Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALINCO
PMR-446 FUNKGERÄT
DJ-446
BEDIENUNGSANLEITUNG
Danke für den Kauf dieses Funkgerätes.
Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige
Sicherheits- und Bedienungsanweisungen.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig,
bevor Sie das Gerät benutzen.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alinco DJ-446

  • Seite 1 ALINCO PMR-446 FUNKGERÄT DJ-446 BEDIENUNGSANLEITUNG Danke für den Kauf dieses Funkgerätes. Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheits- und Bedienungsanweisungen. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig, bevor Sie das Gerät benutzen.
  • Seite 2: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Öffnen Sie nie das Gehäuse und berühren Sie nicht die Bauteile im orsicht bei hoher Luftfeuchtigkeit. • • Gerät. Hohe Luftfeuchtigkeit kann auf das Gerät kondensieren, wenn Sie von einem kalten zu einem warmen Raum wechseln. Feuchtigkeit auf Ihrem Gerät kann zu Funktionsstörung führen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vor Inbetriebnahme des Funkgerätes Grundlegende Bedienung Wichtige Hinweise 4.1 Das Gerät einschalten Was Sie beachten müssen, bevor Sie senden • 4.2 Die Rauschsperre einstellen Was Sie beachten müssen, wenn Sie ein externes Netzteil verwenden • 4.3 Die Lautstärke einstellen 4.4 Umschalten der Betriebsarten in den VFO Modus Funktionen, Ausstattung, Lieferumfang 4.5 Speicher Modus...
  • Seite 4 6 Der Funkbetrieb 10 Wartung Auswahl der Funk Methode 10.1 Probleme und deren Lösung • 10.2 Zurücksetzen (Reset) des Funkgerätes 6.1 Rauschsperre 10.3 Zubehör 7 Sonderfunktionen 11 Kurzübersicht 7.1 Freie Kanal Übertragungsfunktion 7.2 CTCSS Suchfunktion 12 Beschreibung 8 Konfigurations-Modus 8.1 Folgende Parameter können Sie einstellen 8.2 Benutzen des Konfigurations-Modus 8.3 Funktionen im Konfigurations-Modus Tastatur-Quittungston...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Vor Der Inbetriebnahme Des Gerätes

    Wichtige Hinweise vor der Inbetriebnahme des Gerätes ACHTUNG! Der Betrieb dieses Funkgerätes kann durch Vorschriften in ● folgenden Umgebungen verboten sein: Bitte beachten Sie: • an Bord von Flugzeugen, auf Flughafengelände, •  Öffnen Sie nie das Gehäuse und berühren Sie nicht die Bauteile im Gerät. Unsachgemäße Modifikationen können zu Fehlfunktionen oder zur Beschädigung in Häfen oder Hafenanlagen, •...
  • Seite 6: Funktionen Und Ausstattung

    1 Funktionen und Ausstattung 39 CTCSS Töne 1.1 Zubehör • CTCSS Suchfunktion • TOT Funktion – Sendezeitbegrenzung • NI-MH Akkupack EBP50N (9.6Volt 700mAH) • Bezeichnung von Speicherkanälen • Steckerladegerät EDC-94 für 230 Volt • Klingelton Funktion • Gürtelclip • Alarmierung bei eingehenden Signalen (Bell) •...
  • Seite 7: Anbringen Des Akkupacks

    Anbringen des Akkupacks Wichtige Hinweise zum Akkupack • Ab Werk ist der Akkupack nicht geladen. Bevor Sie das Gerät das erste Verschluss Der AKKU hat diverse Führungen, die das Anbringen mal in Betrieb nehmen, muss der Akku erst vollständig geladen werden. des Packs deutlich erleichtern und eine falsche Montage verhindern.
  • Seite 8: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise: Das Funkgerät sollte vor dem Ladevorgang ausgeschaltet sein. • Entfernen Sie das Ladegerät aus der Steckdose, wenn Sie es nicht • benötigen. Laden Sie nie Akkus von anderen Herstellern. • Die Ladezeit hängt vom Akkutyp und vom Ladezustand des Akkus ab. •...
  • Seite 9: Bedienung Des Funkgerätes

    Bedienung des Funkgerätes 3.1 Die Bedienelemente, Beschriftung und Funktionen Ansicht von oben Ansicht von vorne LCD-Anzeige Siehe 3.3 LCD-Display Drehregler Einstellung der Sende und Empfangsfrequenz, Speicherkanäle und CTCSS Nummer. Konfiguration-Einstellung Alphanumerische Beschriftung der Speicherkanäle Mikrofon Buchse Anschluss für externes Mikrofon (2kΩ) mit 2.5 Stereo Stecker Lautsprecher Buchse Anschluss für externen Lautsprecher (8Ω) mit 3.5 Mono Stecker...
  • Seite 10: Seitenansicht

    Seitenansicht Ansicht von links Ansicht von rechts (10) Antenne Helical Antenne (11) PTT-Taste Taste drücken um zu senden, loslassen , um zu empfangen. (12) MONI Druck auf diese Taste bewirkt das Deaktivieren der Monitor Taste Rauschsperre, so das auch schwache Signale empfangen werden können.
  • Seite 11: Die Tastatur

    3.2. Die Tastatur Taste FUNC Taste gedrückt, wird im Display angezeigt Einstellen der Lautstärke Einstellen der Rauschsperren Regelung -> Seite 14 -> Seite 13 SCAN Kanal Einstellung Aktivierung des CTCSS-Suchlaufs TSCAN -> Seite 14 -> Seite 21 CALL Anrufkanal Modus Einstellen des CTCSS-Ton TONE ->...
  • Seite 12: Das Display

    3.3 Das Display Status Anzeige für FUNC Taste Speichermodus aktiviert (10) Speicherkanal und verschiedene Kanal oder Tastatur gesperrt Einstellungen (11) Auto-Power-OFF Funktion aktiviert Blinkt während des Suchlaufs (12) Ladezustandsanzeige des Akkupacks Rauschsperre geöffnet (Empfang) (13) Niedrige Sendeleistung Empfangs-/Sendeleistungs-Anzeigegrafik (14) Batteriesparfunktion ausgeschaltet / BS- Symbol bei Einstellung der Lautstärke Funktion (15)
  • Seite 13: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung 4.1 Das Gerät einschalten Drücken Sie die POWER-Taste für etwa eine Sekunde, um das 4.2 Die Rauschsperre einstellen Gerät einzuschalten. Wenn kein Signal empfangen wird, sorgt die Rauschsperre für das Ausblenden von Grundrauschen bzw. von zu schwachen Signalen. Um das Gerät wieder Die Rauschsperre ist in 21 Schritten einstellbar, damit wird die Stärke der Signale auszuschalten, halten Sie die...
  • Seite 14: Die Lautstärke Einstellen

    4.3 Die Lautstärke einstellen 4.4 Einstellung des Kanals im VFO Modus Es gibt 21 Stufen für die Einstellung der Lautstärke (0-20). • • Die Grundeinstellung (ab Werk) ist 00. Das Gerät ist stumm bei der Einstellung 00. Ihr Gerätes ist ab Werk im VFO Modus (Abstimm Modus) eingestellt. Der VFO Modus ermöglicht es Ihnen, den Kanal und andere Voreinstellungen 1.
  • Seite 15: Speicher Modus

    4.5 Speicher Modus • Speicherkanal programmieren Dieser Modus ermöglicht es Ihnen einen vorher gespeicherten Kanal 1. Drücken Sie die „V/M-MW“ Taste, um in den VFO Modus zu gelangen. abzurufen. Ihr Funkgerät verfügt über 30 Speicherkanäle. 2. Wählen Sie den benötigten Kanal und CTCSS-Ton, den Sie speichern möchten. 3.
  • Seite 16: Folgende Einstellungen Können Gespeichert Werden

    • Folgende Einstellungen können gespeichert werden Bitte beachten Sie • Es ist nicht möglich den Einstellknopf zu benutzen um den In jedem Speicherkanal (CH1 bis30) können folgende Einstellungen Prioritätskanal zu ändern. gespeichert werden. • Die Einstellungen für CTCSS können vorübergehend geändert werden. •...
  • Seite 17: Die Monitorfunktion

    • Die Monitor Funktion Dies ist eine Funktion, die die eingestellte Rauschsperre kurzzeitig außer Kraft setzt. Wenn Sie ein sehr schwaches Signal empfangen und dieses nur teilweise hörbar ist („unter die Rauschsperre fällt“), dann kann es hilfreich sein, mit der Monitor-Taste „MONI“...
  • Seite 18: Nützliche Funktionen

    5 Nützliche Funktionen • Zu überspringende Kanäle werden markiert und bei der Anzeige im Suchlauf wird zusätzlich der Dezimalpunkt angezeigt. 5.1 Suchlaufbetrieb • Wiederholen Sie den Vorgang, um den Kanal wieder in den Suchlauf aufzunehmen. Diese Funktion sucht die Kanäle nach Signalen ab. 5.2 Tastatursperre •...
  • Seite 19: Speicherkanäle Benennen

    5.4 Speicherkanäle benennen 5.5 Beleuchtung Gespeicherte Kanäle können mit einem Namen versehen werden, anstatt der Kanal Nummer. • Schalten Sie die Beleuchtung ein oder aus, indem Sie gleichzeitig die „POWER“ Taste und die „MONI“ Taste drücken. • Einstellung der Bezeichnungen 1.
  • Seite 20: Der Funkbetrieb

