etten oder ähnliche Materialien unter oder auf das Gerät. Sollte während der Arbeit
Flüssigkeit über das Gerät gelaufen sein, dann ziehen Sie sofort den Netzstecker
aus der Steckdose. Trocknen Sie das Gerät nach der Anleitung im Kapitel ›Pflege
und Reinigung‹.
VORBEREITUNGEN
ACHTUNG:
Niemals das Gerät oder das Netzkabel in Flüssigkeiten tauchen oder
mit Flüssigkeiten übergießen. Niemals das Gerät oder die Bauteile mit Scheuermit-
teln, harten Scheuerhilfen (z. B. Topfreiniger), scharfen Putzmitteln oder ätzenden
Chemikalien (Desinfektionsmittel, chemische Bleiche, stark alkalische Reiniger) reini-
gen. Niemals harte, scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät oder
zum Reinigen verwenden.
1. Entfernen Sie alle Verpackungen, Werbematerialien und Aufkleber. Entfernen
Sie aber NICHT das Typenschild.
gefunden haben, bevor Sie die Verpackung entsorgen. Vergewissern Sie sich,
dass das Gerät und die Teile unbeschädigt sind.
WARNUNG – ERSTICKUNGSGEFAHR!
ne Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial und/oder den Bauteilen und Zubehö-
ren des Gerätes spielen.
2. Reinigen Sie die Außenseiten des Gerätes mit einem feuchten, weichen Tuch.
Reinigen Sie die Bauteile und Zubehöre (Filtereinsatz, Longlife-Dauerfilter, Boh-
nenbehälter, Isolierkanne, sowie die Deckel von Bohnenbehälter und Isolierkan-
ne) mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. Spülen Sie die Teile dann mit
klarem Wasser und trocknen Sie die Teile sorgfältig ab. Siehe: ›Pflege und Rei-
nigung‹.
3. Spülen Sie die Bauteile und Zubehöre nach dem Reinigen mit klarem Wasser.
Trocknen Sie alle Teile und das Gerät danach sorgfältig ab.
4. Stellen Sie das Gerät an einem geeigneten Arbeitsplatz in der Nähe einer
Wandsteckdose auf.
Vor der Verwendung
Wichtig:
Wir empfehlen, kein demineralisiertes Wasser zu verwenden, da der
Geschmack des Kaffees und die Funktion der Kaffeemaschine dadurch nachteilig
beeinflusst werden. Verwenden Sie Leitungswasser oder ein mineralarmes Tafelwas-
ser.
1. Den Bohnenbehälter befestigen.
Setzen Sie den Bohnenbehälter auf die Öffnung des Mahlwerkes. Drehen Sie
den Knopf des Verriegelungssystems im Uhrzeigersinn in Richtung LOCK-Pfeil,
bis er einrastet. Füllen Sie den Behälter mit frischen Bohnen. Wir empfehlen,
16
Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Teile
Achten Sie unbedingt darauf, dass klei-