Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Alinco DJ-596T Bedienungsanleitung

Alinco DJ-596T Bedienungsanleitung

Dual band fm transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alinco DJ-596T

  • Seite 2: Einführung

    Einführung Dieses Gerät wurde getestet und es wurde festgestellt, dass dieses Gerät den Grenzwerten Vielen Dank, dass Sie dieses ausgezeichnete Alinco-Handfunkgerät gekauft haben. Unsere der digitalen Klasse A Geräten entspricht, wie sie im Teil 15 der FCC Vorschriften festgelegt Produkte werden unter den Besten der Welt aufgeführt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 4.6 Speicher-Modus Vor Inbetriebnahme des Geräts • Aufruf eines Speicherkanales • Wichtige Hinweise • Speicherkanal programmieren • Was Sie beachten müssen, bevor Sie senden • Speicherkanal löschen • Was Sie beachten müssen, wenn Sie ein externes Netzteil verwenden • Inhalt der Speicherkanäle 1.0 Funktionen, Ausstattung, Lieferumfang 4.7 Anrufkanal-Modus...
  • Seite 4 6.2 DCS-Funktionen (Digital Code Squelch) 7.3 Funktionen einstellen (Fortsetzung) • Programmierung der DCS-Funktion • Sendeverzögerung des ersten DTMF-Tones • Verändern des eingestellten DCS-Codes • Ton-/Pause-Verhältnis der DTMF-Töne • DCS-Codetabelle • Die Dauer des zuerst gesendeten DTMF-Tones • Deaktivieren des DCS-Modes •...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    Benutzen Sie zum Anschluß an ein Netzgerät das DC-Kabel EDC-37 und schließen Sie die Spannungsquelle an die seitliche DC-Buchse an. • In Fahrzeugen empfiehlt sich der Einsatz des Alinco EDC-43 oder des mit einem Entstörfilter ausgestatteten EDC-36 Bordnetzkabels. Für den Betrieb während der Fahrt empfehlen wir ausschließlich den zweitgenannten Adapter, um Störungen durch das Fahrzeug zu vermeiden.
  • Seite 6: Funktionen Und Ausstattung

    1. Funktionen und Ausstattung 2.1 Montage der Zubehörteile • 39 CTCSS-Töne Anbringen und Abnehmen der Antenne 1. Fassen Sie die Antenne am unteren Ende • 104 DCS (Digital-Code-Squelch)-Töne und stecken Sie den BNC-Stecker auf die • alphanumerische Bezeichnung von Speicherkanälen Antennenbuchse am Gerät.
  • Seite 7: Wichtige Hinweise Zum Akkupack

    Montage und Demontage des Gürtelclips Wichtige Hinweise zum Akkupack: Montage: Schieben Sie den Gürtelclip von • Ab Werk ist der Akkupack nicht geladen. Bevor Sie das Gerät das erste Mal UNTEN auf die Führungen des Akkus auf der in Betrieb nehmen, muß der Akku erst vollständig geladen werden. Rückseite nach oben, bis er komplett einge- •...
  • Seite 8: Vermeiden Von Kurzschlüssen Bei Transport Des Akkupacks

    Achten Sie darauf, das die Ladekontakte am Akkupack nicht nahe an metallischen Gegenständen sind oder durch Verschmutzungen ein Kurzschluß entstehen könnte. Ansonsten kann das Ladegerät beschädigt werden. • Benutzen Sie das Steckerladegerät KEINESFALLS zum Nachladen gewöhnlicher Batterien oder mit dem optional erhältlichen Alinco-Batterieadapter! Akku- Ladekontroll- anzeige: •...
  • Seite 9: Bedienung Des Funkgerätes

    3. Bedienung des Funkgerätes 3.1 Die Bedienelemente, Beschriftung und Funktionen Ansicht von vorne: LCD-Anzeige siehe Seite 11 “LCD-Display”. Zentraler Drehregler Einstellung von Lautstärke, Rauschsperre, Sende- und Empfangsfrequenz, Ablage, CTCSS/DCS Ansicht von oben: und der alphanumerischen Beschriftung der Speicher- kanäle. Bei gleichzeitgem Druck auf die Funktionstaste wird die Frequenz um 1MHz verändert.
  • Seite 10 3. Bedienung des Funkgerätes 3.1 Die Bedienelemente, Beschriftung und Funktionen (Fortsetzung) Ansicht von links: Ansicht von rechts: BNC-Buchse Hier wird die mitgelieferte Antenne angeschlossen. Bei Verwendung “fremder” Antennen auf die Eignung für den Frequenzbereich des Funkgerätes achten! PTT-Taste Taste drücken, um zu senden. Loslassen, um zu empfangen.
  • Seite 11: Die Dtmf-Tastatur, Funktionen

    3.2 Die DTMF-Tastatur Taste F-Taste nicht gedrückt F-Taste gedrückt (F im Display) Ziffer 1 Einstellung Schrittweite (STEP) > Seite 15 Ziffer 2 Einstellen der Relaisablage >Seite 15 Ziffer 3 Einstellen des TimeOut-Timers >Seite 27 Ziffer 4 Einstellen CTCSS Decode/Encode >Seite 23 Ziffer 5 Sendeleistung HIGH/LOW wählen >Seite 19 Ziffer 6...
  • Seite 12: Das Display

    3.3 Das Display...
  • Seite 13: Grundlegende Bedienung

    4. Grundlegende Bedienung 4.1 Das Gerät einschalten 4.2 Die Rauschsperre einstellen Wenn kein Signal empfangen wird, sorgt die Rauschsperre für das Ausblenden von Grund- rauschen bzw. von zu schwachen Signalen. Drücken Sie die Power-Taste für etwa eine Die Rauschsperre ist in 21 Schritten einstellbar, damit wird die Stärke der Signale bestimmt, Sekunde, um das Gerät einzuschalten.
  • Seite 14: Die Lautstärke Einstellen

    Die genauen Abläufe sehen Sie in der nachfolgenden Grafik: in den Normalmodus zurück. 4.4 Die Betriebsarten Das Alinco DJ-596E besitzt drei verschiedene Betriebsarten: den VFO-Modus (Abstimmmodus), den Speichermodus und den Anrufkanal-Modus. Im VFO-Modus können Sie zwischen VHF und UHF wechseln (jeweils ein Kanal), im Speichermodus haben Sie 100 (0-99) Speicherplätze zur Verfügung, welche Sie frei...
  • Seite 15: Vfo-Modus

    4.5 VFO-Modus Beim ersten Einschalten befindet sich Gerät im VFO-Modus, auch Abstimm-Modus • Eingabe der letzten Ziffer einer Frequenz für verschiedene Abstimmschrittweiten genannt. In dieser Betriebsart können Sie die Frequenz und viele Voreinstellungen beeinflussen. Abhängig von der Abstimmschrittweite muß die Eingabe der 1 kHz oder 10 kHz-Stelle bestimmten Regeln entsprechen.
  • Seite 16: Einstellen Der Abstimmschrittweite (Step)

    Einstellen der Abstimmschrittweite (STEP) Frequenzablage (Shift) und Split-Funktion Um die aktuell eingestellte Abstimmschrittweite anzuzeigen, drücken Sie kurz die “F”-Taste • Die Frequenzablage und kurz darauf die 1-STEP-Taste. Um zum Beispiel bequem über Relaisstationen arbeiten zu können, wird bei aktivierter Um die Schrittweite zu ändern, müssen Sie jetzt nur noch den Einstellknopf entsprechend Frequenzablage die Sendefrequenz im Vergleich zur Empfangsfrequenz um eine vorher verstellen.Entnehmen Sie den Ablauf der Schrittweiten folgender definierte Ablage (Shift) verändert.
  • Seite 17: Speicher-Modus

