Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Superb Combi Betriebsanleitung Seite 68

Fahrzeug und infotainment
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb Combi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsstörungen
Lesen und beachten Sie zuerst
Beispiele für Funktionsstörungen
Beschreibung der Störung
Abhilfe
Die Klappe lässt sich nicht
Entriegeln der Klappe
öffnen
Entfernen eines eventuellen Hindernisses (z. B.
Schnee), erneutes Öffnen der Klappe
Die Klappe reagiert nicht auf
te 65
ein Öffnungssignal
Drücken des Griffs
und Ziehen der Klappe nach oben
Die Klappe bleibt in der
obersten Position
Das manuelle Schließen der Klappe
Die Klappe ist geöffnet und
die Fahrzeugbatterie wurde
abgeklemmt
Manuell schließen
Die Klappe langsam schließen, beim Nachdrücken der Klappe in das Schloss
auf die Mitte der Kante, oberhalb des ŠKODA-Logos drücken.
Gepäckraumklappe berührungslos bedienen
Lesen und beachten Sie zuerst
Ausstattungsabhängig kann die Gepäckraumklappe berührungslos bedient
werden.
66
Bedienung
und
auf Seite 64.
» Seite 306
» Sei-
» Abb. 52
auf Seite 65
A
Abb. 53
Gepäckraumklappe öffnen
und
auf Seite 64.
Die Zündung muss ausgeschaltet sein und man muss den Fahrzeugschlüssel
bei sich haben.
Zum Öffnen/Schließen einen Fuß unter dem hinteren Stoßfänger im Sensor-
bereich zügig in Pfeilrichtung schwenken
Die Bremsleuchte in der Heckscheibe leuchtet auf und die Klappe öff-
net/schließt sich automatisch. Beim Schließvorgang ertönen akustische Signa-
le.
Sollte sich die Klappe nicht bewegen, dann ist der Bedienungsvorgang nach ei-
nigen Sekunden zu wiederholen.
Die Klappenbewegung kann durch ein zügiges Schwenken mit dem Fuß stop-
pen. Durch erneutes Fußschwenken wird die Klappenbewegung fortgesetzt.
Die Funktion kann im Infotainment im Menü
aktiviert/deaktiviert werden.
Wir empfehlen, die Funktion in den folgenden Fällen zu deaktivieren.
Montage eines Dachgepäckträgers.
Ankuppeln eines Anhängers (Zubehörs) an die Anhängevorrichtung.
Fahrzeughandwäsche.
Wartungs- und Reparaturarbeiten im hinteren Fahrzeugbereich.
Beim Anschließen eines Geräts an die Anhängersteckdose erfolgt die Deakti-
vierung der Funktion.
Hinweis
Bei starkem Regen oder verschmutztem hinteren Stoßfänger kann es unter
Umständen zur Beeinträchtigung ggf. zur automatischen Deaktivierung der
Funktion der berührungslosen Öffnung der Gepäckraumklappe kommen.
» Abb.
53.
/  →  → Öffnen und Schließen


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Superb

Inhaltsverzeichnis