16
ANSCHLUSS-INFORMATIONEN
[10,7 MHz OUT]
Gibt das 10,7 MHz ZF-Signal für
einen externer Detektor/Demodulator-
Stromkreis aus.
[REF I/O 10 MHz]
Ausgabe oder Eingabe eines 10 MHz
Referenzfrequenz-Signals.
Sie können die Signalrichtung
im Einstellmodus ändern.
[I/Q OUT]
Gibt die Phase/Quadratur-Daten aus, die durch
das FPGA bearbeitet werden.
Zum Anschluss eines PC-USB-Ports zur Demodulierung des
DRM-Rundfunks oder des Software Defined Radio (SDR).
[AF/IF]
Gibt das demodulierte Audiosignal oder 12 kHz
ZF-Signal (ungefiltert) aus. Der Ausgangspegel
ist fest eingestellt, ungeachtet der Position der
Lautstärkenregelung.
[USB]
2 USB-Buchsen: Typ B Mini und Typ B.
Auf der Vorderseite
Typ miniB
L S ie können die USB-Treiber und Installationsanleitung
von der Icom-Webseite herunterladen.
http://www.icom.co.jp/world/support/download/firm
[LAN]
LED-Anzeige:
qLINK/ACT Leuchtet: Kabel angeschlossen.
Leuchtet nicht: K abel nicht
Blinkt: W ährend die Leitung kommuniziert.
wGeschwindigkeit Leuchtet: Übermittelt in 100BASE-TX
L euchtet nicht: Ü bermittelt in 10BASE-T,
[MUTE]-BUCHSE/[MUTE]-SCHALTER
Zur Stummschaltung des Empfänger-
Ausgangs verwendet.
Stumm
(3,5 mm, 1/8 in (d))
Wenn der Mute-Schalter nach rechts geschoben wird,
wechselt der Empfänger zum Bit-Fehlerrate-(BER)-
Messmodus für die Wartungszwecke.
[METER]
Für den Anschluss eines externen
Messgeräts.
Gibt die empfangene Signal-
stärke oder den Squelch-Pegel aus.
(3,5 mm, 1/8 in (d))
BNC-Typ
BNC-Typ
(3,5 mm, 1/8 in (d))
Auf der Rückseite
Typ B
q
w
angeschlossen.
oder nicht angeschlossen.
+
_
Meter-Ausgabe
• Mittenfrequenz:
10,7 MHz
• Bandbreite*:
10 MHz
• Impedanz:
50 Ω (unsymmetrisch)
• Maximaler Ausgangspegel: -10 dBm (circa)
*Die Bandbreite ist fest, unabhängig der digitalen PBT-Filtereinstellung.
• Mittenfrequenz:
10 MHz
• Impedanz:
50 Ω (unsymmetrisch)
• Eingangs-/Ausgangspegel: –10 dBm (circa)
• Frequenzstabilität:
± 0,5 ppm (–10 °C ~ +60 °C, +14 °F ~ +140 °F)
• Schnittstelle:
U SB (1.1/2.0), Typ B
L Icom bietet keine Hilfe für SDR-Technologie und dazugehörige
Software an, außer der Kontrolle auf Normalität des Ausgangssignals.
L D er IQ-Treiber und die Bedienungsanleitung wird zeitnah auf der
Icom-Webseite veröffentlicht.
http://www.icom.co.jp/world/index.html
• Impedanz:
4,7 kΩ
• Ausgangspegel: 100 ~ 300 mV (RMS)
LSie können das Ausgangssignal von AF- oder ZF-Signalen auswählen.
» SET > Connectors > AF/IF
MENU
LDas Signal wird auch über [USB] (vorne oder hinten) oder [LAN] ausgegeben.
• G ibt das decodierte FSK (RTTY)-Signal oder D-STAR-Daten aus.
• G ibt das demodulierte Signal oder 12 kHz ZF-Signal aus.
• Fernsteuerung-Schnittstelle für optionalen RS-R8600 (zukünftiges Produkt).
• Programmschnittstelle für den optionalen CS-R8600.
L S ie können die Port-Einstellungen (FSK dekodierte Daten/D-
STAR, AF/ZF), Baudrate und Ausgangspegel) ändern
» SET > Connectors > USB (Front)
MENU
» SET > Connectors > USB (Rear)
MENU
• U hrzeitsynchronisierung durch einen NTP-Server.
• Gibt das demodulierte Signal oder 12 kHz ZF-Signal aus.
• F ernsteuerung-Schnittstelle für den optionalen RS-R8600
(zukünftiges Produkt).
L S ie können das Ausgangssignal von AF- und ZF-Signalen
auswählen.
» SET > Connectors > LAN
MENU
Wenn [MUTE] nach links geschoben wird:
Wenn dieser Anschluss geerdet wird, wird die Empfangsschaltung
AUSgeschaltet.
L V erwenden Sie diese Funktion, wenn Sie den IC-R8600 mit einem
Transceiver benutzen.
LDer Senkstrom beträgt ca. 1 mA bei 8 V-Eingang.
Wenn [MUTE] nach rechts geschoben wird:
Schließen Sie einen BER-Zähler an. IM BER-Messmodus,
wird der PN9-Bitstrom über diesen Anschluss ausgegeben.
• Ausgangsspannung: 8 V (Maximum)
• Ausgangsimpedanz: 10 kΩ
L S ie können das Ausgangssignal von empfangenen Signalstärken
und Squelch-Pegeln auswählen.
» SET > Connectors
MENU
16-1