    In dieser Betriebsart können vorher gespeicherte Frequenzen direkt aufgerufen werden. • Speicherkanal programmieren Das Alinco DJ-596E verfügt über insgesamt 100 Speicherkanäle für beide Bänder (VHF und UHF). 1. Drücken Sie zuerst die A-VM/MW-Taste, um in den Speicherkanal-Modus zu ge- Bei einem neuen Gerät oder nach einem Komplettreset sind alle Speicher gelöscht.
  • Seite 18: Anrufkanal-Modus

    4.6 Speicher-Modus 4.7 Anrufkanal-Modus (Fortsetzung) Sollten Sie einen Kanal versehentlich gelöscht haben und das “M” blinkt noch, können Für einfachste Bedienung gibt es beim DJ-596E zwei sogenannte Anrufkanäle. Sie den gelöschten Speicherinhalt einfach wieder herstellen: Je einer davon ist im VHF- (2m) und im UHF-Band (70cm) speicherbar. Drücken Sie nochmals kurz die “F”-Taste und dann bei leuchtendem “F”-Symbol im Ab Werk ist für VHF 145.000 MHz und für UHF die Frequenz 433.000 MHz Display noch einmal die “A-VM/MW”-Taste.
  • Seite 19: Empfangsbetrieb

    4.8 Empfangsbetrieb 1. Drücken Sie die POWER-Taste, um das Funkgerät einzuschalten. • Wechseln der Bandbreite (NFM und WFM) 2. Stellen Sie die Lautstärke auf einen für Sie angenehmen Wert ein. Drücken Sie dazu Mit dieser Funktion wird die benutzte Bandbreite verkleinert (NFM gewählt). Vor allem bei kurz die “*-VOL/BELL”-Taste und wählen Sie mit dem oberen Einstellknopf den Funkverbindungen mit anderen neueren Geräten, welche ebenfalls im schmalbandigen gewünschten Lautstärkepegel aus.
  • Seite 20: Sendebetrieb

    4.9 Sendebetrieb 1. Wählen Sie die gewünschte Sendefrequenz und stellen Sie diese am Funkgerät ein. • Einstellung der Sendeleistung 2. Drücken Sie jetzt die PTT-Taste (Sendetaste). Es gibt mehrere Gründe, die Sendeleistung kurzzeitig zu reduzieren: Das Gerät schaltet in den Sendemodus und die RX-/TX-LED leuchtet rot. Wenn der Gesprächspartner nicht weit entfernt, also “um die Ecke”, die Akkukapazität erschöpft ist oder man eventuell Störungen in Empfangsgeräten verursacht, kann man 3.
  • Seite 21: Fortgeschrittene Bedienung

    5. Fortgeschrittene Bedienung • VFO-Suchlaufmodus 5.1 Suchlaufbetrieb 1. Um in den VFO-Modus zu gelangen, drücken Sie kurz die “A-VM/MW”-Taste. Das DJ-596E besitzt diverse Suchlauffunktionen, mit denen Sie automatisch Empfangs- signale suchen können. Grundlegend gibt es zwei Arten für das Verhalten beim Suchlauf, 2.
  • Seite 22: Tastatursperre

    5.2 Tastatursperre 5.4 Speicherkanäle benennen Wenn man das Gerät am Körper trägt oder im Fahrzeug benutzt, kann man leicht ver- Sie können gespeicherten Kanälen anstatt der Frequenz auch einen Namen bzw. eine sehentlich etwas verstellen und so den Kontakt zum Gesprächspartner verlieren. Bezeichnung zuweisen.
  • Seite 23: Tastatur- Und Displaybeleuchtung

    5.5. Tastatur- und Displaybeleuchtung Das Alinco DJ596E bietet die Möglichkeit, Tastatur und Display auf Knopfdruck zu beleuch- ten, um die Bedienung im Dunkeln zu erleichert. Drücken Sie zum Einschalten der Beleuchtung kurz die ”Func/Set”-Taste, das ”F”-Sym- bol erscheint im Display. Drücken Sie jetzt die ”Moni”-Taste, und die Tastatur sowie die Displaybeleuchtung sind aktiviert.
  • Seite 24: Der Funkbetrieb

