Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frischwasseranschluss - Meiko M-iQ Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-iQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Korbtransport-Spülmaschine, Modell M-iQ
Datei:BA_K-M-iQ_9673423_DE_2010-01.doc
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG, Englerstraße 3, D-77652 Offenburg, Tel.: 0781/203-0, Fax: 0781/203-1174
7.8

Frischwasseranschluss

Die wasserführenden Leitungen und Bauteile sind nicht frostsicher ausgeführt. Sollte am
Aufstellungsort der Maschine die Temperatur unter 5°C fallen können, so sind geeignete
Frostschutzsicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Angaben zu Nennweiten, Querschnitten etc. beziehen sich auf die Maschine.
Bauseitige Installationen sind den örtlichen Gegebenheiten (z.B.: Leitungsführung, Zufüh-
rungslänge) entsprechend zu dimensionieren. Medien- und Energieanschlüsse der Ma-
schinen enden definiert entsprechend dem Konstruktionsstand (in der Regel in einigem
Abstand zu den bauseitigen Anschlusspunkten). Die Verbindungen sind durch konzessio-
nierte Fachkräfte herzustellen. Alle Parameter der zugeführten Medien und Energien sind
während des gesamten Betriebes konstant zu halten.
Frischwasseranschlüsse sind gemäß den örtlichen geltenden Vorschriften auszuführen
(Deutschland z.B.: DIN 1988). In jeder Wasserzuleitung ist bauseitig für Bedienpersonal
erreichbar ein Absperrorgan vorzusehen. In der Maschine ist eine Netztrennung (Deutsch-
land gemäß EN1717) eingebaut. Abwasseranschlüsse sind gemäß den örtlich geltenden
Vorschriften auszuführen (Deutschland z.B.: DIN 1986). Beim Einsatz von Wasserenthär-
tungsgeräten, Teil- bzw. Vollentsalzungspatronen sind bauseits jeweils ein Absperrorgan,
Feinfilter, Rückflussverhinderer und Rohrbelüfter vorzusehen. Wenn keine anderen An-
gaben gemacht sind, dann sind ein bauseitiger Mindestfließdruck von 2,5 und ein Maxi-
maldruck von 5 bar zu gewährleisten.
Die Wasserqualität muss auch den Anforderungen der Arbeitsgemeinschaft „Gewerbli-
ches Geschirrspülen" entsprechen. (http://www.vgg-online.de.)
Für eine optimale Funktion der Wärmerückgewinnung ist die Zulauftemperatur des Was-
serstranges, der die Klarspülung versorgt, möglichst gering zu halten (max. 12°C).
Wärmeres Zulaufwasser beeinflusst die Abluftkonditionen.
Werden mit dem Frischwasser auch Ventile in der Maschine gesteuert, so ist ein Min-
destfließdruck notwendig. Notwendige Drücke und Mengen, siehe „Vorschriften und
Richtwerte".
Änderungen in Ausf ührung und Konstruktion v orbehalten!
Der Wasseranschluss der Maschine befindet
sich unter dem Auslauf.
Eine Reinigung des Schmutzsiebes ist ohne Absperren des
bauseitigen Wassernetzes möglich.
Durch Abschrauben des Unterteils, in dem sich das Schmutz-
sieb befindet, wird automatisch der Wasserzufluss gesperrt.
Dadurch kann problemlos das Schmutzsieb zur Wartung ge-
reinigt werden.
(Diese Absperrfunktion kann auch als Absperrventil für Ser-
vicearbeiten verwendet werden.)
Die notwendigen Wassermengen, Wasserqualitäten sowie
Wassertemperaturen entnehmen Sie bitte dem Montageplan.
21/48
9673423

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis