Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen - Meiko M-iQ Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-iQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Korbtransport-Spülmaschine, Modell M-iQ
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Datei:BA_K-M-iQ_9673423_DE_2010-01.doc
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG, Englerstraße 3, D-77652 Offenburg, Tel.: 0781/203-0, Fax: 0781/203-1174
... turnusmäßige Überprüfungen, an Zuliefererteilen, wie Wärmepumpen, Gasthermen
oder andere Geräte, ausgeführt werden. Genauere Informationen befinden sich, wenn
notwendig, in den entsprechenden Betriebsanleitungen.
... nach der Montage, Inbetriebnahme und Übergabe der Spülmaschine an den Kun-
den/Betreiber keine Veränderungen vorgenommen werden (z. B.: Elektro- oder Standort).
Veränderungen der Spülmaschine insbesondere technische Veränderungen ohne schrift-
liche Genehmigung des Herstellers und durch nicht autorisierte Personen haben den
vollständigen Verlust des Garantieanspruchs zur Folge und setzen die Produkthaftung
außer Kraft.
... gemäß den Normen DIN 10510,10511 und 10512 Energieoptimierungsanlagen nicht
zur Verringerung der notwendigen Betriebstemperaturen führen dürfen. Setzen Sie als
Kunde trotzdem Energieoptimierungsanlagen ein, so obliegt die mögliche Verschlechte-
rung des Waschergebnisses und der Hygienesituation Ihrer Verantwortung.
5.2
Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen
Von der gelieferten Spülmaschine können Gefahren ausgehen, wenn diese unsachge-
mäß oder zu nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch eingesetzt wird.
Durch spannungsführende, bewegte oder rotierende Teile kann: Gefahr für Leib und
Leben des Benutzers und materieller Schaden entstehen.
Die Spülmaschine, darf nur durch ausreichend qualifiziertes, vom Betreiber eingewiese-
nes und auf die Gefahren- und Sicherheitshinweise unterrichtetes Personal bedient wer-
den.
Qualifiziertes Personal im Sinne dieser Betriebsanleitung sind Personen, die:
älter als 14 Jahre sind,
die Sicherheitshinweise gelesen haben und beachten,
die Betriebsanleitung (bzw. den für die auszuführenden Arbeiten entsprechende Teil)
gelesen haben und beachten.
Die Maschine arbeitet mit Heißwasser!
Vermeiden Sie jegliche Berührung mit dem Spülwasser. Verbrühungsgefahr!
Demzufolge hat auch das Waschgut noch erhöhte Temperaturen.
Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen sind zu treffen.
Beachten Sie die Hinweisschilder an der Spülmaschine.
Warnung !
Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig bestimmte Teile dieser Geräte
unter gefährlicher Spannung.
Bevor die Verkleidbleche der Maschine oder ein elektrisches Betriebsmittel geöffnet
werden, ist die gesamte Maschine unbedingt spannungsfrei zu schalten.
STELLEN SIE DEN HAUPTSCHALTER AUF „AUS" und bringen Sie geeignete Siche-
rungen gegen Wiedereinschalten an.
Arbeiten und Störungsbehebungen am elektrischen Teil der Maschine dürfen nur von
Fachkräften durchgeführt werden. Die Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten.
Der Automat darf erst nach Anbringen aller Verkleidbleche vom Betreiber wieder in
Betrieb genommen werden!
Die Maschine, Schaltschränke und andere elektrotechnische Bauteile dürfen nicht mit
dem Wasserschlauch oder dem Hochdruckreiniger abgespritzt werden.
Die Spülmaschine darf nur unter Aufsicht des eingewiesenen Personals betrieben wer-
den.
Bei Unklarheiten bezüglich der Bedienung, darf die Spülmaschine nicht benutzt werden.
Änderungen in Ausf ührung und Konstruktion v orbehalten!
12/48
9673423

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis