Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki KX250F Betriebsanleitung Seite 164

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX250F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Nach der Wartung muss der Bremshebel
mehrmals betätigt werden, bis die Bremsbelä-
ge die Bremsscheibe berühren. Dadurch kann
sich der Bremsweg vergrößern und einen Un-
fall mit schweren Verletzungen oder Todesfol-
ge verursachen. Das Motorrad erst fahren,
wenn durch Pumpbewegung des Bremshe-
bels eine volle Wirkung des Bremshebels er-
reicht ist und die Bremsbeläge gegen die
Bremsscheibe drücken.
Den linken Gabeldämpfungseinsteller und die
rechte Gabelfeder-Vorspannung in die zu Beginn
des Gabelausbaus notierte Stellung bringen.
Die ausgebauten Teile wieder einbauen.
Optionale Gabelfedern
Um eine dem Gewicht des Fahrers und den Stre-
ckenbedingungen entsprechende Wirkung der Vor-
derradgabel zu erreichen, sind unterschiedliche
Gabelfedern erhältlich.
Härtere Federn erzeugen eine straffere Gabelwir-
kung und eine schnellere Zugstufendämpfung.
Weichere Federn ergeben eine weichere Gabel-
wirkung und eine langsamere Zugstufendämpfung.
Einstellung der Gabelbrückenposition
Die Lenkung wird stark von der Gabelhöhe (wie
weit die Standrohre der Gabelholme aus dem Lenk-
kopf hinausragen) beeinflusst. Die Gabelholme in
der Standardposition einbauen.
WARTUNG UND EINSTELLUNG 163
HINWEIS
Linker und rechter Gabelholm müssen gleich
eingestellt werden.
A. Standard-Gabelbrückenposition
Standard-Gabelbrückenposition
5 mm *
* : zwischen Oberkante des Standrohrs und Ober-
kante des Lenkkopfes
ANMERKUNG
Die beiden Klemmenschrauben abwechselnd
zweimal anziehen, um ein gleichmäßiges An-
zugsmoment sicherzustellen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kx250z

Inhaltsverzeichnis