Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Yaesu VX-6E Bedienungsanleitung

Yaesu VX-6E Bedienungsanleitung

Robuster tauchaehiger dualband_fm_transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ROBUSTER TAUCHFÄHIGER
DUALBAND-FM-TRANSCEIVER
VX-6E
B
EDIENUNGSANLEITUNG
YAESU MUSEN CO., LTD.
Tennozu Parkside Building
2-5-8 Higashi-Shinagawa, Shinagawa-ku, Tokyo 140-0002 Japan
YAESU USA
6125 Phyllis Drive, Cypress, CA 90630, U.S.A.
YAESU UK
Unit 12, Sun Valley Business Park, Winnall Close
Winchester, Hampshire, SO23 0LB, U.K.
YAESU HK
Unit 2002, 20/F, 9 Chong Yip Street,
Kwun Tong, Kowloon, Hong Kong

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yaesu VX-6E

  • Seite 1 ROBUSTER TAUCHFÄHIGER DUALBAND-FM-TRANSCEIVER VX-6E EDIENUNGSANLEITUNG YAESU MUSEN CO., LTD. Tennozu Parkside Building 2-5-8 Higashi-Shinagawa, Shinagawa-ku, Tokyo 140-0002 Japan YAESU USA 6125 Phyllis Drive, Cypress, CA 90630, U.S.A. YAESU UK Unit 12, Sun Valley Business Park, Winnall Close Winchester, Hampshire, SO23 0LB, U.K.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines ..............1 Suchlauf ..............46 Zubehör und Optionen ..........2 VFO-Suchlauf ................47 Bedienelemente und Anschlüsse ........ 3 Einstellen der Rauschsperre bei aktiviertem Suchlaufbetrieb 48 Geräteoberseite und Vorderansicht ..........3 Überspringen von Frequenzen beim VFO-Suchlauf ....48 LC-Display ..................4 Speichersuchlauf ................
  • Seite 3: Allgemeines

    Durchführung von Amateurfunkverkehr und unvergleichlichen Monitoring- Möglichkeiten. Dank seiner geringen Abmessungen kann man den VX-6E überall hin mitnehmen – beim Wandern, Skilaufen oder bei Spaziergängen in der Stadt. Durch seine Flexibilität bereitet er seinen Benutzern viel Vergnügen. Der unglaublich kleine wiederaufladbare Lithium-Ionen- Akkupack FNB-80LI gestattet bis zu 5 Watt Sendeleistung im 144-MHz- und 430-MHz- Amateurfunkband.
  • Seite 4: Zubehör Und Optionen

    Yaesu hergestellt wurde. Fragen Sie Ihren Yaesu-Händler nach Details und eventuell neu hinzugekommenem Zube- hör. Der Anschluss von Zubehör, das nicht von Yaesu freigegeben ist, kann zu Schäden am Transceiver führen und zum Verlust der Garantie.
  • Seite 5: Bedienelemente Und Anschlüsse

    MIC/SP-Buchse Diese vierpolige Miniaturbuchse stellt die Anschlüsse für Mikrofon, Ohrhörer, PTT und Masse zur Verfügung. Tauchen Sie den VX-6E nicht ins Wasser ein, wenn die Abdeckkappe von der MIC/SP-Buchse abgenommen ist. VOL-Knopf Einstellknopf für die Lautstärke. Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird die Lautstärke erhöht.
  • Seite 6: Bedienelemente

    Richtung der Repeaterablage Vorzugsspeicherkanal CTCSS/DSC-Betrieb DMR-Kanall Internet-Connect- Prioritätskanal Funktion aktiv Betriebsfrequenz APO-Funktion eingeschaltet Batteriesparfunktion aktiv Bedienelemente verriegelt Niedrige Sendeleistung eingeschaltet Alarmklingel aktiviert Dualwatch eingeschaltet Akkuanzeige Zweitbelegung der Tasten aktiv Betriebsart S-Meter und Automatische ID beim Notruf (EAI) Sendeleistungsanzeige eingeschaltet VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 7: Seiten Und Unterteil

    An diese Buchse kann eine externe Stromversorgung (6 bis 16 V Gleichspannung) angeschlossen werden. Der Mittenkontakt dieser Buchse ist Plus (+). Tauchen Sie den VX-6E nicht ins Wasser ein, wenn die Abdeckkappe von der EXT DC-Buchse abgenommen ist. Verriegelung des Akkupacks Verriegelung zum Abnehmen des Akkupacks öffnen.
  • Seite 8 ([ F/W ] + T Funktion (Emergency ASTE Paging und Code Sendeleistungsstufe Automatic ID) DRÜCKEN Squelch) Drittfunktion Speichert die aktuellen Speichert die aktuellen Aktiviert die Einstellungen in den Einstellungen in den ASTE DRÜCKEN UND Verriegelungsfunktion DMR-Kanal „7“ DMR-Kanal „8“ GEDRÜCKT HALTEN VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 9 Aktiviert im Zweitfunktion Aktiviert den Speicheraufruf-Modus ([ F/W ] + T funktionslos ASTE Spezial-Bank-Modus den Speicherabstimm- DRÜCKEN Modus Speichert die aktuellen Aktiviert die Drittfunktion funktionslos Einstellungen in den Prioritätskanal-Funktion ASTE DRÜCKEN UND DMR-Kanal „9“ (Dualwatch) GEDRÜCKT HALTEN VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 10: Verwendung Des Zubehörs

    Niemals senden, wenn keine Antenne angeschlossen ist. Beim Anbringen der Antennen niemals den oberen Teil festhalten, wenn die Antenne aufgeschraubt wird. Falls Sie einen externe Antenne zum Senden verwenden wollen, sollte das SWR 1,5:1 oder kleiner sein. & T ÜRTELCLIP RAGESCHLAUFE BEFESTIGEN VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 11: Laden Des Akkupacks

    DC-Kabel mit Zigarettenanzünder-Adapter E-DC-5B oder dem E-DC-6 gela- den werden. CHGING “ im Display und die TX/ Während der Akkupack geladen wird, erscheint „ BUSY-LED leuchtet rot. Sobald der Ladevorgang beendet ist, zeigt das Display CHGFUL „ “ an und die TX/BUSY-LED leuchtet grün. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 12: Anbringen Des Batteriebehälters Fba-23

    1) Der FBA-23 ist ausschließlich für die Benutzung von AA-Alkalinebatterien vorgesehen. 2) Falls der VX-6E längere Zeit nicht benutzt wird, sollten die Alkalinebatterien aus dem FBA-23 herausgenommen werden, da eventuell aus den Batterien austretende Flüssig- keiten zu Schäden am FBA-23 und/oder am Transceiver führen können.
  • Seite 13: Anschluss Von Tncs Für Packet-Radio

    S FÜR ACKET RADIO Der VX-6E kann für den Packet-Radio-Betrieb benutzt werden, wofür ein optionaler Mikrofonadapter CT-91 (erhältlich bei Ihrem Yaesu-Händler) zum einfachen Anschluss Ihres TNCs über gebräuchliche Stecker benötigt wird. Sie können sich natürlich auch einen 4-Anschlüsse-Miniaturstecker beschaffen, und sich ein entsprechendes Kabel, wie in der Abb.
  • Seite 14: Betrieb

    Nach diesen 2 Sekunden geht das Display zur normalen Anzeige der Betriebs- frequenz über. 3. Um den VX-6E auszuschalten, drücken Sie die POWER-Taste 1 Sek. lang. 1) Sollten Sie die zwei Töne nicht hören, wenn der Transceiver eingeschaltet wurde, kann es daran liegen, dass die Piep-Funktion im Set-Modus-Menü...
  • Seite 15: Einstellung Der Rauschsperre

    Feature schaltet den Empfänger Ihres Transceivers so lange stumm, bis ein Signal emp- fangen wird, das den passenden Subaudio-CTCSS-Ton enthält. Falls Ihre Gegenstation wie Ihr VX-6E mit DCS (Digital Coded Squelch) ausgestattet ist, können Sie auch damit versuchen, den ungewollten Empfang von Signalen auf der eingestellten Frequenz zu unterbinden.
  • Seite 16: Wahl Des Bandes

    Anschluss einer externen Antenne. REQUENZEINSTELLUNG Der VX-6E arbeitet nach dem Einschalten im VFO-Modus. Mit diesem kann man inner- halb des aktuell gewählten Bandes mit einer voreingestellten Schrittweite abstimmen. Die Navigation durch die Bänder ist beim VX-6E auf drei verschiedene Weisen möglich:...
  • Seite 17: Direkteingabe Der Frequenz Über Die Tastatur

    Uhrzeigersinn gedreht werden. Um den Suchlauf in Richtung höherer Frequenzen umzukehren, muss der DIAL-Knopf einen Klick im Uhrzeigersinn gedreht werden. Zum Beenden des Suchlaufs PTT-Taste kurz drücken; dabei sendet der VX-6E nicht. Hinweis Der VX-6E empfängt starke Signale u.U. auf der Spiegelfrequenz. Beim Auftreten von Störungen, die über die Spiegelfrequenz in den Empfänger gelangen, kann...
  • Seite 18: Senden

    Ihr Transceiver bereit zum Senden. Es folgen einige wich- tige Grundschritte; weitere Aspekte des Sendebetriebs werden später erläutert. 1. Um mit dem VX-6E zu senden, müssen Sie die PTT-Taste drücken und mit normaler Lautstärke in das an der Vorderseite (obere rechte Ecke der Lautsprecherschlitze) des Transceivers befindliche Mikrofon sprechen.
  • Seite 19: Umschalten Der Sendeleistung

    “ im Display erscheint, um auf Senden mit hoher Leistung umzuschalten. 1) Der VX-6E ist schlau! Sie können für das 144-MHz-Band eine der „Low“- Stufen wählen und für 430 MHz „High“. Beim Bandwechsel schaltet der Transceiver die Leistung automatisch um. Dies funktioniert auch bei den Speicherkanälen, sodass Sie keine Akkukapazität verschwenden müssen, wenn Sie z.B.
  • Seite 20: Einstellen Der Mikrofonverstärkung

    Jeder Operator spricht mit einer unterschiedlichen Lautstärke und hält den Transceiver in einer anderen Entfernung vor den Mund. Um diese Unterschiede zu kompensieren, ver- fügt der VX-6E über eine Einstellmöglichkeit für die Mikrofonverstärkung, mit der sie sich den Eigenheiten jedes Nutzers anpassen lässt: 1.
  • Seite 21: Am-Flugfunkempfang

    -/TV-T UNDFUNK ONEMPFANG Der VX-6E unterstützt den Empfang im FM-Rundfunkband und den Tonempfang auf den TV-Bändern und benutzt für ausgezeichnete Tonqualität ein breitbandiges ZF-Filter. FM-Rundfunkstationen empfangen 1. [ BAND ( SCN ) BND DN ] -Taste (oder [ F/W ] -Taste nach der [ BAND ( SCN ) BND DN ] -Taste) wiederholt drücken, bis im Dis-...
  • Seite 22: Betrieb Für Fortgeschrittene

    ETRIEB FÜR ORTGESCHRITTENE Nachdem Sie die Grundbedienung des VX-6E kennengelernt haben, können wir uns wei- teren nützlichen Features zuwenden. ASTATURVERRIEGELUNG Um versehentlichen Frequenzwechseln und unbeabsichtigtem Senden vorzubeugen, las- sen sich die Bedienelemente des VX-6E auf verschiedene Weise elektronisch verriegeln. Mögliche Kombinationen sind:...
  • Seite 23: Einstellen Der Lautstärke Des Tastatur-Pieps

    6. Zum Wiedereinschalten des Tastatur-Pieps in Punkt 4 die Einstellung „ON“ wählen. ASTATUR ISPLAYBELEUCHTUNG Ihr VX-6E hat eine rötliche Beleuchtung für das Display und die Tastatur, die die Bedie- nung im Dunkeln erleichtert, ohne dass sich Ihre Nachtsichtfähigkeit einschränkt. Die Beleuchtung kann in drei unterschiedlichen Modi genutzt werden: Mode: Beleuchtet Tastatur und Display nach Drücken einer Taste für 5 Sekunden.
  • Seite 24: Ändern Der Kanalschrittweite

    NDERN DER ANALSCHRITTWEITE Der Synthesizer des VX-6E ermöglicht sowohl die Wahl der Kanalschrittweite aus 5, 10, 12,5, 15, 20, 25, 50 und 100 kHz, als auch eine automatische Kanalschrittweite entspre- chend der gerade eingestellten Frequenz („AUTO“), wobei je dieser Möglichkeiten ihre besonderen Vorteile hat.
  • Seite 25: Hf-Squelch

