Vermeiden von Kurzschlüssen bei Transport des Akkupacks
Seien Sie vorsichtig beim Transport von
einzelnen Akkupack, am besten nur in der
mitgelieferten Verpackung transportieren.Beim
Herumtragen der Packs kann durch den
Kontakt mit metallischen Gegenständen ein
Kurzschluß entstehen, der schlimmstenfalls
einen Brand erzeugen kann.
:
Beachten Sie folgende Hinweise:
Wichtige Hinweise zum Akkupack:
Steckerlader EDC-94 (230 Volt / 50Hz)
Das Aufladen des DJ-596E ist mit dem mit-
gelieferten Steckerlader denkbar einfach gelöst:
1. Befestigen Sie den Akkupack am Funkgerät
2. Stecken Sie den DC-Stecker des Ladege-
rätes in die seitliche Stromversorgungs-
buchse des Funkgerätes.
3
Stecken Sie das Ladegerät in die Steck-
dose - fertig!
Wichtige Hinweise:
•
Das Funkgerät sollte während des Ladevorganges ausgeschaltet sein.
•
Entfernen Sie das Ladegerät aus der Steckdose, wenn Sie es nicht benötigen.
•
Laden Sie ausschließlich die originalen Akkupacks des DJ-596E mit dem mitgelieferten
Ladegerät.
•
Die Ladezeit hängt vom Akkutyp und vom Ladezustand des jeweiligen Akkus ab.
•
Achten Sie darauf, das die Ladekontakte am Akkupack nicht nahe an metallischen
Gegenständen sind oder durch Verschmutzungen ein Kurzschluß entstehen könnte.
Ansonsten kann das Ladegerät beschädigt werden.
•
Benutzen Sie das Steckerladegerät KEINESFALLS zum Nachladen gewöhnlicher
Batterien oder mit dem optional erhältlichen Alinco-Batterieadapter!
Akku-
Ladekontroll-
anzeige:
•
Die Akku-Ladezustandsanzeige gibt einen Mittelwert des aktuellen Ladezustands Ihres
Akkupacks an. Bei hohen oder niedrigen Temperaturen kann die Anzeige stark vari-
ieren. Auch eine Abhängigkeit von der Sendefrequenz ist möglich.
•
Selbst wenn die Akku-Ladezustandsanzeige bereits auf das nötige Nachladen hinweist,
kann noch einige Zeit mit einer niedrigeren Leistungsstufe gesendet werden.
8