    6.0 Der Funkbetrieb Die eingebauten Selektivrufverfahren 2. Sie können 39 verschiedene CTCSS-Frequenzen einstellen. Dies geschieht durch drehen des Einstellknopfes, während die CTCSS-Frequenz am Display angezeigt Zum Erreichen einer bestimmten Funkstation kann man die im DJ596E eingebauten wird. Es stehen folgende CTCSS-Töne zur Verfügung: Selektivrufverfahren nutzen.
  • Seite 25: Dcs-Funktion (Digital Codierte Rauschspere)

    6.2 DCS-Funktion (digital codierte Rauschspere) Programmierung der DCS-Funktion Folgende 104 DCS-Codes stehen zur Verfügung: Drücken Sie kurz die ”Func/Set”-Taste, damit das ”F”-Symbol im Display erscheint. Jetzt drücken Sie die ”7-DCS”-Taste, das Symbol ”DCS” leuchtet auf und der aktuell programmierte DCS-Code wird im Display dargestellt (ab Werk ist ”023” programmiert). Um den Vorgang abzuschließen, betätigen Sie eine beliebige Taste mit Ausnahme der MONI-Taste.
  • Seite 26: Aussendung Von Dtmf-Tönen

    Um eine programmierte DTMF-Sequenz zu löschen, drücken Sie kurz die ”Func/Set”- Taste , das ”F”-Symbol erscheint und durch sofortiges Drücken der ”C-Call/Skip”-Taste Das Alinco DJ596E kann bis zu 9 DTMF-Gruppen zu je 16 Zeichen fest abspeichern. wird die DTMF-Folge gelöscht.
  • Seite 27: Überprüfen Der Programmierten Dtmf-Speicher

    Überprüfen der programmierten DTMF-Speicher DTMF-Wahlwiederholung 1. Während des Empfangsbetriebes kurz die ”Func/Set”-Taste drücken und innerhalb Mit der DTMF-Wahlwiederholung können Sie die zuletzt ausgesendete DTMF-Tonfolge der Zeit, in der das ”F”-Symbol angezeigt wird, die ”8-DIAL”-Taste drücken. nochmals aussenden: Im Display erscheint ”DIAL”. 1.
  • Seite 28: Automatische Sendezeitbegrenzung Tot

    6.5 Automatische Sendezeitbegrenzung TOT 6.6. Automatische Abschaltung des Funkgerätes (APO) Die TOT-Funktion (TOT = Time Out Timer) unterbricht nach einer einstellbaren Zeit den Wenn Sie die APO-Funktion aktiviert haben, dann schaltet sich das Funkgerät nach einer Sendevorgang. bestimmten Zeit der Nichtbenutzung automatisch ab. Dies verhindert z.B.
  • Seite 29: Bedienung Des Konfigurations-Modus

    7. Konfigurations-Modus 7.2. Bedienung des Konfigurations-Modus Zum Einstellen der verschiedensten Grundparameter nutzt man beim Alinco 1. Drücken Sie die "Func-/Set"-Taste für einige Sekunden, bis das Gerät in den Konfigu- DJ596E den Konfigurationsmodus. rationsmodus geschaltet hat. Das Display zeigt "BS-ON", den ersten konfigurierbaren Parameter.
  • Seite 30: Die Parameter Im Detail

    Möglichkeiten aus: b) Suchlaufkonfiguration - Wiederaufnahme des Suchlaufes Das Alinco DJ596E bietet entweder den Busy Channel Scan oder den Timed Scan. 1. Im Display wird ”Timer” angezeigt. 2. Sie können zwischen ”Timer” und ”Busy” wählen. Benutzen Sie dazu den oberen Einstellknopf.
  • Seite 31: Wartezeit Bei Überschrittener Sendezeit

    Sendesperre bei belegtem Kanal konfigurieren f) Wartezeit bei überschrittener Sendezeit (TOT) Mit dieser Funktion legen Sie das Verhalten des Alinco DJ596E fest, wenn Sie auf einer Der Timeout-Timer (TOT) unterbricht (wenn er eingeschaltet ist) nach einer ebenfalls frei bereits belegten Frequenz senden wollen.
  • Seite 32: Sendeverzögerung Des Ersten Dtmf-Tones

    2. Um den Wert zu ändern, benutzen Sie den oberen Einstellknopf. j) Diebstahlschutz Das Alinco DJ-596E verfügt über eine eingebaute Diebstahlsschutzfunktion. Dazu benö- tigen Sie ein selbstgebautes Alarmkabel, welches mit einem 3,5 mm-Stereo-Klinkenstecker verbunden wird. Der mittlere Pin und der Schaft werden miteinander durch das Kabel h) Ton-/Pause-Verhältnis der DTMF-Töne...
  • Seite 33: Steuerfunktion Für Zusatzgeräte

    Steuerfunktion für Zusatzgeräte das Gerät schaltet sich selbstständig ab. Die Diebstahlsschutzfunktion ist jetzt Das Alinco DJ596E verfügt über eine Funktion, bei der eine Schaltspannung an die aktiv. Mikrofonbuchse gelegt wird. Diese Funktion wird nur für spezielles Zubehör benötigt und 5.
  • Seite 34 l) Moskitoscheuche m) Sende-Abschluss-Ton (Roger Beep) Als einzigartige Zusatzfunktion haben wir dem DJ-596E eine für Sie vielleicht in freier Beim DJ596E ist es möglich, am Ende jeder Aussendung automatisch einen Piepton Natur nützliche Funktion eingebaut. Aus dem Lautsprecher ertönt ein für den Menschen (Roger-Beep) auszulösen.
  • Seite 35: Clone-Funktion

    8.1 Clone-Funktion Sie können alle Einstellungen Ihres Alinco DJ-596E auf ein anderes Alinco DJ-596E Kontrolle des Cloning-Vorganges am Slave- übertragen. So können Sie ohne große Mühe und schnell alle Speicherkanäle und Gerät Konfigurations-Parameter auf ein zweites, baugleiches Gerät überspielen. 1. Die Daten werden ins Slave-Gerät über- Beide Geräte werden über ein handelsübliches Kabel mit zwei 3,5mm-Stereo-Klinken-...
  • Seite 36: Packet Radio

    9.1 Packet-Radio-Betrieb Packet Radio ist eine spezielle Art der Datenübertragung im Amateurfunk, welche die Für zuverlässigen Betrieb und das Erreichen von hohen Daten-Durchsatzraten ist es Aussendung und den Empfangen von Daten mit einem Computer zusammen mit einem wichtig, den Eingangspegel richtig einzustellen. Da es am Funkgerät keine Möglichkeit TNC(=Terminal Node Controller) ermöglicht.
  • Seite 37: Wartung

    10. Wartung 10.1 Probleme und deren Lösung Falls Sie mit dem Alinco DJ596E Probleme haben, dann lesen Sie folgende Liste durch, ob Ihr Problem dort beschrieben wird. Nicht immer liegt gleich ein technischer Defekt vor. Wenn das Problem weiterhin besteht, dann führen Sie einen Reset durch (siehe Seite 38).
  • Seite 39: Blockschaltbild

    10.4 Blockschaltbild...
  • Seite 40: Technische Daten

    11.0 Technische Daten Allgemein: Sender: Frequenzbereich TX VHF: 144.000 - 145.995 MHz Ausgangsleistung UHF: 430.000 - 439.995 MHz Ext. DC ca. 5 Watt EBP-50N VHF: ca. 4,5 Watt, UHF: 4,0 Watt Frequenzbereich RX VHF: 144.000 - 145.995 MHz UHF: 430.000 - 439.995 MHz Frequenzhub +/- 5 kHz Störstrahlung...

Diese Anleitung auch für:

Dj-596e

Inhaltsverzeichnis