Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messkoffer für PV Anlagen mit MultiString Wechselrichter
 Copyright HT 2011
Version DE 1.02 - 10/09/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HT Instruments MPP 300

  • Seite 1 Messkoffer für PV Anlagen mit MultiString Wechselrichter  Copyright HT 2011 Version DE 1.02 - 10/09/2011...
  • Seite 2  Copyright HT 2011 Version DE 1.02 - 10/09/2011...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis : VORKEHRUNGEN UND SICHERHEITSMAßNAHMEN ..........2 1.1. Vor dem Gebrauch ......................2 1.1. WÄHREND der Verwendung ................... 3 1.2. NACH DEM GEBRAUCH ....................3 1.3. DEFINITION DER ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE ............. 3 2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ................4 2.1. EINFÜHRUNG ........................ 4 2.2.
  • Seite 4: Vorkehrungen Und Sicherheitsmaßnahmen

    Erdung 1.1. VOR DEM GEBRAUCH  Das MPP 300 ist zum Gebrauch in Umgebungen mit Verschmutzungsklasse 2 geeignet.  Das Instrument kann zum Messen von Spannungen in CAT III 1000V DC oder CAT IV 300V AC gegen Erde benutzt werden.
  • Seite 5: Während Der Verwendung

    MPP 300 1.1. WÄHREND DER VERWENDUNG WARNUNG  Fehler in der Übereinstimmung mit den Warnungen und/oder den Anweisungen können das Instrument und/oder seine Bestandteile beschädigen oder eine Gefahrenquelle für den Anwender sein.  Die rote aufblitzende " LEISTUNG "-LEUCHTDIODE zeigt, dass die inneren wiederaufladbaren Batterien fast leer sind.
  • Seite 6: Allgemeine Beschreibung

    MPP 300 2. 2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG 2.1. EINFÜHRUNG Lieber Kunde, wir danken Ihnen für die Wahl eines Instrumentes aus unserem Sortiment. Wenn es entsprechend den Anweisungen in diesem Handbuch eingesetzt wird, wird das Instrument, das Sie gerade gekauft haben, genaue und zuverlässige Messungen garantieren.
  • Seite 7: Vorbereitung Für Die Anwendung

    MPP 300 3. VORBEREITUNG FÜR DIE ANWENDUNG 3.1. ERSTE ÜBERPRÜFUNGEN Vor dem Versenden ist das Instrument hinsichtlich der Elektrik sowie der Mechanik überprüft worden. Alle möglichen Vorkehrungen wurden getroffen, damit das Instrument unbeschädigt geliefert wird. Aber wir empfehlen, es auf mögliche Schäden zu überprüfen, die möglicherweise während Transportes entstanden sein könnten.
  • Seite 8: Nomenklatur

    MPP 300 4. NOMENKLATUR 4.1. INSTRUMENTEN-BESCHREIBUNG BILDBESCHREIBUNG: 1. DC Spannungs-Eingänge 2. DC Strom-Eingänge 3. AC Spannungs-Eingänge 4. AC Strom-Eingänge 5. Anzeige LEDs 6. USB Anschluss (nur für MASTER Instrumente vom Typ 2, siehe § 4.3) 7. AN/AUS - Schalter 8. Anschluss für externe Stromversorgung Abb.
  • Seite 9: Master Instrument

    MPP 300 4.3. MASTER INSTRUMENT Das MPP300 kann nur von folgenden MASTER Instrumenten benutzt werden: MASTER Instrument Instrument Typ Firmware Fw update Kann vom Benutzer SOLAR I-V 1 (RF Verbindung ) 5.02 oder höher ausgeführt werden Kann vom Benutzer SOLAR 300N 2 (USB Verbindung ) 1.27 oder höher...
  • Seite 10: Betriebsanleitungen Für Das Master Instrument

    P a c zeigt den folgenden Bildschirm: - - - n d c - - - n a c MPP 300 Status Set PV Plant S e t I n s t r u m Select M P P DE - 8...
  • Seite 11 MPP 300 4. Durch Gebrauch der Pfeiltasten ( , ) kann gesetzt 15/05/10 15:34:26 werden: :  5  s  Das Messintervall (IP) Instrument F S D C 1 0 0 0 S t r o m z a n g e : Aufzeichnen der Parameter des PV Systems.
  • Seite 12: Anwendung Mit Solar I-V

    MPP 300 6. ANWENDUNG MIT SOLAR I-V In diesem Handbuch ist eine Kurzbeschreibung für den Gebrauch des MPP300 zusammen mit dem MASTER Instrument verfügbar. Für eine detaillierte Beschreibung der Steuerungsfunktionen des MASTER Instrumentes, beziehen Sie sich bitte auf die Bedienanleitung vom Instrument selbst Aus Gründen der Einfachheit wird außerdem in diesem Handbuch das Wort "String"...
  • Seite 13 MPP 300 Abb. 3: Anschluss des MPP300 zum Testen eines 3-Phasen-PV System WARNUNG  Wenn das SOLAR I-V so eingestellt ist um das MPP300 zu nutzen, müssen ALLE Anschlüsse bezogen elektrische Quantitäten (Spannungen und Ströme) am MPP300 angeschlossen sein. Am SOLAR I-V dürfen weder Spannung noch Strom an seinen Eingängen anliegen.
  • Seite 14 MPP 300 3. Um die Sicherheit des Anwenders zu garantieren, schalten Sie das zu testende System fachgerecht strom-aufwärts und strom-abwärts des DC/AC Wechselrichters frei. 4. Bringen Sie das SOLAR I-V, das SOLAR-02 und das MPP300 nah zusammen (maximale Entfernung 1m untereinander). Alle Instrumente müssen eingeschaltet sein (siehe die Bedienanleitung von SOLAR-2 und MPP300 für weitere Einzelheiten)
  • Seite 15 MPP 300 18. Legen Sie die AC Stromzange um den Leiter der Phase L1, unter Berücksichtigung der Richtung des Richtungspfeils (auf der Stromzange angezeigt) Positionieren Sie die Stromzangenbacken so weit entfernt wie möglich vom Wechselrichter und von dem Neutralleiter. Verbinden Sie den Stromzangen-Ausgang mit dem IAC1 Eingang vom MPP300 19.
  • Seite 16 MPP 300 24. Bringen Sie das SOLAR I-V, das SOLAR-02 und das 15/05/10 15:34:26 MPP300 zusammen (maximale Entfernung 1m - - - I r r W / m 2 untereinander). Drücken Sie zum Start der Prüfung die P n o m 3 .
  • Seite 17 MPP 300 31. Warten Sie darauf, dass die Meldung “READY” auf dem Display des SOLAR-02 erscheint, die Ihnen anzeigt, dass das Solar-02 die Mindest-Einstrahlungswerte aufgezeichnet hat (siehe auch die Bedienungsanleitung des SOLAR I-V) 32. Mit der Meldung “READY” auf dem Display, warten Sie noch ca. 1 Minute bevor Sie die Messung beenden.
  • Seite 18: Anwendung Mit Solar 300N ( Ab Firmware 1.27)

    MPP 300 7. ANWENDUNG MIT SOLAR 300N ( AB FIRMWARE 1.27) In diesem Handbuch ist eine Kurzbeschreibung für den Gebrauch des MPP300 zusammen mit dem MASTER Instrument verfügbar. Für eine detaillierte Beschreibung der Steuerungsfunktionen des MASTER Instrumentes, beziehen Sie sich bitte auf die Bedienanleitung vom Instrument selbst Aus Gründen der Einfachheit wird außerdem in diesem Handbuch das Wort "String"...
  • Seite 19 MPP 300 Abb. 5: Anschluss des MPP300 zum Testen eines 3-Phasen-PV System WARNUNG  Wenn das SOLAR 300N so eingestellt ist um das MPP300 zu nutzen, müssen ALLE Anschlüsse bezogen elektrische Quantitäten (Spannungen und Ströme) am MPP300 angeschlossen sein. Am SOLAR 300N dürfen weder Spannung noch Strom an seinen Eingängen...
  • Seite 20 MPP 300 3. Um die Sicherheit des Anwenders zu garantieren, schalten Sie das zu testende System fachgerecht stromaufwärts und stromabwärts des DC/AC Wechselrichters frei. 4. Beim SOLAR300N, wählen Sie im Hauptmenü die Funktion „Analyse Einstellungen“, wählen Sie bei der Einstellung System die Auswahl MPP-1 (Ausgang AC 1-phasig) bzw. MPP3 (Ausgang AC 3-phasig).
  • Seite 21 MPP 300 10. Die miteinander verbundenen Messgeräte zeigen Ihren Kommunikationszustand durch die Gegenwart der folgenden Meldungen an:  Symbol andauernd angezeigt (nicht blinkend) auf dem Display des SOLAR-02  MASTER und REMOTE LEDs grün blinkend auf dem Gerät MPP300 11. Verbinden Sie die VDC1(+) und VDC1(-) Eingänge vom Gerät MPP300 mit Hilfe geeigneter Adapter und Messleitungen mit den beiden Enden der Stringleitung, unter Berücksichtigung...
  • Seite 22 MPP 300 25. Stellen Sie den Betriebszustand des zu messenden elektrischen Systems wieder her 26. Das Display von SOLAR300N wird die Werte der allgemeinen elektrischen Parameter des zu messenden elektrischen Systems im Menü „Echtzeitwerte“ anzeigen: Insbesondere, in diesem Bildschirm: Pdc = Allgemeine DC Generatorleistung...
  • Seite 23 MPP 300 29. Bringen Sie das SOLAR300N, das SOLAR-02 und das MPP300 nah zusammen (maximale Entfernung 1m untereinander, das SOLAR300N muss über das USB Kabel mit dem MPP300 verbunden sein. 30. Drücken Sie zum Start der Messaufzeichnung die Taste F1 auf dem SOLAR300N.
  • Seite 24 MPP 300 36. Warten Sie für einige wenige Sekunden, um den Fühlern zu erlauben einen stabilen Messwert zu erreichen und verbinden Sie dann den Einstrahlungsfühler mit dem Eingang PYRA/CELL und den Temperaturfühler mit Eingang TEMP von SOLAR-02 37. Warten Sie darauf, dass die Meldung “READY” auf dem Display des SOLAR-02 erscheint,...
  • Seite 25: Wartung

    MPP 300 8. WARTUNG 8.1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Das Instrument, das Sie kauften, ist ein Präzisionsinstrument. Während der Benutzung und Lagerung des Instrumentes beachten Sie die Empfehlungen, die in diesem Handbuch aufgezählt werden, zur Vermeidung möglicher Schäden oder Gefahr während der Verwendung.
  • Seite 26: Technische Spezifikationen

    MPP 300 9. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 9.1. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN ZUM TESTEN VON PV SYSTEMEN (SOLAR I-V) [%Ablesung + (Anz. Digits) * Auflösung bei 23°C ± 5°C, <80%HR Ungenauigkeit gezeigt als DC Spannung Bereich [V] Auflösung [V] Genauigkeit 10.0  999.9 (0.5Ablesung + 2 Digits)
  • Seite 27: Sicherheitsnormen

    MPP 300 AC Leistung (Vmess > 200V, PF=1) Stromzange FS [A] Bereich [W] Auflösung [W] Genauigkeit 0.000k  9.999k 0.001k 1< FS  10 (0.7Ablesung + 3 Digits) 10.00k  99.99k 0.01k (Imess < 10%FS) 0.00k  99.99k 0.01k 10< FS  200 100.0k ...
  • Seite 28: Standard Zubehör

    MPP 300 WARNUNG (*)Vorschriften für die Verwendung von des Instrumentes bei Höhen zwischen 2000 und 5000m Betrachtete Eingänge P1, P2, C1, C2: Die Überpannungskategorie muss heruntergestuft werden auf CAT I 1000V DC und CAT II 300V gegen Erde, max. 1000V zwischen den Eingängen.
  • Seite 29: Theoretischer

    MPP 300 10. THEORETISCHER ANHANG MPPT Die Einstrahlungsstärke von Oberflächen wie jene von PV Modulen ist extremen Umgebungsänderungen unterworfen, weil sie vom Einfallswinkel der Sonnenstrahlen auf die PV Moduloberfläche und den Wetterbedingungen (wie beispielsweise Wolken) abhängt. In Abhängigkeit der Einstrahlungsstärke der Außentemperatur ergeben sich bei PV Modulen charakteristische U-I Kennlinien wie sie in der folgenden Abbildung als Beispiel dargestellt sind.
  • Seite 30 MPP 300 Wenn die Leistungsausbeute des Systems optimiert bzw. maximiert wird, macht sich die PV Anlage offensichtlich am schnellsten bezahlt, egal ob sie die Leistung ans allgemeine Stromversorgungsnetz liefert oder als autonome Benutzeranlage betrieben wird. Der Lastregler (Tracker) ist eine in den Wechselrichtern integrierte Vorrichtung. Sie stellt laufend die Spannungs- und Stromwerte fest, errechnet das Produkt aus beiden (die Leistung in Watt) und ist in der Lage, durch geringe Veränderungen des Auslastungsgrads...
  • Seite 31: Service

    MPP 300 11. SERVICE 11.1. GARANTIE-BEDINGUNGEN Dieses Instrument erhält gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum bezüglich jeglicher Material- und Herstellungsfehler. In der gesamten Garantiezeit behält sich der Hersteller das Recht vor, das Produkt zu reparieren oder zu ersetzen.

Inhaltsverzeichnis