Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HT Instruments MPP 300 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

24. Bringen Sie das SOLAR I-V, das SOLAR-02 und das
MPP300
nah
untereinander). Drücken Sie zum Start der Prüfung die
GO/STOP Taste auf dem SOLAR I-V. Folglich:
Das Display vom SOLAR I-V zeigt die Meldung "Rec. start
waiting"
Das Display vom SOLAR-02 zeigt die Meldung "HOLD" und
die verbleibende Zeit zur vollen Minute, bevor die
Aufzeichnung beginnt, ausgedrückt in Sekunden.
Auf dem MPP300, wechselt die STATUS LED auf grün
(nicht blinkend)
25. Beim Erreichen des Erscheinen von " 00 " nach dem Drücken
der GO/STOP Taste, wird die Messung begonnen und
die drei Geräte sind mit einander synchronisiert:
Das Display vom SOLAR I-V zeigt die Meldung "rec.
running"
Das
Display
"Aufzeichnung..."
Auf dem MPP300 blinkt die STATUS LED grün
26. Zu jeder Zeit ist es möglich den aktuellen Aufzeichnungs-
Status durch das Drücken der MENU Taste zu anzusehen.
Die folgenden Informationen werden angezeigt:
Start-Datum und Zeit der Aufzeichnung
das Messintervall
die Anzahl der Messperioden, die bereits aufgezeichnet
wurden
die verbleibende Speicher-Kapazität für die Aufzeichnung
Drücken Sie die ESC Taste zum Verlassen des Bildschirms.
27. Jetzt ist es möglich, das SOLAR-02 in die Nähe der PV Module, zum Messen der
Einstrahlung und Temperatur zu platzieren. Wenn die Entfernung zwischen SOLAR-02 und
MPP300 keine RF Verbindung erlaubt, blinkt auf dem Display des SOLAR-02 für ungefähr
30s das Symbol "
sucht ständig nach der RF Verbindung mit dem Gerät SOLAR-02
28. Positionieren Sie die Referenzelle in gleicher Ausrichtung zu den PV Modulen. Sehen Sie für
eine korrekte Positionierung in der entsprechenden Bedienanleitung nach.
29. Bringen Sie den Temperaturfühler auf der Rückseite des PV-Module an und befestigen ihn
mit Klebeband z.B. „Powerstrips". Vermeiden Sie, den Fühler mit Ihren Fingern festzuhalten
(da dies die Messung verfälschen könnte)
30. Warten Sie für einige wenige Sekunden, um den Fühlern zu erlauben einen stabilen
Messwert zu erreichen und verbinden Sie dann das Kabel der Referenzzelle mit dem
Eingang PYRA/CELL und den Temperaturfühler mit Eingang TEMP von SOLAR-02
zusammen
(maximale
vom
SOLAR-02
"und verschwindet dann um die Batterien zu schonen. Das MPP300
Entfernung 1m
zeigt
die
Meldung
DE - 14
15/05/10 15:34:26
- - -
I r r
P n o m
3 . 5 0 0
- - -
T c
- - -
T e
P d c
3 . 1 2 5
P a c
2 . 9 6 0
n d c
- - -
0 . 9 5
n a c
R e c . S t a r t W a i t i n g
Select
15/05/10 15:35:00
- - -
I r r
P n o m
3 . 5 0 0
- - -
T c
- - -
T e
P d c
3 . 1 2 5
P a c
2 . 9 6 0
n d c
- - -
0 . 9 5
n a c
R e c . r u n n i n g
Select
15/05/10 15:35:00
S t a r t
1 4 / 0 2 / 0 0
1 7 : 1 8 : 0 0
P e r i o d e :
5 s
I P N u m m e r
6 1
R e c . t i m e
0 d 1 h
Reg.
R e c r u n n i n g
Select
MPP 300
W / m 2
k W
° C
° C
k W
k W
M P P
W / m 2
k W
° C
° C
k W
k W
M P P
M P P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis