLT-Taste
Taste zur Wahl der Bandbreite des Roofing-Filters der
1. ZF des Hauptbandempfängers (VFO-A). Wählbar
sind 3, 6, 15 kHz oder AUTO. Oberhalb der Taste
leuchtet je nach gewählter Bandbreite eine entspre-
chend beschriftete LED.
Empfehlung
Da sich das Roofing-Filter in der 1. ZF befindet, ist es
gegenüber Störungen sehr wirksam. Wenn AUTO
gewählt ist, beträgt die Bandbreite bei SSB 6 kHz, bei
CW 3 kHz und bei FM/RTTY 15 kHz. Auf einem dicht
belegten SSB-Band ist es sinnvoll, eine Bandbreite
von 3 kHz zu wählen, um Störungen durch benachbarte
Signale bestmöglich zu unterdrücken.
DNR-Taste
Taste zum Ein- und Ausschalten der digitalen Rausch-
minderung (Digital Noise Reduction) des Hauptband-
empfängers (VFO-A). Wenn die DNR eingeschaltet
ist, leuchtet die LED in der Taste rot. Die Einstellung
der Wirksamkeit der DNR wird mit dem DNR-Knopf
eingestellt, wie nachfolgend beschrieben.
FT
9000D B
DX
EDIENUNGSANLEITUNG
F
RONTPLATTE
CONT
DNR-Knopf
CONT-Knopf
Innerer CONT-Knopf zur Einstellung der Mittenfre-
quenz des Contour-Filters des Hauptbandempfängers
(VFO-A). Das Contour-Filter wird mit der CONT-
Taste ein- und ausgeschaltet, wie nachfolgend be-
schrieben.
DNR-Knopf
Äußerer DNR-Knopf zur Einstellung der optimalen
Wirkung der digitalen Rauschminderung des Haupt-
bandempfängers (VFO-A). Die digitale Rauschmin-
derung wird mit der DNR-Taste ein- und ausgeschal-
tet, wie zuvor unter Punkt #
CONT-Taste
Taste zum Ein- und Ausschalten des Contour-Filters
des Hauptbandempfängers (VFO-A). Wenn das Con-
tour-Filter eingeschaltet ist, leuchtet die LED in der
Taste rot. Die Einstellung der Mittenfrequenz des Con-
tour-Filters erfolgt mit dem CONT-Knopf, wie zuvor
unter Punkt #
beschrieben.
Kurzbemerkung
Beim Versuch, Störungen mithilfe (sharp) scharfer
DSP-Filter zu unterdrücken, kann es vorkommen, dass
das Signal verfremdet klingt. Dies geschieht durch die
Beschneidung einiger Frequenzanteile, während
andere unbeeinflusst bleiben. Das Contour-Filter
gestattet insbesondere, bestimmte Frequenzanteile
innerhalb der Durchlasskurve zu beeinflussen, und
zwar auf eine sanfte Weise, wodurch der natürliche
Klang des Signals wieder hergestellt und/oder die
Verständlichkeit verbessert wird.
Empfehlung
H Die Wirkung des Contour-Filters (Absenken oder
Anheben der mit dem CONT-Knopf eingestellten
Mittenfrequenz) und die Bandbreite des Contour-
Filters können in den Menüs #078 MAIN-CON-
TOUR-LEVEL bzw. #079 MAIN-CONTOUR-
WIDTH der Menügruppe RX DSP festgelegt wer-
den. Der Einstellbereich des Menüs #078 reicht
von –15 dB (Absenkung) bis +10 dB (Anhebung).
H Das NF-Spektrumskop (einschließlich der Was-
serfallanzeige) im Audio-Scope des TFT-Displays
kann bei der Einstellung des CONT-Knopfes he-
rangezogen werden (s. Punkt #
diesen Hilfsmitteln die Lage der abgesenkten oder
angehobenen Frequenzen innerhalb des NF-Be-
reichs beobachten lässt.
beschrieben.
), weil sich mit
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis