Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewegliche Bauteile-Verletzungsgefahr - Gastroback 42720 Design Coffee Grind & Brew Advanced Pro Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

– niemals den Fitereinsatz entfernen;
– niemals Tasse, Reisebecher oder den Deckel der Isolierkanne entfernen.
• Vergewissern Sie sich, dass der Deckel der Isolierkanne fest auf der Isolierkanne
verriegelt ist, bevor Sie die Isolierkanne unter den Filtereinsatz stellen und bevor
Sie den heißen Kaffee ausgießen. Nehmen Sie die Isolierkanne während des
Brühvorganges niemals länger als 20 Sekunden unter dem Filtereinsatz heraus.
• Lassen Sie den Filtereinsatz abkühlen und abtropfen, bevor Sie ihn herausneh-
men, um Verbrühungen zu vermeiden.
• Fassen Sie während des Betriebes und kurz danach die heißen Bauteile (Bei-
spiel: Filtereinsatz, Filter, Isolierkanne) nur an den dafür vorgesehenen Griffen
an. Auch nach dem Ausschalten sind das Gerät und die entsprechenden Bau-
teile noch einige Zeit sehr heiß. Die doppelwandige Isolierkanne hält den Kaffee
lange Zeit heiß. Allerdings werden die Außenseiten der Isolierkanne beim Füllen
ebenfalls heiß. Niemals die heiße Isolierkanne auf nasse, sehr kalte oder wärme-
empfindliche Oberflächen stellen. Achten Sie darauf, dass die Isolierkanne vor
dem Beginn des Brühvorganges völlig leer ist, um ein Überlaufen von heißem
Kaffee zu vermeiden.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Gerätes, dass der mitgelieferte
Longlife-Dauerfilter oder ein einzelner, passender Papierfilter (Gastroback Art.-Nr.
98129; Durchmesser 85/215 cm) im Filtereinsatz eingelegt ist. Verwenden Sie
den Longlife-Dauerfilter nicht zusammen mit einem Papierfilter.
BEWEGLICHE BAUTEILE—VERLETZUNGSGEFAHR
Ihre neue Design Coffee Grind & Brew Advanced Pro ist mit einem Mahlwerk für
Kaffeebohnen ausgestattet und arbeitet mit scharfkantigen, beweglichen Bauteilen.
Berühren Sie keine beweglichen Teile des Mahlwerkes, wenn das Gerät an die
Stromversorgung angeschlossen ist, um schwere Verletzungen zu vermeiden.
• Versuchen Sie niemals, das Mahlwerk zu betreiben, wenn der Bohnenbehälter-
deckel nicht richtig auf dem Bohnenbehälter aufgesetzt ist. Niemals während des
Betriebes Hände, Haare, Kleidung oder irgendwelche Fremdkörper in den Boh-
nenbehälter halten.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Gerätes, dass keine Fremdkörper
im Mahlwerk oder Bohnenbehälter sind.
• Füllen Sie ausschließlich frische Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter. Niemals
das Gerät zum Mahlen anderer Materialien verwenden.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis