Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki KX250F Betriebsanleitung Seite 172

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX250F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

locker werden. Ungleichmäßig angezogene oder lo-
se Speichen verursachen ein Verziehen der Felge
verzieht, eine schnellere Materialermüdung von
Nippel und Speichen und ein Brechen der Spei-
chen.
A. Speichenschlüssel
Wulstschutz
Auf beiden Rädern befindet sich eine Wulst-
schutzmutter. Die Wulstschutzmutter verhindert,
dass Reifen und Schlauch auf der Felge rutschen
und den Ventilschaft beschädigen. Eine Beschädi-
gung des Ventilschafts kann dazu führen, dass der
Schlauch undicht wird und ersetzt werden muss.
Damit sich die Lage von Reifen und Schlauch auf
der Felge nicht verändert, vor dem Fahren die
Wulstschutzmutter
prüfen
und
bei
Bedarf
WARTUNG UND EINSTELLUNG 171
festziehen. Die Ventilschaftmutter nur mit bloßer
Fingerkraft festziehen.
A. Wulstschutzmutter
Felgenschlag
Eine Messuhr an der Felgenseite ansetzen und
durch Drehen des Rades den Seitenschlag mes-
sen. Die Differenz zwischen dem höchsten und dem
niedrigsten Anzeigewert der Messuhr ist der Fel-
genschlag.
Eine Messuhr auf die Felgeninnenseite setzen
und durch Drehen des Rades den Höhenschlag
messen. Die Differenz zwischen dem höchsten
und dem niedrigsten Anzeigewert der Messuhr ist
der Felgenschlag.
Ein bestimmtes Maß an Verzug (Felgenschlag)
kann durch erneutes Zentrieren der Felge korri-
giert werden, d. h. durch Lockern und Anziehen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kx250z

Inhaltsverzeichnis