3 ERSTE SCHRITTE
3.1 EINLEGEN DER BATTERIEN
Ihr Messgerät kann mit Trockenzellen oder wiederaufladbaren
Batterien verwendet werden. Das Messgerät wird mit drei LR6
(AA) Alkalibatterien geliefert.
Bei niedriger Batteriespannung beginnt das gesamte Display zu
blinken. In diesem Fall sollten die Batterien ausgetauscht
werden.
Legen Sie die Batterien wie folgt ein:
1. Schrauben Sie den Batteriefachdeckel ab.
2. Beachten
Sie
Polaritätsangaben an der Rückseite des Messgerätes.
3. Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an.
Hinweis: Nehmen Sie die Batterien aus dem Messgerät, wenn
es längere Zeit nicht benutzt werden soll. Dies beugt einer
Beschädigung des Geräts bei einem etwaigen Auslaufen der
Batterien vor.
3.2 AUSWAHL DES MESSKOPFS
Beim Kauf Ihres Messgeräts sollten Sie ebenfalls einen für Ihre
Anwendung geeigneten Messkopf erworben haben. Sollte dies nicht der Fall sein, finden Sie unter
"Messköpfe für die Dickenmessung" auf Seite 28 Anleitungen zur Auswahl des richtigen
Messkopftyps. Alternativ dazu können Sie auch Elcometer NDT oder Ihren örtlichen Elcometer
NDT Händler kontaktieren oder www.elcometerNDT.com besuchen.
3.3 ANBRINGEN DES MESSKOPFS
Der Messkopf sendet und empfängt Ultraschallwellen, die
das Messgerät zur Berechnung der Dicke des geprüften
Materials verwendet.
Der Messkopf wird über das angeschlossene Kabel und
zwei Koaxialanschlüsse am Messgerät angeschlossen.
Wenn von Elcometer hergestellte Messköpfe verwendet
werden, ist die Ausrichtung der beiden Koaxialanschlüsse
nicht von Bedeutung; jeder der Stecker kann an eine der
Buchsen angeschlossen werden.
Weitere Informationen zu Messköpfen sind auf der Elcometer NDT-Informationsseite bei
www.elcometerNDT.com erhältlich.
3.4 EIN- UND ABSCHALTEN
Drücken Sie zum Ein- und Ausschalten die Ein/Aus-Taste
Das Messgerät wird nach fünf Minuten Inaktivität automatisch ausgeschaltet.
beim
Einlegen
der
Batterien
die
.
Batteriefach
deckel
6