8 Fehlersuche
(9) Kompressorprüfungen
KUNDE: ___________________
Serien-Nr.: ______________________
Nr.
Prüfpunkt
Sind
THM8
und
angeschlossen?
1
THM8 und THM9: Heißgas-Thermistoren
Sind die Thermistoren THM8 und THM9
2
abgeklemmt?
Sind die Anschlüsse des Stromsensors
3
ordnungsgemäß angeschlossen?
4
Ist der Stromsensor defekt?
Ist der Stromsensorteil der Leiterplatte PCB2
5
defekt?
Ist die Richtung des Stromsensors (CTU, CTV)
6
umgekehrt?
Sind die Stromversorgungskabel U und V im
7
Stromsensor richtig eingesetzt?
Sind die Expansionsventile (MV1 und MVB)
8
ordnungsgemäß angeschlossen?
Sind die Spulen der Expansionsventile (MV1 und
9
MVB) ordnungsgemäß angeschlossen?
Sind der Kältemittelkreislauf und die Verkabelung
10
falsch verbunden?
Ist das Expansionsventil vollständig geschlossen
11
(verriegelt)?
Ist das Expansionsventil vollständig offen
12
(verriegelt)?
Sind die Kontakte der Magnetschalter (CMC1
13
und CMC2) für den Kompressor defekt?
Besteht ein Spannungsfehler zwischen L1-L2,
14
L2-L3 und L3-L1?
Ist das Kompressoröl angesäuert, nachdem der
15
Kompressormotor durchgebrannt ist?
278
SMDE0065 Änd.-Stand 1 - 12/2010
KOMPRESSOR-CHECKLISTE
MODELL: ___________________________
Herstellungsdatum: ___________________
(1)
angeschlossen?
THM9
ordnungsgemäß
(2) Überprüfen, um sicherzustellen, dass die Anzeige für
Td1 auf der 7-Segment-Anzeige größer als die Anzeige für
Td2 ist, wenn der Kompressor Nr. 1 in Betrieb ist.
Td1: Temperatur THM8
Td2: Temperatur THM9
(1) Überprüfen, um sicherzustellen, dass der Thermistor
auf dem Oberteil des Kompressors ordnungsgemäß
installiert ist.
(2) Überprüfen, um sicherzustellen, dass die aktuell
gemessene Temperatur im Prüfmodus sich sehr von der
Anzeige (Td1, Td2) unterscheidet.
(1) Überprüfen, um sicherzustellen, dass die Anzeige für
A1 und A2 auf der 7-Segment-Anzeige während der
Kompressorabschaltung 0 ist.
(2) Überprüfen, um sicherzustellen, dass die Anzeige für
A1 und A2 während des Kompressorbetriebs nicht 0 ist (A2
ist während der Abschaltung des Kompressors Nr. 2 jedoch
0).
Richtung durch Sichtkontrolle prüfen.
Sicherstellen, dass die Kabel ordnungsgemäß
angeschlossen sind.
Sicherstellen, dass die Anschlüsse MV1 an CN10 und MVB
an CN12 richtig angeschlossen sind.
Sicherstellen, dass die einzelnen Spulen ordnungsgemäß
am Ventil angeschlossen sind.
Sicherstellen, dass das Kältemittel in den Innengeräten
strömt, indem ein Kältemittelkreislauf am Außengerät
aktiviert wird.
Mit dem Prüfmodus des Außengeräts Folgendes prüfen.
(1)
Temperatur
Einlassluft-Temperatur (Ti) im Kühlbetrieb.
(2)
Temperatur
Einlassluft-Temperatur (Ti) im Heizbetrieb.
Sicherstellen, dass die Temperatur der
Flüssigkeitsrohrleitung niedriger als die Einlassluft-
Temperatur des ausgeschalteten Innengeräts ist, wenn
andere Innengeräte im Kühlbetrieb laufen.
Oberfläche eines jeden Kontakts einer Sichtprüfung
unterziehen.
Sicherstellen, dass die Spannungsabweichung kleiner als
3 % ist.
Berücksichtigen, dass die Stromversorgungsspannung
400 V ± 10 % sein muss.
Sicherstellen, dass das Öl nicht schwarz ist.
Prüfmethode
Sind
die
Thermistor-Kabel
der
Flüssigkeitsrohrleitung
der
Flüssigkeitsrohrleitung
DATUM: ___________________
Prüfer:
_________________________
Anmerkung
Resultat
ordnungsgemäß
(TL)
<
(TL)
>
en