Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elcometer FD700DL+ Gebrauchsanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Verwendung von Blenden zur
Anpassung der Zeitmessung ermöglicht
das Messen einer spezifischen Region
an und zwischen Wellenformen. Zum
Beispiel ist ein Testblock mit einer
Sollgröße und -tiefe auf dem Display mit
einer
Signalhöhe
Gesamthöhe der Anzeige optimiert, und
der
Inspektor
ist
Inspektion
an
interessiert, deren Größe größer oder
gleich
der
kalibrierten
Anschließend wird eine Blende aktiviert
und auf eine Referenzhöhe von 70%
eingestellt. Nachdem die Weite und der
Bereich so eingestellt wurden, dass der zu prüfende Bereich erfasst wird, sind Sie zur Durchführung
der Inspektion bereit.
Die beiden Blenden arbeiten völlig unabhängig. Jede Blende verfügt über eine Start- und
Stoppposition bzw. Weite, einen Schwellenwert, eine Polaritätsumschaltung und eine
Detektionsoption. Beide Blenden können aktiviert und auf unterschiedliche Detektionen und
Polaritäten eingestellt sowie unabhängig voneinander beliebig auf dem Display positioniert werden.
Die Bildschirmaufnahmen zeigen jeweils eine gerichtete Wellenform mit deaktivierter und
aktivierter Blende. Die aktivierte Blende erscheint auf dem Display als eine horizontale Linie.
Jede Blende hat die folgenden Einstellungen:
Einstellung
Werte
ALARM
EIN
AUS
HÖRBAR
DETECT
ÜBER
UNTER
BLENDE#
Numerischer
Wert
BLENDE# WEITE
Numerischer
Wert
SCHWELLWERT#
%
POLARITÄT
POSITIV
NEGATIV
Einige Einstellungen können über das Kurzmenü angepasst werden, aber alle Einstellungen
können wie folgt vorgenommen werden:
1. Wählen Sie MENÜ/BL1 oder BL2 und markieren Sie die gewünschte Einstellung.
37
von
70%
der
im
Verlauf
der
Materialfehlern
Probe
ist.
Funktion
Aktiviert die Blende und die rote Anzeigeleuchte vorne am
Messgerät und blinkt beim Über- oder Unterschreiten des
Schwellenwerts, abhängig von der aktuellen DETECT-Einstellung.
Deaktiviert die Blende.
Wenn deaktiviert, werden alle anderen Menüpunkte ausgegraut.
Hat dieselbe Funktion wie EIN, löst aber zusätzlich zur roten
Anzeige ein akustisches Signal aus.
Löst den Alarm aus, wenn ein Signal größer oder gleich der
Blendenhöhe ist.
Löst den Alarm aus, wenn ein Signal kleiner oder gleich der
Blendenhöhe ist.
Legt die Startposition der Blende relativ zur horizontalen Achse bzw.
die Tiefe fest (dies ist die linke Grenzlinie der Blende bzw. der Punkt,
bei dem sie anspricht).
Legt die Weite der Blende relativ zur horizontalen Achse
bzw. die Tiefe fest (dies ist die rechte Grenzlinie der Blende bzw. der
Punkt, bei dem sie nicht mehr anspricht).
Legt die Empfindlichkeit der Blende (ihre Höhe) fest.
Legt fest, dass die Detektion am Echo in positiver Richtung erfolgt.
Legt fest, dass die Detektion am Echo in negativer Richtung erfolgt.
Blende deaktiviert
Blende aktiviert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fd700+

Inhaltsverzeichnis