3. Bedienung des Funkgerätes
3.1 Die Bedienelemente, Beschriftung und Funktionen (Fortsetzung)
Ansicht von links:
Ansicht von rechts:
10.
BNC-Buchse
11.
PTT-Taste
12.
Monitortaste
13.
DC-Buchse
10
Hier wird die mitgelieferte Antenne angeschlossen.
Bei Verwendung "fremder" Antennen auf die Eignung für
den Frequenzbereich des Funkgerätes achten!
Taste drücken, um zu senden.
Loslassen, um zu empfangen.
Druck auf diese Taste bewirkt das Deaktivieren der
Rauschsperre, so das auch schwache Signale empfangen
werden können.
Auch CTCSS/DCS wird außer Funktion gesetzt.
In Verbindung mit der F-Taste wird die Beleuchtung für
ca. 5 Sekunden aktiviert.
Bei gleichzeitigem Drücken von PTT- und Monitortaste
wird der Tonruf ausgesendet.
Hier wird eine externe Spannungsversorgung oder das
mitgelieferte Ladegerät angeschlossen.
Unbedingt die Polarität beachten:
Innen Plus, außen Minus.
Die Spannung darf zwischen 6 und 16 Volt betragen und
der Strom beträgt ca. 1,6 bis 2,0 A im Sendezustand.