8. WARTUNG
8.1.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Das Instrument, das Sie kauften, ist ein Präzisionsinstrument. Während der Benutzung
und Lagerung
des Instrumentes beachten Sie die Empfehlungen, die in diesem
Handbuch aufgezählt werden, zur Vermeidung möglicher Schäden oder Gefahr während
der Verwendung.
Benutzen Sie das Instrument nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeitspegels oder
hohen Temperaturen. Exponieren Sie es nicht direktem Sonnenlicht. NACH DEM
GEBRAUCH immer das Instrument ausschalten
8.2.
STATUS DER INTERNEN WIEDERAUFLADBARER BATTERIEN
Der Status der POWER LED liefert Angaben über den Arbeits- und Ladezustand der
internen wiederaufladbaren Batterien des Instrumentes.
LEISTUNG:GRÜN ständig:
GRÜN blinkend:
ROT
blinkend:
Im Fall, dass die LED den Zustand fast leerer Batterien anzeigt, empfehlen wir das
Verbinden des Instrumentes mit dem externen Netzteil A0055. Es ist nicht erforderlich,
mögliche im Gange befindliche Messungen zu stoppen, wenn Sie es mit dem externen
Netzteil verbinden.
Wenn das MPP300 eine zu schwache Batterie-Spannung erkennt, stoppt es mögliche
aktive Aufzeichnungen und schaltet sich aus.
Das Instrument bewahrt die Daten gespeichert - auch im Fall von leeren Batterien.
8.3.
REINIGUNG DES INSTRUMENTES
Benutzen Sie ein weiches und trockenes Tuch, um das Instrument zu reinigen. Benutzen
Sie niemals nasse Stoffe, Lösungsmittel, Wasser und so weiter.
8.4.
LEBENSENDE
WARNUNG: Dieses Symbol zeigt, dass die Gerätschaft, sein Zubehör und die
internen Batterien getrennt gesammelt und korrekt entsorgt werden müssen.
MPP300 versorgt durch externe Stromversorgung
MPP330 versorgt durch interne Batterien
Batterien des MPP300 fast leer
DE - 23
MPP 300