Wenn die Leistungsausbeute des Systems optimiert bzw. maximiert wird, macht sich die
PV Anlage offensichtlich am schnellsten bezahlt, egal ob sie die Leistung ans allgemeine
Stromversorgungsnetz liefert oder als autonome Benutzeranlage betrieben wird.
Der Lastregler (Tracker) ist eine in den Wechselrichtern integrierte Vorrichtung. Sie stellt
laufend die Spannungs- und Stromwerte fest, errechnet das Produkt aus beiden (die
Leistung in Watt) und ist in der Lage, durch geringe Veränderungen des Auslastungsgrads
festzustellen, ob die PV Anlage mit maximaler Leistung arbeitet. Entsprechend diesem
Ergebnis,
verändert
Arbeitsbedingungen zu steuern.
Durch die MPP-Regelung arbeiten Ihre Solarmodule immer im optimalen Wirkungsgrad.
Auf dem Markt gibt es Wechselrichter mit 1, 2 oder 3 eingebauten Lastreglern ( MPP
Trackern). Wechselrichter mit mehr als einem Lastregler (werden als Multistring-
Wechselrichter bezeichnet) werden bei Anlagen eingesetzt:
-
die aus mehreren oder unterschiedlichen PV Systemen bestehen, die zwangsläufig
unterschiedliche Neigungswinkel, Modulanzahl oder Ausrichtungen haben. Auf
diese Weise regelt jeder MPPT Lastregler seine eigene PV Modulgruppe und
optimiert sie entsprechend der vorherrschenden Einstrahlung und Temperatur
(ohne Rücksicht auf die anderen PV-Modulgruppen nehmen zu müssen).
-
die eine höhere Zuverlässigkeit bzw. Verfügbarkeit haben müssen. Mit mehreren
Lastreglern kann eine PV-Gruppe zu Wartungsarbeiten abgeschaltet werden,
während die anderen weiterhin an die anderen Lastregler Energie liefern.
der
Lastregler
die
DE - 28
Last,
um
das
MPP 300
System
in
optimale