Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschineneinstellung Bei Erstinbetriebnahme Durch Den Servicetechniker; Inbetriebnahme; Einstellung Der Chemie; Arbeiten Vor Der Ersten Inbetriebnahme - Meiko M-iQ Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-iQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Korbtransport-Spülmaschine, Modell M-iQ
ACHTUNG!
Datei:BA_K-M-iQ_9673423_DE_2010-01.doc
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG, Englerstraße 3, D-77652 Offenburg, Tel.: 0781/203-0, Fax: 0781/203-1174
8
Maschineneinstellung bei Erstinbetriebnahme durch
den Servicetechniker
8.1

Inbetriebnahme

Um Anlagenschäden oder lebensgefährliche Verletzungen bei der Inbetriebnahme der
Maschine zu vermeiden, sind folgende Punkte unbedingt zu beachten:
Notwendige Erstüberprüfungen an Zuliefererteilen, wie Wärmepumpen oder andere Gerä-
te, sind auszuführen. Genauere Informationen befinden sich, wenn notwendig, in den ent-
sprechenden Betriebsanleitungen.
Die Inbetriebnahme der Anlage darf nur von dafür qualifizierten Personen unter
Beachtung der Sicherheitshinweise durchgeführt werden.
Überprüfen Sie vor dem ersten Start, ob alle Werkzeuge und Fremdteile aus der
Maschine entfernt wurden.
Überprüfen Sie, dass ausgelaufene Flüssigkeiten entfernt wurden.
Aktivieren Sie alle Sicherheitseinrichtungen und Türschalter vor der Inbetriebnah-
me.
Kontrollieren Sie alle Schraubverbindungen auf festen Sitz.
Lesen Sie auch das Kapitel "Allgemeine Sicherheitshinweise".
Die Unterweisung und Inbetriebnahme wird durch von MEIKO geschulte Monteure
durchgeführt. Erst nach der Unterweisung darf die Anlage vom Betreiber benutzt werden.
8.2

Einstellung der Chemie

Die richtige Einstellung der Reinigermenge, sowie der Klarspülermenge ist abhängig vom
eingesetzten Produkt. Der entsprechende Chemielieferant kann die richtige Dosierung
einstellen.
8.3

Arbeiten vor der ersten Inbetriebnahme

Vor der ersten Inbetriebnahme sollten die Punkte dieses Abschnittes unbedingt beachtet
werden!
Wasserführende Leitungen
Alle Leitungen sind gründlich durchzuspülen. Hierbei muss die Heizung ausgeschaltet
sein (Sicherungen herausnehmen), um ein Trockenheizen der Heizstäbe zu vermeiden.
Danach sind alle Schmutzfänger zu säubern.
Dampf-Leitungen
Alle Leitungen sind gründlich durchzuspülen. Hierbei müssen alle Stellventile voll geöffnet
und alle Kondensatstauereinsätze entnommen sein. Danach sind alle Schmutzfänger zu
säubern.
Elektroanschluss
Alle Elektroklemmen im Schaltschrank nachziehen; elektrische Steckverbindun-
gen, auf festen Sitz prüfen.
Alle Motoren müssen auf richtige Drehrichtung überprüft werden.
Sichtprüfung an alle elektrischen Betriebsmittel (z.B. Schalter, Leitungen, Gehäu-
se, Abdeckungen) durchführen.
Funktionsprüfung aller angebrachten elektrischen Schalter durchführen.
Änderungen in Ausf ührung und Konstruktion v orbehalten!
25/48
9673423

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis