18. Legen Sie die AC Stromzange um den Leiter der Phase L1, unter Berücksichtigung der
Richtung des Richtungspfeils
Stromzangenbacken so weit entfernt wie möglich vom Wechselrichter und von dem
Neutralleiter. Verbinden Sie den Stromzangen-Ausgang mit dem IAC1 Eingang vom
MPP300
19. Im Fall eines Wechselrichter mit 3-Phasen-Ausgang (siehe die Bedienanleitung des SOLAR
I-V), wiederholen Sie die Operation, die in dem Schritt oben beschrieben wird, für die
verbleibenden Phasen durch Verwendung der IAC2 und IAC3 Eingänge vom MPP300
20. Stellen Sie den Betriebszustand des zu messenden elektrischen Systems wieder her
21. Das Display von SOLAR I-V wird die Werte der
allgemeinen elektrischen Parameter des zu messenden
elektrischen Systems zeigen
Insbesondere, in diesem Bildschirm:
Pdc = Allgemeine DC Generatorleistung (Summe der
Stringleistungen)
Pac = AC Leistung (wenn 1-phasig) oder Summe der AC-
Leistungen (wenn 3-phasig)
Wir empfehlen die kurze Überprüfung, der angezeigten
Messwerte, besonders der Anzeige des Wechselrichter-
Wirkungsgrades (ac)! Werte von ac > 1 sind physikalisch
nicht möglich.
22. Bei dem SOLAR I-V drücken Sie Taste () um zum 2.
Bildschirm zu kommen, der die Werte der Ausgangs- DC-
Parameter der Strings enthält - entsprechend der Anzahl
der gewählten DC-Eingängen (siehe die Bedienanleitung
des SOLAR I-V)
Insbesondere in diesem Bildschirm:
Vdc1 = DC String-Spannung Phase 1.
Idc1 = DC String-Strom Phase 1.
Pd1 =DC String-Leistung Phase 1.
Wir empfehlen die Überprüfung, ob die Werte der
elektrischen Parameter (Vdc, Idc, Pdc) konsistent sind mit
dem zu messenden elektrischen System.
23. Bei dem SOLAR I-V, drücken Sie Taste () um zum 2.
Bildschirm zu kommen, der die Werte der elektrischen
Parameter auf der AC-Seite des Inverters, anzeigt. siehe
§ 5.1.2 (Einzel-Phase, 3-Phasen-4 Leiter).
Insbesondere in diesem Bildschirm:
Vacxy = AC Spannung zwischen Phase und Neutral (wenn
einphasig) oder zwischen Phasen x und y (wenn dreiphasig)
Iacx = AC- Phasenstrom x
Pacx = AC- Phasen-Leistung x
Wir empfehlen die Überprüfung, ob die Werte der
elektrischen Parameter (Vac, Iac, Pac) konsistent sind mit
dem zu messenden elektrischen System.
(auf der Stromzange angezeigt) Positionieren Sie die
DE - 13
15/05/10 15:34:26
- - -
I r r
P n o m
3 . 5 0 0
- - -
T c
- - -
T e
P d c
3 . 1 2 5
P a c
2 . 9 6 0
n d c
- - -
0 . 9 5
n a c
G O – s t a r t r e c
Select
M P P
15/05/10 15:34:26
V d c 1
4 6 0 . 1
V d c 2
4 6 1 . 4
V d c 3
4 6 2 . 5
I d c 1
2 . 2 5
I d c 2
2 . 3 1
I d c 3
2 . 2 1
P d c 1
1 . 0 3 5
P d c 2
1 . 0 6 6
P d c 3
1 . 0 2 4
G O – s t a r t r e c
Select
M P P
15/05/10 15:34:26
V a c 1 2
4 0 1 . 4
V a c 2 3
4 0 1 . 1
V a c 3 1
4 0 0 . 1
I a c 1
4 . 2 6
I a c 2
4 . 2 6
I a c 3
4 . 2 7
P a c 1
9 8 7
P a c 2
9 8 6
P a c 3
9 8 5
G O – s t a r t r e c
Select
M P P
B e i s p i e l e i n e s
B i l d s c h i r m e s f ü r P V
S y s t e m e m i t 3 - P h a s e n -
A u s g a n g
MPP 300
W / m 2
k W
° C
° C
k W
k W
k W
V
A
A
A
A
k W
k W
k W
V
V
V
A
A
A
W
W
W