Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten / Stoppen Des Motors - Toro Groundsmaster 328-D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 328-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturübersteuerungsschalter
Der Temperaturübersteuerungsschalter muss nach
einer Abschaltung wegen zu hoher Temperatur
gedrückt und in dieser Position gehalten werden, um
der Motor zu starten. Benutzen Sie diesen Schalter nur
im Notfall.
Glühkerzenlampe
Wenn sie aufleuchtet, sind die Glühkerzen an (Bild 11).
Schlüsselschalter
Drei Stellungen: AUS, AN/Vorwärmen und START
(Bild 11).
Gashebel
Mit dem Gashebel (Bild 11) können Sie beim Motor
verschiedene Drehzahl wählen. Wenn Sie den Hebel
nach vorn legen, wird die Drehzahl erhöht—
SCHNELL; wenn Sie ihn nach hinten legen, wird sie
niedriger—LANGSAM. Mit dem Gashebel kann die
Drehzahl der Schnittmesser oder anderer Gerätteile
gesteuert werden, und mit dem Fahrpedal die
Fahrgeschwindigkeit der Zugmaschine.
Sitzeinstellhebel
Um den standardmäßigen Sitz einzustellen, bewegen
Sie den Hebel (Bild 12) nach hinten und bringen den
Sitz in die gewünschte Position. Wenn Sie den Hebel
wieder loslassen, rastet der Sitz in der gewünschten
Position ein. Der Hängesitz kann nach vorne oder
nach hinten bewegt werden, wenn Sie den Hebel auf
der linken Seite des Sitzes herausziehen und den Sitz
in die gewünschte Position schieben und den Hebel
dann wieder loslassen. Der Gewichtseinstellungs-
knopf kann verstellt werden, damit jeder Bediener
bequem sitzen kann.
1. Sitzeinstellhebel
1
Bild 12

Starten / Stoppen des Motors

Wichtig
Entlüften Sie die Kraftstoffanlage, wenn
einer der folgenden Umstände eingetreten ist.
A. Erstes Anlassen einer neuen Maschine.
B. Wenn der Motor aufgrund von Kraftstoffmangel
stehen geblieben ist.
C. An den Teilen der Kraftstoffanlage wurden
Wartungsarbeiten durchgeführt, d.h. Austauschen
eines Filters, Wartung des Abscheiders usw.
Siehe Entlüften der Kraftstoffanlage.
1.
Ziehen Sie die Feststellbremse an, stellen Sie den
Zapfwellenschalter auf die Position AUS und den
Hubhebel in die Position TRANSPORT oder
SCHWEBEN. Nehmen Sie Ihren Fuß vom
Fahrpedal und stellen Sie sicher, dass der
Leerlauf eingelegt ist.
2.
Stellen Sie den Gashebel in die
3.
Stellen Sie den Zündschlüssel in die Position
AN/Vorheizen. Dann heizt eine automatische
Zeitschaltuhr 10 Sekunden lang vor. Nach dem
Vorheizen bringen Sie den Schlüssel wieder in
die Position START. DER MOTOR DARF
NICHT LÄNGER ALS 15 SEKUNDEN
ANGEKURBELT WERDEN. Lassen Sie den
Schlüssel los, wenn der Motor startet. Wenn
zusätzlich vorgeheizt werden muss, bringen Sie
den Schlüssel wieder in die Position AUS und
dann in AN/Vorheizen. Wiederholen Sie diesen
Schritt bei Bedarf.
4.
Lassen Sie den Motor im Leerlauf oder mit
wenig Gas laufen, bis er sich erwärmt hat.
Hinweis: Stellen Sie den Gashebel in die
1
-Position, wenn ein bereits warmer Motor
2
erneut gestartet werden soll.
5.
Wenn der Motor zum ersten Mal gestartet wird
oder nachdem das Motoröl gewechselt oder der
Motor, das Getriebe oder die Achswelle überholt
wurde, lassen Sie die Maschine ein bis zwei
Minuten lang im Vorwärts- und im Rück-
wärtsgang laufen. Bedienen Sie gleichfalls den
Hubhebel sowie den Zapfwellenhebel, um deren
einwandfreien Betrieb sicherzustellen. Drehen Sie
das Lenkrad nach links und nach rechts, um die
Lenkwirkung zu prüfen. Stellen Sie dann den
Motor ab und überprüfen Sie den Stand der
18
1
-Position.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30631

Inhaltsverzeichnis