    BERPRÜFUNG DER KKUSPANNUNG Der im VX-6E eingebaute Mikroprozessor ist in der Lage, die aktuelle Akku- bzw. Betriebs- spannung zu messen. 1. Die [ F/W ] -Taste drücken und danach die [ 0 ( SET )] -Taste, um in den Set-Modus zu gelangen.
  • Seite 26: Repeater-Betrieb

    Features, die den Repeater-Betrieb erfreulich vereinfachen. EPEATER BLAGE Ihr VX-6E ist werksseitig so konfiguriert, dass die Repeater-Ablagen der in Ihrem Land üblichen entsprechen. Im 144-MHz-Band sind das 600 kHz, während im 70-cm-Band die Ablage 1,6 MHz, 7,6 MHz oder 5 MHz (USA-Version) beträgt.
  • Seite 27: Manuelle Aktivierung Der Repeater-Ablage

    6. PTT-Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. Falls es erforderlich ist, eine „krumme“ Repeater-Ablage zu programmieren, sollten Sie den voreingestellten Wert nicht ändern, sondern unabhängige Sen- de- und Empfangsfrequenzen eingeben, wie es auf S. 34 erläutert. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 28: Repeater-Betrieb

    Die Wirkung dieser Taste kann entweder als „RV“ (Überprüfung der Repeater- Eingabefrequenz) oder als „HM“ (schnelle Umschaltung auf den Hauskanal des aktuellen Bandes) eingestellt sein. Die Umprogrammierung der Taste er- folgt im Set-Modus-Menü 28: HM/RV. s. S. 95. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 29: Ctcss-/Dcs-Betrieb

    Sofern „ “ angezeigt wird, ist die Ton-Squelch aktiv, die den Empfänger des VX-6E so lange stummschaltet, bis eine Station empfangen wird, die einen pas- senden CTCSS-Ton sendet. Damit bleibt Ihr Transceiver so lan- ge stumm, bis ein bestimmter Anruf empfangen wird. Diese Funktion ist in Gegenden mit starker Kanalbelegung nützlich.
  • Seite 30: Dcs-Betrieb

    Nicht alle Repeater übertragen zusätzlich zur Sprache den empfangenen CTCSS-Ton, weil dieser nur für die Aktivierung des Repeaters genutzt wird. Wenn das S-Meter ausschlägt, der VX-6E aber stumm bleibt, sind die Schritte „1“ bis „4“ zu wiederholen, dabei aber den DIAL-Knopf so einstellen, dass „TONE“...
  • Seite 31: Invertierung Des Dcs-Codes

    “ einstellen, wodurch der DCS-Code invertiert wird. 4. PTT-Taste kurz drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren. DISABLE 5. Vergessen Sie nicht, wieder die Werksvoreinstellung „ “ zu wählen, sobald Sie die Invertierung nicht mehr brauchen. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 32: Ctcss-/Dcs-Klingel

    ETRIEB CTCSS/DCS-K LINGEL Während des CTCSS-Decoder- oder DCS-Betriebs kann der VX-6E so eingestellt wer- den, dass ein Klingelton hörbar ist, wenn ein Anruf empfangen wird. Die CTCSS-/DCS- Klingel wird folgendermaßen aktiviert: 1. Den Transceiver entweder auf CTCSS-Decoder- oder DCS-Betrieb einstellen wie zuvor beschrieben.
  • Seite 33: Ton-Suchlauf

    Set-Modus-Menü 68: die Einstellung „ “ gewählt ist (s. S. 102). TS SPD Außerdem lässt sich im Set-Modus-Menü 69: die Geschwindigkeit des Ton- Suchlaufs verändern (s. S. 102). Der Ton-Suchlauf funktioniert sowohl im VFO- als auch im Speichermodus. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 34: Split-Ton-Betrieb

    ETRIEB PLIT ETRIEB Der VX-6E kann im Split-Ton-Betrieb benutzt werden, wenn dies im Set-Modus einge- stellt ist. 1. [ F/W ] -Taste drücken, danach die [ 0 ( SET )] -Taste, um in den Set-Modus zu gelangen. 2. Mit dem DIAL-Knopf das Set-Modus-Menü 58: SPLIT wählen.
  • Seite 35: Speichermodus

    PEICHERMODUS Der VX-6E besitzt vielfältige Speichermöglichkeiten. Diese beinhalten: Reguläre Speicherkanäle, bestehend aus: 900 „Standard“-Speicherkanäle, nummeriert von „ “ bis „ “. 99 „Übersprung-Speicherkanäle“, nummeriert von „ “ bis „ “. 11 „Hauskanalspeicher“ zum Speichern und schnellen Wiederaufrufen je einer Vorzugsfrequenz pro Band.
  • Seite 36: Programmierung Von Speicherkanälen

    2. Gewünschte Sendefrequenz (Uplink) einstellen und [ F/W ] -Taste 1 Sek. drücken. 3. Innerhalb von 5 Sek. nach Loslassen der [ F/W ] -Taste mit dem DIAL-Knopf die glei- che Speicherkanalnummer wählen, die bei Schritt 1 benutzt wurde. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 37: Aufrufen Von Speicherkanälen

    6. Mit der [ MODE ( SP S ) SQ TYP ] -Taste zur nächsten Stelle des Namens wechseln. 7. Falls Ihnen ein Fehler unterlaufen ist, kann man den Cursor mit der [ BAND ( SCN ) BND DN ] -Taste zurückbewegen und das Zei- chen (Buchstaben, Zahlen oder Symbole) neu eingeben. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 38 10. Wenn der Name vollständig eingegeben ist, drücken Sie die PTT-Taste, um ihn zu speichern und den Set-Modus zu verlassen. Anzeige alphanumerischer Namen: 1. Schalten Sie den VX-6E in den MR-Modus (Memory Recall) und rufen Sie den Speicherkanal auf, dessen Name angezeigt werden soll.
  • Seite 39: Abstimmen Im Speicherbetrieb

    BSTIMMEM IM PEICHERBETRIEB Wenn im Speichermodus ein bestimmter Speicherkanal aufgerufen ist, ist es leicht mög- lich, die eingestellte Frequenz zu verändern, als ob der VX-6E im VFO-Modus wäre. 1. Im MR-Modus (Memory Recall) den gewünschten Speicherkanal aufrufen. 2. [ F/W ] -Taste drücken, danach die [ V/M ( DW ) MT ] -Taste, um die Memory-Tuning-Funktion zu aktivieren.
  • Seite 40: Übertragung Von Speicherinhalten In Den Vfo

    Speicherwahl zu überlassen. Zum Umschalten des Transceivers in den Nur-Speicher-Modus muss der Transceiver aus- geschaltet werden und bei gedrückt gehaltener [ V/M ( DW ) MT ] -Taste wieder eingeschaltet werden. Zur Rückkehr zum Normalbetrieb diese Prozedur wiederholen. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 41: Hauskanal-Speicher

    108,000 MHz 108,000 MHz siehe Seite 62. 144-MHz-Amateurband 146,520 MHz 144,000 MHz VHF-TV-Band 174,000 MHz 174,000 MHz 222-MHz-Amateurband 222,000 MHz 230,000 MHz 430-MHz-Amateurband 446,000 MHz 430,000 MHz UHF-TV-Band 470,000 MHz 470,000 MHz „Action“-Band 860,000 MHz 860,000 MHz VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 42: Speicherbankbetrieb

    PEICHERBETRIEB PEICHERBANKBETRIEB Bei der Nutzung der großen Anzahl von Speicherkanälen des VX-6E kann es ohne entspre- chende Organisation zu Schwierigkeiten kommen. Zum Glück besitzt der VX-6E die Mög- lichkeit, die Speicherkanäle bis zu 24 Speichergruppen zuzuordnen, sodass Sie die ein- zelnen Speicherkanäle entsprechend Ihren Bedürfnissen zweckmäßig unterteilen können.
  • Seite 43: Entfernen Von Speicherkanälen Aus Speicherbänken

    [ 0 ( SET )] -Taste drücken, um die bis dahin eingegebene Bezeich- nung zu bestätigen. 10. Wenn die geänderte Bezeichnung vollständig eingegeben ist, drücken Sie die PTT- Taste, um sie zu speichern und den Set-Modus zu verlassen. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 44: Direktspeicherkanäle

    [ 8 ] 0,540 MHz 7,000 MHz [ 9 ] 88,000 MHz 88,000 MHz 5. Zum Verlassen des DMR-Aufrufmodus ist die [ 0 ] 120,000 MHz 120,000 MHz [ P ( DMR )] -Taste 2 Sekunden lang zu drücken. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 45: Kurzwellen-Rundfunkstations-Speicherkanäle

    Radio Japan 9,780 PORTGL Radio Portugal 11,850 JAPAN Radio Japan 11,960 PORTGL Radio Portugal 5,995 ASTRLA Radio Australia 15,555 PORTGL Radio Portugal 9,580 ASTRLA Radio Australia 21,655 PORTGL Radio Portugal 9,660 ASTRLA Radio Australia 12080 ASTRLA Radio Australia VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 46: Wetter-Rundfunkkanäle

    Taste gefolgt von der [ 9 ( SP BNK )] -Taste. Unwetteralarm In extremen Wettersituationen, wie z.B. Wirbelstürmen, sendet NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) einen Unwetteralarm mit einem 1050-Hz-Ton und wie- derholten Wettermeldungen auf einem der NOAA-Wetterkanäle. Siehe S. 55 für weitere Einzelheiten. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 47: Vhf-Marine-Kanäle

    157,750 – 158,875 159,950 160,975 162,000 155,000 157,800 156,875 158,925 159,975 161,000 162,025 157,850 156,925 158,975 160,000 161,025 155,975 157,900 156,975 159,000 160,025 161,050 155,950 157,950 157,025 159,025 160,050 161,075 155,925 158,000 157,075 159,050 160,075 161,100 155,900 VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 48: Suchlauf

    UCHLAUF Der VX-6E kann die Speicherkanäle des gesamten Bandes oder eines Teils davon scan- nen. Der Suchlauf stoppt auf gefundenen Signalen, sodass Sie mit den Nutzern auf dieser Frequenz in Verbindung treten können. Der Suchlaufbetrieb ist einfach. Bevor Sie beginnen, müssen Sie aber festlegen, wie sich der Scanner verhalten soll, wenn er auf einem gefundenen Signal angehalten hat.
  • Seite 49: Vfo-Suchlauf

    2) Der Suchlauf kann auch dahingehend verändert werden, dass die VFO-Frequenz auf die untere Bandgrenze des nächsten Bandes springt, wenn die obere Bandgrenze des aktuellen Bandes erreicht ist bzw. umgekehrt. Siehe S. 102 zum Set-Modus-Menü 71: VFO MD. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 50: Einstellen Der Rauschsperre Bei Aktiviertem Suchlaufbetrieb

    UCHLAUF VFO-S UCHLAUF Einstellen der Rauschsperre bei aktiviertem Suchlaufbetrieb Am VX-6E kann man den Schwellwert der Rauschsperre (Rauschsperrenpegel) während des Suchlaufs einstellen. 1. Während des Suchlaufs die [ F/W ] -Taste und danach die MONI-Taste. Der aktuell eingestellte Rauschsperrenpegel (z.B. „S 1“) erscheint dabei im Display klein oberhalb der Frequenzanzeige.
  • Seite 51: Speichersuchlauf

    Um bestimmte Speicherkanäle beim Speichersuchlauf zu überspringen: 1. Rufen Sie den Speicherkanal auf, der übersprungen werden soll. 2. [ F/W ] -Taste drücken, danach die [ 0 ( SET )] -Taste, um in den Set-Modus zu gelangen. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 52: Vorzugsspeicherkanal-Suchlauf

    Um den Speicherkanal wieder in den Suchlauf einzubeziehen, muss in Schritt 5 „ “ gewählt werden. Vorzugsspeicherkanal-Suchlauf Der VX-6E erlaubt es, eine „Liste von Vorzugsspeicherkanälen“ zu erstellen, für die Sie nacheinander bestimmte Speicherkanäle markieren können. Im Display erscheint bei Vor- zugsspeicherkanälen ein blinkendes „u “. Die „Liste von Vorzugsspeicherkanälen“ wird folgendermaßen erstellt: 1.
  • Seite 53: Speicherbank-Suchlauf

    6. Jetzt [ BAND ( SCN ) BND DN ] -Taste 1 Sek. lang drücken, um den verlinkten Speicher- suchlauf zu starten. 7. Um Speicherbänke wieder aus der Verlinkung zu entfernen, Schritte 2 und 3 wieder- holen, wobei das blinkende „u “ neben der Speicherbanknummer verlischt. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 54: Programmierter (Bandgrenzen)Speichersuchlauf (Pms)

    Beachten Sie, dass sich die in einem Paar gespeicherten Bandgrenzfrequenzen innerhalb ein- und desselben Bandes befinden und sowohl die untere als auch die obere Frequenzgrenze mit der gleichen Abstimmschrittweite gespei- chert sind, da sie im selben Kanalraster liegen müssen. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 55: Prioritätskanal-Überwachung (Dualwatch)

    RIORITÄTSKANAL BERWACHUNG UALWATCH Die Suchlauffunktionen des VX-6E schließen auch ein Dualwatch-Feature ein, mit dem es beim VFO- oder Speicherbetrieb möglich ist, einen von Ihnen festgelegten Speicherkanal periodisch auf Aktivität zu überprüfen. Sobald dabei auf dem Speicherkanal ein Signal festgestellt wird, das stark genug ist, um die Rauschsperre zu öffnen, stoppt Dualwatch und wird entsprechend des eingestellten Wiederaufnahme-Modus im Set-Modus-Menü...
  • Seite 56: Optische Anzeige Des Suchlaufstopps

    Betrieb zurückzukehren. ANDGRENZEN ARNTON Der VX-6E kann während des Suchlaufs, sowohl beim VFO- als auch beim programmier- ten Speichersuchlauf, beim Erreichen einer Bandgrenze automatisch einen Warnton ab- geben. Dieses Feature lässt sich auch für den Fall aktivieren, dass bei der Frequenzein- stellung mit dem DIAL-Knopf eine Bandgrenze erreicht wird.
  • Seite 57: Unwetteralarm-Suchlauf

    Diese Funktion gestattet es beim Betrieb, die Wetter-Rundfunkkanäle auf das Vorhandensein eines NOAA-Unwetteralarm-Warntons zu überprüfen. Wenn der Unwetteralarm-Suchlauf eingeschaltet ist, überprüft der VX-6E beim Suchlauf alle 5 Sekunden die Wetter-Rundfunkkanäle auf Aktivität. Wenn Sie das Display genau beobachten, werden Sie feststellen, dass der Suchlauf periodisch auf die Speicherbank für die Wetter-Rundfunkkanäle wechselt, diese Kanäle scannt und auf den Alarmton über-...
  • Seite 58: Smart-Search-Betrieb

    Die Smart-Search-Funktion erlaubt das automatische Speichern aktiver Kanäle, die der Transceiver beim Smart-Search-Suchlauf feststellt. Beim Smart-Search-Suchlauf über- prüft der VX-6E die Kanäle oberhalb und unterhalb der eingestellten Frequenz und spei- chert die Frequenzen, ohne dass der Suchlauf dafür auch nur kurz stoppen muss. Die dabei ermittelten Frequenzen werden in einer speziellen Smart-Search-Speicherbank abgelegt, die aus insgesamt 31 Speicherkanälen besteht: 15 davon für Frequenzen oberhalb, 15 für...
  • Seite 59: Smart -Search

    Die Smart-Search-Funktion ist ein ausgezeichnetes Feature, wenn Sie eine Stadt oder eine Gegend zum ersten Mal besuchen. Es ist nicht nötig, Stunden damit zu verbringen, anhand eines Handbuchs nach Repeater-Frequenzen zu suchen. Überlassen Sie dies einfach Ihrem VX-6E. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 60: Frequenzzähler-Betrieb

    Der Frequenzzähler erlaubt die Messung der Frequenz eines in der Nähe befindlichen Senders, ohne dass dessen Frequenz zuvor bekannt ist. Die Frequenzmessung erfolgt so, dass man den VX-6E in die Nähe des Senders bringt, der zur Messung selbstverständlich senden muss.
  • Seite 61: Einstellen Der Frequenzzähler-Abtastweite

    3. [ F/W ] -Taste kurz drücken, um die Einstellung in diesem Menü zu ermöglichen. 4. Mit dem DIAL-Knopf die gewünschte Bandbreite wählen. 5. PTT-Taste kurz drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 62: Epcs (Erweiterter Pager- Und Codesquelch)

    EPCS (E RWEITERTER AGER ODESQUELCH Der VX-6E verfügt über einen erweiterten CTCSS-Ton-Encoder/Decoder und ein Mikro- prozessor realisiert die Pager- und Selektivruffunktion. Dies erlaubt es Ihnen, gezielt aus- gewählte Stationen anzurufen (Paging) oder nur für Sie bestimmte Anrufe zu empfangen (Code Squelch).
  • Seite 63: Aktivierung Der Erweiterten Pager- Und Codesquelch-Funktion

    Wenn Sie einen Pager-Anruf durch Drücken der PTT-Taste beantworten, sendet Ihr VX- 6E das gleiche CTCSS-Ton-Paar aus, das die Code-Squelch der anrufenden Station öff- net. Fall Sie möchten, kann Ihr VX-6E den Empfang von Pager-Anrufen auch automatisch bestätigen („transpond“). Diese Funktion wird folgendermaßen eingeschaltet: 1.
  • Seite 64: Notruffunktion

    OTRUFFUNKTION ETRIEB AUF DEM OTRUFKANAL Der VX-6E verfügt über eine Notruffunktion, die genutzt werden kann, wenn jemand die Frequenz des UHF-Hauskanals Ihres Transceivers überwacht. Einzelheiten zur Einstel- lung des Hauskanals s. S. 39. Die Notruffunktion wird durch 1 Sekunden langes Drücken der [ HM/RV ( EMG ) R/H ] - Taste eingeschaltet.
  • Seite 65: Wahl Des Eai-Modus Und Dessen Sendezeit

    OTRUFFUNKTION ( EAI ) UTOMATISCHE BEIM OTRUF Wenn der VX-6E im Intervall-Modus das CTCSS-Ton-Paar länger als 5 Sekunden emp- fängt, das dem im Empfangs-Pager-Code-Speicher gespeicherten entspricht (eingestellt PAG.CDR im Set-Modus-Menü 45: ), beginnt es bis zum Ablauf der EAI-Timer-Zeit auf der im Speicherkanal „...
  • Seite 66: Aktivierung Der Eai-Funktion

    Funkpartner zu lokalisieren, was im nächsten Abschnitt beschrieben wird. 2) Der VX-6E ignoriert EAI, wenn die Rauschsperre geöffnet ist, auf der Betriebs- frequenz ein Signal empfangen wird, die Betriebsfrequenz gleich der im Speicherkanal EAI ist oder im EAI-Speicherkanal eine VHF-Frequenz gespeichert ist.
  • Seite 67: Einstellung Und Betrieb Mit Arts

    Gegenstation. Wenn die Gegenstation das Signal empfängt und darauf mit dem eigenen ARTS™-Prüfsignal antwortet, wechselt IN RNG die Displayanzeige auf „ “. 4. [ F/W ] -Taste kurz drücken, um den ARTS™-Betrieb zu beenden und zum Normal- betrieb zurückzukehren. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 68: Arts-Funktion

    3. [ 0 ( SET )] -Taste kurz drücken, um die Einstellung im gewählten Menü zu ermöglichen. ™ 4. Mit dem DIAL-Knopf den gewünschten ARTS -Warnton ein- stellen (siehe oben). 5. PTT-Taste kurz drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 69: Einstellung Des Cw-Rufzeichengebers (Cw-Id)

    ARTS™-F UNKTION Einstellung des CW-Rufzeichengebers (CW-ID) Die ARTS™-Funktion Ihres VX-6E beinhaltet einen CW-Rufzeichengeber, die CW-ID- Funktion. Dieser kann während des ARTS™-Betriebs alle 10 Sekunden automatisch „DE (Ihr Rufzeichen) K“ senden. Das Rufzeichen kann dabei bis zu 6 Zeichen lang sein.
  • Seite 70: Sensormodus

    ENSORMODUS Der VX-6E kann die Innentemperatur des Transceivers anzeigen, die von einem internen Sensor ermittelt wird. Zusätzlich lässt sich bei eingebautem optionalen Luftdrucksensor SU-1 der Luftdruck anzeigen – ein einmaliges Feature bei Handfunkgeräten. Damit lässt sich auch die Höhe über NN ermitteln.
  • Seite 71: Wahl Und Korrektur Des Luftdruckmessers

    5. [ F/W ] -Taste kurz drücken, um die Eingabe des Korrekturwertes zur Kalibrierung zu ermöglichen. 6. Mit dem DIAL-Knopf den im Display des VX-6E angezeigten Luftdruck an den Wert angleichen, der vom kalibrierten Barometer angezeigt wird. 7. PTT-Taste kurz drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren.
  • Seite 72: Internet-Connect-Funktion

    NTERNET ONNECT UNKTION Der VX-6E kann benutzt werden, um auf einen Node (dt. Knoten), also einen Repeater oder eine Basisstation, zuzugreifen, die in das Yaesu WIRES -Netz (Wide-Coverage Internet ™ Repeater Enhancement System) eingebunden sind. Einzelheiten dazu finden Sie auf der WIRES-II-Website http://www.yaesu.com/jp/en/wiresinfo-en/.
  • Seite 73: Programmierung Des Frg-Codes

    FRG ( F RIENDLY ADIO ROUP ODUS Sie können mit dem VX-6E auch auf andere Internet-Link-Systeme (einschließlich WIRES im FRG-Modus) zugreifen, sofern diese Systeme DTMF-Tonfolgen für den Zugriff nutzen. Programmierung des FRG-Codes 1. Laden Sie die DTMF-Töne, die Sie für den Zugriff auf das Internet nutzen wollen, in einen Internet-Speicher.
  • Seite 74: Internet -Connect -Funktion

    Sie nun die [ (LK)TXPO]-Taste beim Senden drucken, um die gewählte DTMF-Tonfolge zum Internet-Link- Node zu senden, damit der Internet-Link aufgebaut wird. 9. Um auf den WIRES™-Modus zurückzuschalten, Schritte1 bis 5 wiederholen und in Schritt 4 „ “ wählen. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 75: Dtmf-Betrieb

    DTMF-B ETRIEB Die 16er-Tastatur des VX-6E gestattet die problemlose DTMF-Wahl zur Fernsteuerung von anderen Geräten, die Repeater-Steuerung oder den Zugriff auf Internet-Links. Neben Tasten für die Ziffern [ 0 ] bis [ 9 ] sind Tasten für [ * ] und [ # ] sowie [ A ] , [ B ] , [ C ] und [ D ] vorhanden, die oft für die Repeater-Steuerung genutzt werden.
  • Seite 76 PTT-Taste losgelassen werden, da der Transceiver so lange sendet, bis die DTMF-Zeichenfolge vollständig gesendet ist. 4. Zum Ausschalten der DTMF-Automatik-Wahl zunächst die [ F/W ] -Taste, gefolgt von MANUAL der [ 3 ( DTMF )] -Taste, drücken und danach mit dem DIAL-Knopf „ “ wählen. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 77: Cw-Übungsmodus

    CW-Ü BUNGSMODUS Der VX-6E besitzt eine CW-Trainings-Funktion, die zufällige Morsezeichen erzeugt, die man über den Lautsprecher hören kann. Damit ist es Ihnen möglich, Ihre Telegrafie- fertigkeiten zu verbessern. 1. [ F/W ] -Taste drücken und danach die [ 0 ( SET )] -Taste, um in den Set-Modus zu ge- langen.
  • Seite 78: Weitere Einstellungen

    EITERE INSTELLUNGEN ASSWORT Der VX-6E verfügt über eine Passwort-Funktion, mit der sich die Gefahr, dass Ihr Trans- ceiver unberechtigt von Dritten benutzt wird, verringern lässt. Wenn die Passwort-Funktion aktiviert ist, fragt Sie Ihr Funkgerät beim Einschalten nach einem 4-stelligen Passwort, das Sie über die Tastatur eingeben müs- sen.
  • Seite 79: Einstellungen

    ROGRAMMIERUNG DER ASTE Beim VX-6E lässt sich im Set-Modus der [ P ( DMR )] -Taste der Zugriff auf ein vom Nutzer ausgewähltes Set-Modus-Menü als Primärfunktion zuordnen. Die Zuordnung des Set-Modus-Menüs auf die [ P ( DMR )] -Taste geschieht wie folgt: 1.
  • Seite 80: Einstellung Der Aufwachfunktion

    Schritt 4 die [ MODE ( SP S ) SQ TYP ] -Taste gedrückt wird. Dann verschwindet „SAVE“ aus dem Display. Allerdings verringert sich dabei die Betriebsdauer mit einer Akkuladung. Die Aufwachfunktion kann vorübergehend durch Drücken der PWR-Taste außer Betrieb genommen werden. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 81: Sende-Batteriesparfunktion

    INSTELLUNGEN ENDE ATTERIESPARFUNKTION Der VX-6E verfügt außerdem über eine nützliche Sende-Batteriesparfunktion, die auto- matisch eine niedrigere Sendeleistungsstufe wählt, wenn das zuletzt empfangene Signal mit großer Signalstärke empfangen wurde. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn Sie aus kurzer Distanz über einen Repeater arbeiten, sodass grundsätzlich keine Notwendig- keit besteht, die höchste Sendeleistung für eine sichere Verbindung zum Repeater zu be-...
  • Seite 82: Abschalten Der Tx/Busy-Anzeige

    Ecke des Displays und der Prozessor schaltet den Trans- ceiver automatisch aus, wenn im Verlaufe der gewählten Zeit keine Bedienung erfolgt. PWR-Taste 1 Sek. lang drücken, um den Transceiver nach der automatischen APO-Ab- schaltung wieder einzuschalten. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 83: Automatische Einschaltfunktion

    INSTELLUNGEN UTOMATISCHE INSCHALTFUNKTION Der VX-6E verfügt auch über die Möglichkeit, dass er sich nach einer bestimmten Zeit selbstständig einschaltet. 1. [ F/W ] -Taste drücken und danach die [ 0 ( SET )] -Taste, um in den Set-Modus zu ge- langen.
  • Seite 84: Busy Channel Lock Out (Bclo)

    ( BCLO ) HANNEL Die BCLO-Funktion verhindert, dass der VX-6E auf Frequenzen sendet, auf denen ein Signal empfangen wird, das stark genug ist, um die Rauschsperre zu öffnen. Auf Frequen- zen, auf denen andere Stationen mit unterschiedlichen CTCSS-Tönen oder DCS-Codes aktiv sein können, verhindert diese Funktion die unbeabsichtigte Unterbrechung/Störung...
  • Seite 85: Time-Out-Timer (Tot)

    Dazu ist es erforderlich, den FM-Hub zu reduzieren, um die Nutzer der Nachbar- kanäle nicht zu stören. Beim VX-6E ist die Reduzierung des FM-Hubs einfach möglich: 1. [ F/W ] -Taste drücken, danach die [ 0 ( SET )] -Taste, um in den Set-Modus zu gelangen.
  • Seite 86 EITERE INSTELLUNGEN OTIZEN VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 87: Reset-Prozedur

    2. Bei gedrückt gehaltenen [ MODE ( SP S ) SQ TYP ]- und [ V/M ( DW ) MT ] -Tasten den Transceiver einschalten. 3. [ F/W ] -Taste kurz drücken, um die werksseitigen Voreinstellungen der Set-Menüs wiederherzustellen (eine beliebige andere Taste drücken, um den Reset nicht auszu- führen). VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 88: Klonen

    LONEN Der VX-6E verfügt über ein komfortables Cloning-Feature, mit dem die Speicherinhalte und die anderen Einstellungen von einem Transceiver auf einen anderen VX-6E übertra- gen werden können. Dies ist vor allem dann nützlich, wenn mehrere gleichartig zu benut- zende Transceiver programmiert werden sollen. Zum Klonen gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
  • Seite 89: Set-Modus

    ODUS Der Set-Modus des VX-6E, auf den schon in vielen Abschnitten eingegangen wurde, ist einfach aufzurufen und zu nutzen. Damit lassen sich viele Parameter des Transceivers einstellen; einige von ihnen wurden bisher nicht behandelt. Um in den Set-Modus zu ge- langen, ist folgendermaßen vorzugehen:...
  • Seite 90 Wahl der Methode für die Auswahl der Speicherkanäle beim Speichern. NEXT / LOWER 39 [ NAME ] Umschalten der Anzeige zwischen „Frequenz“ und „Bezeichnung“ FREQ / ALPHA der Kanäle. 40 [ NM SET ] Speichern alphanumerischer Bezeichnungen für Speicherkanäle. * 1: Abhängig von der Transceiver-Version. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 91 OFF / 5S / 10S / 20S / 30S / EAI 73 [ WX ALT ] Einschalten/Ausschalten der Wetteralarm-Suchlauf-Funktion. OFF / ON * 1: Abhängig von der Transceiver-Version. * 2: Abhängig vom Band. * 3: Optionaler Sendor SU-1 erforderlich. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 92 OFF / ON Einschalten/Ausschalten der Rückantwort-Funktion der EPCS. 44 [PAG.ABK] OFF / ON (05 _ 47) Wahl des Empfänger-Pager-Codes der EPCS. 45 [PAG.CDR] (05 _ 47) Wahl des Sender-Pager-Codes der EPCS. 46 [PAG.CDT] * 1: Abhängig vom Band. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 93 OFF / 1MIN / 3MIN / 5MIN / 10MIN Einschalten/Ausschalten der Bandbegrenzung bei Abstimmung mit dem VFO. 71 [VFO MD] BAND / ALL * 1: Abhängig vom Band. * 2: Abhängig von der Transceiver-Version. * 3: Optionaler Sensor SU-1 erforderlich. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 94 Werksseitig voreingestellt: OFF Set-Modus-Menü 7 [ BEEP ] Funktion: Einschalten/Ausschalten des Tastatur-Pieps. Mögliche Einstellungen: ON/OFF Werksseitig voreingestellt: ON Set-Modus-Menü 8 [ BELL ] Funktion: Wahl der Anzahl der Wiederholungen der CTCSS/DCS-Klingel. Mögliche Einstellungen: OFF/1/3/5/8/CONT (Dauerklingeln) Werksseitig voreingestellt: OFF VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 95 Mögliche Einstellungen: OFF/4/5/6/7/8/9/10/11/12/13/15/17/20/24/30/40 WPM oder OFF/20/25/30/35/40/45/50/55/60/65/75/85/100/120/150/200 CPM Werksseitig voreingestellt: OFF Hinweis: Zum Umschalten zwischen „WPM“ und „CPM“ die [ V/M ( DW ) MT ] -Taste drü- cken. Set-Modus-Menü 16 [ DC VLT ] Funktion: Anzeige der Betriebsspannung. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 96 Set-Modus-Menü 24 [ EAI.TMR ] Funktion: Wahl des EAI-Betriebsmodus und dessen Sendezeit. Mögliche Einstellungen: INT. 1M bis INT.10M, INT.15M, INT.20M, INT.30M, INT.40M, INT. 50M, CON. 1M bis CON.10M, CON.15M, CON.20M, CON.30M, CON.40M und CON. 50M Werksseitig voreingestellt: CON. 5M VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 97 HOME: [ HM/RV ( EMG ) R/H ] -Taste drücken, um direkt auf den bevorzugten Hauskanal umzuschalten. Set-Modus-Menü 29 [ INT CD ] Funktion: Wahl der Zugriffsnummer (DTMF-Zeichen) für WIRES -Betrieb. Mögliche Einstellungen: DTMF 1 – DTMF F Werksseitig voreingestellt: DTMF 1 VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 98 MONI: MONI-Taste drücken, um die Rauschsperre bzw. die Tonsquelch manuell zu öffnen, um leise bzw. nicht codierte Signale hören zu können. T-CALL: MONI-Taste drücken, um einen 1750-Hz-Tonruf auszusenden, der in vielen Län- dern (besonders in Europa) für den Zugriff auf Repeater erforderlich ist. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 99 S. S. 35. Set-Modus-Menü 41 [ ON TMR ] Funktion: Einstellen des Einschalttimers. Mögliche Einstellungen: OFF/00H10M (00:10) – 24H00M (24:00) (Vielfaches von 10 Minuten) Werksseitig voreingestellt: OFF Der Einschalttimer schaltet den Transceiver nach Ablauf der eingestellten Zeit ein. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 100 Set-Modus-Menü 44 [ PAG.ABK ] Funktion: Einschalten/Ausschalten der Rückantwort-Funktion der Enhanced CTCSS Paging & Code Squelch. Mögliche Einstellungen: OFF/ON Werksseitig voreingestellt: OFF Set-Modus-Menü 45 [ PAG.CDR ] Funktion: Wahl des Empfänger-Pager-Codes der Enhanced CTCSS Paging & Code Squelch. S. S. 60. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 101 Werksseitig voreingestellt: Abhängig von der Transceiver-Version sowie von der Einstel- lung im Set-Modus-Menü 4: ARS. Set-Modus-Menü 52 [ RX MD ] Funktion: Wahl der Empfangsbetriebsart. Mögliche Einstellungen: AUTO/N-FM/AM/W-FM Werksseitig voreingestellt: AUTO (Betriebsart wird entsprechend der Betriebsfrequenz automatisch gewählt) VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 102 Mögliche Einstellungen: OFF/SKIP/ONLY Werksseitig voreingestellt: OFF SKIP: Der Suchlauf überspringt alle mit „SKIP“ markierten Speicherkanäle. ONLY: Der Suchlauf erfolgt nur bei markierten Suchlaufkanälen (Liste der Vorzugskanäle). OFF: Alle Speicherkanäle werden in den Suchlauf einbezogen (die Markierung wird ignoriert). VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 103 Funktion: Wahl der Maßeinheit für den Höhenmesser (optionaler SU-1 erforderlich) und die Korrektur des Höhenmessers. Mögliche Einstellungen: M (Meter)/Ft (Fuß), Offset: –1000 bis +1000 Werksseitig voreingestellt: Abhängig von der Transceiver-Version. OPTION “ erscheint im Display, wenn der Sensor SU-1 nicht eingebaut ist. Hinweis: „ VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 104 Set-Modus-Menü 68 [ TS MUT ] Funktion: Einschalten/Ausschalten der NF-Wiedergabe beim aktivierten Suchlauf. Mögliche Einstellungen: OFF/ON Werksseitig voreingestellt: ON Set-Modus-Menü 69 [ TS SPD ] Funktion: Wahl der Tonsuchlauf-Geschwindigkeit. Mögliche Einstellungen: FAST (2,5 Töne/Sek.)/SLOW (1,25 Töne/Sek.) Werksseitig voreingestellt: FAST VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 105 VFO an die untere Bandgrenze des nächst höheren Bandes bzw. um- gekehrt. Set-Modus-Menü 72 [ WAKEUP ] Funktion: Einstellung der Aufwach-Funktion. Mögliche Einstellungen: OFF/5S/10S/20S/30S/EAI Werksseitig voreingestellt: OFF Set-Modus-Menü 73 [ WX ALT ] Funktion: Einschalten/Ausschalten der Wetteralarm-Suchlauf-Funktion. Mögliche Einstellungen: OFF/ON Werksseitig voreingestellt: OFF VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 106: Technische Daten

    1,6 A (5 W TX, 144 MHz) 1,8 A (5 W TX, 430 MHz) Betriebstemperaturbereich: –20 °C bis +60 °C Abmessungen: 58 x 89 x 28,5 mm (BxHxT) (ohne Knopf, Antenne und Gürtelclip) Gewicht: 270 g (mit FNB-80LI und Antenne) VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 107: Empfänger

    400 mW an 8 W bei K = 10 % (bei 13,8 V) Die technischen Daten unterliegen der Weiterentwicklung und können jederzeit ohne An- kündigung geändert werden. Die Einhaltung der technischen Daten wird nur innerhalb der Amateurfunkbänder garantiert. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 108: Voreinstellwerte Des Auto-Modus

    12,5 kHz 225,000 – 300,000 12,5 kHz 300,000 – 336,000 100 kHz 336,000 – 420,000 12,5 kHz 420,000 – 450,000 25 kHz 450,000 – 470,000 12,5 kHz 470,000 – 800,000 50 kHz 803,000 – 999,000 12,5 kHz VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 109: Installation Des Optionalen Sensors Su-1

    Hilfen für den Benutzer des Transceivers vorgesehen. Sie sind nicht als Ersatz für geeichte Barometer oder Höhenmesser gedacht und daher für Navigationsaufgaben ungeeignet, insbesondere, wenn daraus kritische Situationen für die Sicherheit von Personen resultieren können. VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 110 OTIZEN VX-6E B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 111: Declaration Of Conformity

    Declaration of Conformity We, Yaesu UK Ltd. declare under our sole responsibility that the following equipment com- plies with the essential requirements of the Directive 1999/5/EC and 2004/104/EC. Type of Equipment: Dual Band Transceiver Brand Name: YAESU Model Number: VX-6E Manufacturer: YAESU MUSEN CO., LTD.
  • Seite 112 Copyright 2011 YAESU MUSEN CO., LTD. Gedruckt in Japan Alle Rechte vorbehalten. Eine auch nur auszugsweise Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung bzw. eine Speicherung in elektronischen Medien ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch YAESU MUSEN CO., LTD. 1007b-HY nicht gestattet.

Inhaltsverzeichnis