Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Beim Einsatz Von Toro-Rasenmähern - Toro Groundsmaster 328-D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 328-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ziehen Sie Handschuhe an und seien Sie bei
Wartungsarbeiten vorsichtig. Messer müssen
ausgewechselt werden. Sie dürfen nicht
zurechtgebogen oder geschweißt werden.
Halten Sie Ihre Hände und Füße von den
beweglichen Teilen fern. Bei laufendem Motor
sollten keine Einstellungsarbeiten vorgenommen
werden.
Laden Sie die Batterie nur in offenen, gut
gelüfteten Bereichen und nicht in der Nähe von
Funken und offenem Feuer. Stecken Sie das
Ladegerät aus, bevor Sie es an die Batterie
anschließen oder abklemmen. Es darf nur mit
Schutzkleidung und isoliertem Werkzeug
gearbeitet werden.
Alle Teile müssen sich in gutem Zustand
befinden, und alle Befestigungsteile müssen
festgezogen sein. Ersetzen Sie abgenutzte und
beschädigte Schilder.
Sicherheit beim Einsatz von Toro-
Rasenmähern
Im Folgenden finden Sie Informationen zur
Sicherheit, die sich speziell auf Toro-Maschinen
beziehen, sowie weitere Sicherheitsinformationen, mit
denen Sie sich vertraut machen müssen.
Beim Einsatz dieses Produkts können Hände und
Füße abgetrennt sowie Gegenstände in die Luft
geschleudert werden. Befolgen Sie zum Vermeiden
von schweren Verletzungen und Todesfällen immer
sämtliche Sicherheitshinweise!
Wenn diese Maschine für einen anderen Zweck
eingesetzt wird, kann das für Anwender und
anwesende Personen gefährlich sein.
Betrieb
Es muss stets festes Schuhwerk getragen werden.
Bedienen Sie die Maschine nicht in Sandalen,
Tennisschuhen oder Turnschuhen.
Es sollten Sicherheitsschuhe und lange Hosen
getragen werden, wie es auch in bestimmten
örtlich geltenden Bestimmungen und
Versicherungsvorschriften vorgeschrieben ist.
Füllen Sie den Benzintank bis zu 25 mm
unterhalb der Kante des Einfüllstutzens. Füllen
Sie nicht zuviel ein.
Die Sicherheitsverriegelungsschalter müssen
jeden Tag überprüft werden. Tauschen Sie alle
defekten Schalter vor Inbetriebnahme der
Maschine aus. Alle drei Sicherheitsschalter des
Sicherungssystems müssen alle zwei Jahre
ausgewechselt werden, selbst wenn sie noch
ordnungsgemäß funktionieren.
Die Maschine darf nur betrieben werden, wenn
die Ablenkbleche angebracht sind und sich ganz
unten an den Schneideelementen befinden.
Seien Sie beim Arbeiten mit der Maschine
vorsichtig. Damit Sie nicht die Kontrolle über die
Maschine verlieren:
Sollten Sie langsam fahren.
Sollten Sie mit der Maschine nicht in der
Nähe von Sandgruben, Gräben, Wasser-
läufen oder anderen Gefahrenbereichen
arbeiten.
Fahren Sie beim Nehmen von scharfen
Kurven langsam. Vermeiden Sie es,
unvermittelt abzubremsen oder loszufahren.
Beim Herabfahren von Hängen sollten Sie
die Schneidvorrichtungen absenken.
Der Motor, der Kühler oder der Schalldämpfer
darf bei laufendem Motor oder kurz nach dem
Abstellen des Motors nicht angefasst werden, da
man sich sonst Verbrennungen zuzieht.
Wenn ein Schneidmesser gegen einen harten
Gegenstand prallt oder anders als üblich vibriert,
schalten Sie den Zapfwellenhebel aus, stellen den
Gashebel auf langsam, ziehen die Feststellbremse,
stellen den Motor ab und ziehen den Zünd-
schlüssel ab. Warten Sie, bis alle sich bewegenden
Teile zum Stillstand gekommen sind, und sehen
Sie nach, ob die Maschine beschädigt wurde.
Reparieren Sie alle beschädigten Teile oder
ersetzen Sie sie, bevor Sie die Maschine wieder in
Betrieb nehmen. Die Schneidmesser müssen in
gutem Zustand sein und die Schrauben der
Schneiden müssen gemäß den entsprechenden
Vorgaben angezogen werden (siehe
Bedienungsanleitung, Schneidvorrichtungen).
Wenn Sie unter Ästen, Torbögen oder elektrischen
Leitungen durchfahren möchten, müssen Sie
darauf achten, dass die Durchfahrtshöhe
ausreichend ist. Die Maschine darf nicht mit
diesen Objekten in Berührung kommen.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30631

Inhaltsverzeichnis