4.8 Empfangsbetrieb
1. Drücken Sie die POWER-Taste, um das Funkgerät einzuschalten.
2. Stellen Sie die Lautstärke auf einen für Sie angenehmen Wert ein. Drücken Sie dazu
kurz die "*-VOL/BELL"-Taste und wählen Sie mit dem oberen Einstellknopf den
gewünschten Lautstärkepegel aus.
3. Jetzt müssen Sie nur noch die Rauschsperre einstellen, damit das lästige Grundrauschen
verschwindet: Drücken Sie dazu kurz die "#-SQL/Digi"-Taste und wählen Sie wieder
mit dem oberen Einstellknopf den Wert, bei dem das Rauschen gerade noch ausge-
blendet wird.
4. Stellen Sie jetzt die gewünschte Empfangsfrequenz ein (über die Zehnertastatur oder
durch Aufrufen des entsprechenden Speichers).
Ist die gewünschte Frequenz belegt, dann erscheint das "Busy"-Symbol im Display
und die Signalstärke wird mit der Balkenanzeige (S-Meter) angezeigt.
Sie hören das empfangene Signal und die Sende-/Empfangs-LED leuchtet während
des Empfangs grün.
•
Die Monitorfunktion
Dies ist eine Funktion, die die eingestellte Rauschsperre kurzzeitig außer Kraft setzt. Wenn
Sie ein sehr schwaches Signal empfangen und dieses nur teilweise hörbar ist ("unter die
Rauschsperre fällt"), dann kann es hilfreich sein, mit der Monitor-Taste (MONI) die
Rauschsperre vorübergehend zu deaktivieren.
Die Monitorfunktion übergeht auch sämtliche CTCSS/DCS-Einstellungen, jedes Signal
auf der Frequenz wird zu Gehör gebracht.
Die Rauschsperre ist so lange nicht aktiv, solange die Monitortaste gedrückt ist.
•
Wechseln der Bandbreite (NFM und WFM)
Mit dieser Funktion wird die benutzte Bandbreite verkleinert (NFM gewählt). Vor allem bei
Funkverbindungen mit anderen neueren Geräten, welche ebenfalls im schmalbandigen
Modus (NFM) arbeiten, ist das von Vorteil.
Bei gewähltem NFM-Modus wird nicht nur die Bandbreite, sondern auch der Frequenzhub
verkleinert.
Sie wechseln zwischen NFM und WFM, indem Sie die Taste "FUNC-SET" kurz drücken.
Dann drücken Sie die Taste 0-NFM/WFM, noch während das Symbol "F" im Display
angezeigt wird, um zwischen NFM und WFM umzuschalten.
Zur Kontrolle wird im Display der Buchstabe "A" angezeigt, wenn Sie im NFM-Modus
arbeiten. Bei WFM erfolgt keine gesonderte Anzeige.
Um den Einstellvorgang abzuschließen reicht ein kurzer Druck auf eine beliebige Taste
außer "Moni" und "Func/Set".
Die Werkseinstellung ist "WFM".
19