Abb. 5: Anschluss des MPP300 zum Testen eines 3-Phasen-PV System
Wenn das SOLAR 300N so eingestellt ist um das MPP300 zu nutzen,
müssen
(Spannungen und Ströme) am MPP300 angeschlossen sein. Am SOLAR
300N dürfen weder Spannung noch Strom an seinen Eingängen
anliegen.
Die maximale Spannung für die Eingänge vom MPP300 ist 1000V DC
zwischen den Eingängen VDC1, VDC2, VDC3 und 600V AC zwischen den
Eingängen VAC1, VAC2, VAC3. Messen Sie keine Spannungen die die
Grenzen übersteigen, welche in diesem Handbuch vorgegeben sind. Das
Übersteigen dieser Grenzen kann zu einem elektrischen Schock für den
Benutzer und Beschädigung des Instrumentes führen. Um – während der
Verbindungsherstellung - die Sicherheit des Anwenders zu garantieren, schalten
Sie das zu testende System fachgerecht stromaufwärts und stromabwärts des
DC/AC Wechselrichters frei.
1. Überprüfen Sie und wenn notwendig, stellen Sie das Ausgangssignal der verwendeten
Referenzelle beim SOLAR-02 entsprechend ein (beziehen Sie sich bitte auf die
Bedienungsanleitung von SOLAR-02).
2. Schalten Sie SOLAR 300N ein, überprüfen Sie es und wenn notwendig, ändern Sie die
Einstellungen in Abhängigkeit vom Typ des externen Gerätes,
notwendigen Einstrahlungsgrenzwert, auf den Endbereich der AC und DC Stromzangen, auf
die Integrationsperiode und auf die Parameter des System, das gemessen wird,
auch Bedienanleitung von SOLAR300N)
ALLE
Anschlüsse
DE - 17
WARNUNG
bezogen
auf
MPP 300
elektrische
Quantitäten
auf den
minimal
(siehe