GL800
Vorgehensweise beim Anschließen
Anschluss des Netzteils
Verbinden Sie das Netzteil über das Adapter-
kabel mit dem Anschluss „DC LINE" am
GL800.
Verwendung der analogen Eingangsklemmen
Verwendung der externen Ein-/Ausgangsanschlüsse (über B-513)
* Für die externen Eingänge/Ausgänge wird ein B-513-Kabel
(separat erhältliches Zubehör) benötigt. (Für Logik-/Impuls-
eingang, Alarmausgang, Triggereingang)
Anschluss des Erd-/Massekabels
Gleichspannungseingang
Gleichspannung
Eingang Widerstands-Temperatursensor
Leiterwiderstand darf 10 Ω pro Leiter nicht übersteigen und muss bei
allen drei Leitern identisch sein.
<Anschlussübersicht>
Erd-/Massekabel
Um das Erd-/Massekabel an den GL800 anzu-
schließen, drücken Sie, wie in der Abbildung
gezeigt, mit einem Schlitzschraubendreher die
Taste über dem GND-Anschluss. Schließen Sie
das andere Ende des Kabels an Masse an.
Eingang Thermoelement
Kompensationsleiter
Gleichstromeingang
Shunt-Widerstand
Beispiel: Für Ströme im Bereich 4 bis 20 mA
schalten Sie einen Widerstand von 250 Ω (±0,1%) an
und führen die Messung im Bereich 1 bis 5 V durch.
Orange mit gestrichelter roter Line
Orange mit gestrichelter schwarzer Line : 2
Grau mit gestrichelter roter Line
Grau mit gestrichelter schwarzer Line
Weiß mit gestrichelter roter Line
Weiß mit gestrichelter schwarzer Line
Gelb mit gestrichelter roter Line
Gelb mit gestrichelter schwarzer Line
Rosa mit gestrichelter roter Line
Rosa mit gestrichelter schwarzer Line
Geschirmte Ader
Gleichstrom
: 1
Logik-/Impuls-
eingang
: 3
: 4
: 1
: 2
Alarmausgang
: 3
: 4
: Triggereingang
GND
3