    6 Der Funkbetrieb █ Das Selektivrufverfahren Zum Erreichen einer bestimmten Funkstation kann man das 2. Während die Ton Nummer im Display angezeigt wird, können Sie durch Selektivrufverfahren nutzen. Dies ermöglicht einerseits gezieltes Rufen der drehen am Einstellknopf eine Ton Nummer entsprechend nachstehender gewünschten Station, sowie ungestörte Kommunikation.
  • Seite 21: Sonderfunktionen

    Sonderfunktionen Freie Kanal Übertragungsfunktion Sie können eine Verbindung zu einem anderen Funkgerät ohne bestimmte Kanal Einstellung herstellen. 1. Stellen Sie die Lautstärke und Rauschsperre auf eine geeignete Position ein. 2. Aktivieren Sie bei beiden Geräten den Kanalsuchlauf (SCAN). 3. Einen Ruf starten Sie von einem der beiden Geräte, indem Sie die „PTT“ Taste kurz drücken. 4.
  • Seite 22: Konfigurations-Modus

    8 Konfigurations-Modus Zum Einstellen der variablen Parameter, kann man den Konfigurationsmodus 8.2 Benutzen des Konfigurations-Modus benutzen. 1. Drücken Sie die „FUNC“ Taste für mindestens 2 Sekunden, 8.1 Folgende Parameter können Sie einstellen danach wechselt das Gerät in den Konfigurationsmodus. „BEP-ON“ wird im Display angezeigt. 2.
  • Seite 23: Roger Piep Einstellung

    2. Roger-Piep- Einstellung Taktsignal Wechsel ● 1. „STB-ON“ wird im Display angezeigt. Im unwahrscheinlichen Fall, dass Störgeräusche vom CPU verursacht 2. Benutzen Sie den Einstellknopf um den Wert zu ändern. werden, könne Sie die Taktfrequenz umschalten, um so die Störgeräusche zu verhindern.
  • Seite 24: Wartezeit Bei Überschrittener Sendezeit (Tot)

    Wartezeit bei überschrittener Sendezeit (TOT) Der Timeout-Timer (TOT) unterbricht (wenn er eingeschaltet ist) nach einer ebenfalls frei einstellbaren Zeit den Sendebetrieb. 5 Sekunden vor Ablauf der Zeit erfolgt ein Piepton. Wenn Sie die „PTT“ Taste nicht losgelassen haben, wird das Senden für einen hier einstellbaren Zeitraum verhindert.
  • Seite 25: Clone-Funktion

    9 Clone-Funktion 2. Drücken Sie nun am Master-Gerät die „PTT“ Taste. Am Mastergerät Sie können alle Einstellungen Ihres Funkgerätes auf ein anderes Gerät wird nun im Display „SD ***“ angezeigt und alle Einstellungen und übertragen. So können Sie ohne große Mühe und schnell alle Speicherkanäle Speicher vom Mastergerät zum Slavegerät übertragen.
  • Seite 26: Probleme Und Deren Lösung

    Wartung und Referenz 10.1 Probleme und deren Lösung Falls Sie mit dem Alinco DJ-446 Probleme haben, dann lesen Sie folgende Liste durch, ob Ihr Problem dort beschrieben wird. Nicht immer liegt gleich ein technischer Defekt vor. Wenn das Problem weiterhin besteht, dann führen Sie einen Reset durch.
  • Seite 27: Zurücksetzen (Reset) Des Funkgerätes

    2. Lassen Sie die Tasten los, wenn im Display alle Zeichen angezeigt werden. Das Funkgerät befindet sich jetzt im VFO-Modus und hat damit den Reset weiteres Zubehör finden Sie unter www.alinco-funktechnik.de abgeschlossen. Werkseinstellungen der Parameter DJ-446 VFO Kanal Nummer Call Frequenz Speicherkanal 1-30ch leer Ton Nummer/Frequenz 8 / 88.5...
  • Seite 28: Kurzübersicht

    Kurzübersicht Alleine gedrückt Solange angezeigt Drücken, halten und Drücken für X Strom einschalten Sekunden 11.1 Tasten Funktionen F Modus ein/aus Reset (mit V/M ) Einstell-Modus ein 2 Sekunden MONI 1. Rauschsperre aus Tastatursperre ein/aus Beleuchtung ein/aus 2. Signalton oder Rufton beim Senden 1.
  • Seite 29: Beschreibung

    Beschreibung 12.2 Sender 12.1 Allgemein Frequenz Bereich TX7RX 446.00625 ~ 446.09375 Mhz Ausgangsleistung ca. 0.5W PMR: (12.5 kHz Schritt 8CH) ca. 0.1W (niedrige Sendeleistung) Modulation F3E(FM) Modulation Variable reactance Frequenz Schritt 12.5kHz Störstrahlung -60dB oder weniger Speicherkanal 30 Kanäle + 1 Prioritätskanal Max.

Inhaltsverzeichnis