Bedienungsanleitung
Beispiel 3:
Ein Rechner liefert aufgrund seiner Mittelwertbildung nur eine unscharfe Logik, z.B. 0,85.
Würde man diesen Wert direkt verwenden, würde bei der anschließenden Formatierung
(„%02X") immer eine 00 eingetragen werden.
Durch den Vorbefehl „?" wird aus 0,85 eine 1.
Gruppen von Relais setzen oder abschalten:
Mit dem Befehl
#020A%02X
können Sie eine ganze Gruppe von Relais mit einem Befehl setzen oder zurücksetzen.
Wichtige Änderungen:
Setzen Sie den Vorbefehl auf „Integer"
Legen Sie für die Steuerungs- Logik einen Rechner an, in welchem Sie die ein- und
auszuschaltend Relais angeben.
Beispiel 4:
Um Relais 2, 3 und 5 gleichzeitig zu setzen, legen Sie eine Anweisung an, welche entweder
22 (Binär = 00010110) oder 0 ausgibt.
Achtung:
Bitte beachten Sie beim Schreiben auf den Feldbus:
Setzten Sie den Messzyklus auf 0. Damit stellen Sie sicher, dass Sie immer den aktuellen
Wert der "verlinkten" Anweisung schreiben und nicht den aus dem Messzyklus errechneten
Mittelwert.
Stellen Sie außerdem die Speicherung bei schreibenden Anweisungen ab.
Die vom Feldbus gelieferten Quotierungen beim Schreiben von Werten sind für
Auswertungen unbrauchbar. Verwenden Sie stattdessen den Logmechanismus der
steuernden Anweisung.
Es ist NICHT möglich verschiedene bzw. mehrere Gruppen gleichzeitig auf ein Modul
anzuwenden. Jedes Schreiben einer Gruppe setzt gleichzeitig immer ALLE Relais auf den
angegebenen Zustand. Auch wenn Sie versuchen, später einzelne Relais separat zu setzen,
überschreibt die Gruppe immer alle Relais.
71
> is t größer
GMC -I Messtechnik GmbH