•
Überprüfung der klinischen Ereignisse und Fehlercodes
•
Überprüfung des Arrhythmie-Logbuchs, einschließlich der gespeicherten
Elektrogramme (EGMs)
•
Überprüfung der Echtzeit-EGMs
•
Test der Elektroden (Reizschwelle, Amplitude und Impedanz)
•
Überprüfung der Leistung des AMV-Sensors und Durchführung einer manuellen
AMV-Sensorkalibrierung im Bedarfsfall
•
Überprüfung des Batteriestatus
•
Einen beliebigen permanenten Bradykardie-Parameter auf einen neuen Wert
programmieren und dann wieder auf den gewünschten Wert zurückprogrammieren
•
Speicherung aller Patientendaten
•
Überprüfen, dass eine angemessene endgültige Programmierung vorgenommen
wurde, bevor der Patient aus dem Krankenhaus entlassen wird
32