Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Und Stoppen Des Motors; Entlüften Der Kraftstoffanlage - Toro Groundsmaster 4500-D 30856 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 4500-D 30856:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starten und Stoppen des
Motors
Wichtig
Entlüften Sie die Kraftstoffanlage, wenn einer
der folgenden Umstände eingetreten ist:
wenn der Motor infolge von Kraftstoffmangel
abgewürgt ist.
wenn die Kraftstoffanlage gewartet wurde.
Siehe „Entlüften der Kraftstoffanlage", Seite 24.
1. Nehmen Sie Ihren Fuß vom Fahrpedal und stellen Sie
sicher, dass es sich auf Neutral befindet. Stellen Sie
sicher, dass die Feststellbremse aktiviert ist.
2. Stellen Sie den Gashebel auf den langsamen Leerlauf.
3. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Lauf. Dann leuchtet
die Glühkerzenlampe auf.
4. Drehen Sie, wenn das Lämpchen erlischt, den Schlüssel
auf Start. Lassen Sie den Zündschlüssel sofort los und
auf Lauf zurückgehen, sobald der Motor anspringt.
Stellen Sie den Gashebel in die gewünschte Position.
Wichtig
Lassen Sie den Anlasser nie länger als
15 Sekunden lang laufen, sonst kann es zu einem früh-
zeitigen Ausfall kommen. Drehen Sie, wenn der Motor
nach einem 15 Sekunden langen Startversuch nicht
anspringt, den Zündschlüssel auf „Aus", prüfen die
Bedienungselemente und -vorgänge nach, warten 15
weitere Sekunden und wiederholen den Vorgang.
Bei einer Umgebungstemperatur unter –7 C können Sie
den Anlasser 30 Sekunden lang laufen lassen, wonach er
60 Sekunden lang stillstehen muss, bevor Sei einen zweiten
Versuch unternehmen.
5. Fahren Sie die Maschine, wenn Sie den Motor zum
ersten Mal starten oder nach einer Überholung des
Motors, des Getriebes oder der Achse eine bis zwei
Minuten lang vorwärts und rückwärts. Bedienen Sie
gleichfalls den Hubhebel sowie den Zapfwellenhebel,
um den einwandfreien Betrieb aller Bauteile sicher-
zustellen. Drehen Sie das Lenkrad nach rechts und
links, um die Lenkwirkung zu prüfen. Stellen Sie dann
den Motor ab, und untersuchen Sie die Maschine auf
Öllecks, lose Teile und andere offensichtliche Defekte.
Vorsicht
Stellen Sie den Motor ab und warten, bis alle
beweglichen Bauteile zum Stillstand gekommen
sind, bevor Sie Öllecks, lockeren Teile oder
anderen Defekten nachgehen.
6. Stellen Sie den Gashebel zurück auf Langsam, den
ZWA-Schalter auf „Aus", aktivieren die Feststellbremse
und drehen den Zündschlüssel auf „Aus", um den
Motor zu stoppen. Ziehen Sie den Zündschlüssel, um
einem versehentlichen Anlassen vorzubeugen.
Wichtig
Lassen Sie den Motor für 5 Minuten im
Leerlauf laufen, bevor Sie sie nach einem Einsatz unter
voller Last ausschalten. Ansonsten können Probleme mit
dem Turboauflader entstehen.
Entlüften der Kraftstoffanlage
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. Stellen
Sie sicher, dass der Kraftstofftank mindestens halb voll
ist.
2. Entriegeln und öffnen Sie die Motorhaube.
Gefahr
Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff
und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer
und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und
Unbeteiligte verletzen und Sachschäden
verursachen.
Betanken Sie die Maschine mit Hilfe eines
Trichters und nur im Freien sowie wenn der
Motor abgestellt und kalt ist. Wischen Sie
verschütteten Kraftstoff auf.
Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz auf.
Füllen Sie so lange Kraftstoff in den Tank, bis
der Füllstand 6 bis 13 mm unterhalb der Unter-
seite des Einfüllstutzens steht. Der verbleibende
Raum im Tank ist für die Ausdehnung des
Kraftstoffes erforderlich.
Rauchen Sie beim Umgang mit Kraftstoff unter
keinen Umständen und halten Kraftstoff von
offenem Licht und jeglichem Risiko von
Funkenbildung fern.
Lagern Sie Kraftstoff in einem sauberen,
zulässigen Kanister und halten den Deckel
aufgeschraubt.
3. Öffnen Sie die Entlüftungsschraube an der
Einspritzpumpe (Bild 18).
4. Drehen Sie den Zündschlüssel auf „Ein". Dann beginnt
die elektrische Kraftstoffpumpe, Kraftstoff zu fördern,
wodurch Luft aus der Anlage getrieben wird. Lassen Sie
den Schlüssel für 15 Sekunden in der „Ein"-Stellung.
Luft und Kraftstoff läuft intern wieder in den Kraftstoff-
tank. Ziehen Sie die Schraube fest und stellen den
Zündschlüssel auf „Aus".
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis