Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbsthilfe Bei Störungen - Meiko M-iQ Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-iQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Korbtransport-Spülmaschine, Modell M-iQ
Datei:BA_K-M-iQ_9673423_DE_2010-01.doc
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG, Englerstraße 3, D-77652 Offenburg, Tel.: 0781/203-0, Fax: 0781/203-1174
Diese Arbeiten sollten nur unter strenger Beachtung der Anwendungs- und Gefahrenhin-
weise der Entkalkungsmittel durchgeführt werden.
Um nach einer Anwendung sicherzustellen, dass alle Entkalkungsmittelrückstände
neutralisiert sind, muss die Maschine gründlich ausgespült und entleert werden. Danach
sollte die Maschine frisch gefüllt und mindestens 15 Minuten lang betrieben werden.
13
Selbsthilfe bei Störungen
Störung:
Maschine füllt nicht!
Klarspülung spritzt nicht!
Austritt von Wrasen!
Streifen und Schlieren auf
dem Geschirr!
Starke Schaumbildung im
Waschtank!
Änderungen in Ausf ührung und Konstruktion v orbehalten!
Abhilfe
 Kein Wasser vorhanden
 Schmutzfänger verstopft
 Niveauelektrode / Schwimmer verschmutzt
 Magnetventil defekt
 Kein Wasser vorhanden
 Schmutzfänger verstopft
 Magnetventil defekt
 Bei Wassersparschaltung Sparrechenschal-
ter/Taktimpulsgeber defekt
 Netztrennungspumpe ausgefallen
 Klarspülsystem verkalkt
 Integrierte Umkehrosmoseanlage ausgefallen
 Absaugung ausgefallen
 Vorhänge fehlen
 Temperaturen zu hoch
 Wascharme, Trocknungsdüsen, Luftleitbleche verbo-
gen oder nicht richtig eingesetzt
 Zu hoher Mineralgehalt des Klarspülwassers (siehe
Betriebsanleitung)
 Wenn Beobachtung nur zu bestimmten Zeiten, Ent-
härtungsgerät hinsichtlich Regeneration überprüfen.
Diese darf nicht in die Spülzeit fallen.
 Defekte, oder überfahrene Wasservorbehandlung
 Eventuell auch unterschiedliches Wasser, je nach
Wasserwerk
 Ungeeignete Klarspülmittel oder falsche Dosiermenge
 Falsch eingehängte oder fehlende Vorhänge
 Zuvor zu große Behälter gewaschen. Dadurch Reini-
gerverschleppung in hintere Tanks
 Zu schnelle Transportgeschwindigkeit
 Durch vorgereinigte Teile gelangt Handspülmittel in
die Waschtanks
 Tägliche Maschinenreinigung erfolgt mit schäumen-
den Reinigungsmitteln welche später in die Maschine
gelangen.
 Besser Vorabräumen, da Schmutzbelastung der
Tanks zu hoch. Alternativ Waschtanks zwischendurch
entleeren
 Klarspülwassermenge zu gering
 Ungeeigneter Reiniger oder Klarspüler
 Zu niedere Temperaturen < 40° C
41/48
9673423

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis