Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bodenbelastung Der Spülmaschine; Hinweise Zur Entsorgung Von Verpackungsmaterial; Elektroanschluss - Meiko M-iQ Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-iQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Korbtransport-Spülmaschine, Modell M-iQ
ACHTUNG!
Datei:BA_K-M-iQ_9673423_DE_2010-01.doc
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG, Englerstraße 3, D-77652 Offenburg, Tel.: 0781/203-0, Fax: 0781/203-1174
7.4
Bodenbelastung der Spülmaschine
Die Bodenbelastung pro Fuß (belastete Fläche D=30 mm pro Fuß) beträgt: ca. 220 kg
7.5

Hinweise zur Entsorgung von Verpackungsmaterial

Der Vierkantholzrahmen, besteht aus unbehandeltem, rohem Tannen- / Fichtenholz.
Spezielle Länderspezifische Einfuhrrichtlinien können auch, gegen Schädlinge, behan-
deltes Holz vorschreiben.
Die Plastikfolie, (PE - Folie); kann recycelt werden.
Die Kartonage, als Kantenschutz, kann ebenso recycelt werden.
Das Verpackungsband, aus Bandstahl, kann mit dem Stahlschrott recycelt werden.
Das Verpackungsband, aus Kunststoff (PP), kann recycelt werden.
7.6

Elektroanschluss

Arbeiten am elektrischen Teil der Maschine dürfen nur von Fachkräften durchgeführt
werden.
Im Schaltschrank befindet sich der entsprechende Elektroschaltplan. Dieser Schaltplan ist
Bestandteil der Maschine und darf deswegen nicht entnommen werden!
Das Typenschild mit den elektrischen Anschlusswerten befindet sich auf der Innenseite
des Elektroschaltkastens.
Beim Anschluss der Netzzuleitung an die Maschine sind die allgemeinen Elektrovorschrif-
ten zu beachten.
Achtung:
Die bauseitige Vorsicherung ist gemäß den örtlichen Gegebenheiten und des Ma-
schinennennstroms so zu wählen, dass der Backup-Schutz gewährleistet wird
(Deutschland VDE 0100).
Die Netzzuleitung muss vorschriftsmäßig abgesichert und mit einem Hauptschalter
(bauseits für Bedienpersonal erreichbar oder in der Maschine) versehen sein. Bei
nicht geerdetem Neutralleiter (N) muss ein 4-poliger Hauptschalter verwendet wer-
den. Netzanschlussleitungen müssen ölbeständige, ummantelte Leitungen sein,
nicht leichter als eine H 07 RN-F Leitung.
Die Schutzmaßnahme sowie der Anschluss des Potenzialausgleichs sind gemäß
den Vorschriften der örtlichen Energieversorgungsunternehmen sowie den örtlich
geltenden Vorschriften auszuführen (in Deutschland VDE 0100 Teil 540 berücksich-
tigen).
Die Maschinen sind an den bauseitigen Potentialausgleich anzuschließen. Der ma-
schinenseitige Anschluss befindet sich in unmittelbarer Nähe des Geräteschalt-
schrankes / Gerätebleches am Untergestell als Schraube und ist entsprechend ge-
kennzeichnet.
Im Geltungsgebiet der VDE 0160 / EN 50178 wird gefordert, dass in den Bereichen
elektrischer Ausrüstung, in denen netzseitig Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) ge-
plant oder vorhanden sind, bei Verwendung eines Frequenzumrichters vor / anstel-
le des vorhandenen FI Typ A ein allstromsensitiver FI Typ B anzuschließen ist.
Für den Netzanschluss ist eine 5-polige Netzanschlussklemmleiste vorgesehen (L1,
L2, L3, N, PE).
Die elektrischen Anschlussdaten, Spannung, Stromart, Stromstärke, Leistung usw. sind
den Typenschilder der Maschine zu entnehmen.
Bitte überprüfen Sie die Elektrospannung.
Sämtliche Elektrokabelanschlüsse durch markierte Kabelverschraubung im Elektro-
Schaltschrank, laut Elektroplan, durchführen und an den vorgesehenen Klemmen und
Schützen anschließen.
Änderungen in Ausf ührung und Konstruktion v orbehalten!
19/48
9673423

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis