•
Zweikammergerät ohne funktionelle RV-Elektrode. Falls ein Zweikammergerät
auf AAI(R) programmiert wird, muss sichergestellt sein, dass eine funktionelle
RV-Elektrode vorhanden ist. Ist dies nicht der Fall, kann die Programmierung auf
AAI(R) zu einem Under- oder Oversensing führen.
•
Elektrodenanschluss. Führen Sie keine Elektrode in den Anschluss des
Aggregats ein, ohne die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um eine
korrekte Einführung der Elektrode sicherzustellen:
•
Stecken Sie den Drehmoment-Schraubendreher in die vorgeschlitzte
Vertiefung des Verschlusssteckers, bevor Sie die Elektrode in den Anschluss
einführen, um eventuell eingeschlossene Flüssigkeit oder Luft zu entfernen.
•
Sehen Sie nach, ob die Feststellschraube weit genug zurückgedreht ist,
damit eine Einführung erfolgen kann. Benutzen Sie gegebenenfalls den
Drehmoment-Schraubendreher, um die Schraube zu lockern.
•
Stecken Sie jede Elektrode vollständig in ihren Elektrodenanschluss und
ziehen Sie dann die Feststellschrauben auf dem Steckerstift an.
•
Energieableitung. Kein elektrisch leitender Gegenstand darf während der
Induktion die Elektrode oder das Gerät berühren, da hierdurch Energie abgeleitet
und somit die den Patienten erreichende Energiemenge verringert wird und das
implantierte System beschädigt werden kann.
15