Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tagfahrlicht - Skoda Superb Combi Betriebsanleitung

Fahrzeug und infotainment
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb Combi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Je nach Beladungszustand des Fahrzeugs die Leuchtweite der Halogen-
Scheinwerfer im Bildschirm in die folgenden Grundstellungen einstellen.
Fahrzeug vorn besetzt, Gepäckraum leer
Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum leer
Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum beladen
Fahrersitz besetzt, Gepäckraum beladen
Bei einem anderen Beladungszustand des Fahrzeugs kann auch die Einstellung
für die Stellungen , ,  genutzt werden.
Die Xenon-Scheinwerfer verfügen über keine manuelle Leuchtweitenregulie-
rung. Nach dem Einschalten der Zündung passen sich diese automatisch dem
Beladungs- und Fahrzustand des Fahrzeugs an.
ACHTUNG
Die Leuchtweitenregulierung immer so einstellen, um die folgenden Bedin-
gungen zu erfüllen - anderenfalls besteht Unfallgefahr.
Das Fahrzeug blendet andere Verkehrsteilnehmer nicht, insbesondere
entgegenkommende Fahrzeuge.
Die Leuchtweite ist für ein sicheres Fahren ausreichend.
Hinweis
Wenn bei eingeschaltetem Abblendlicht die Zündung ausgeschaltet wird,
dann wird das Abblendlicht automatisch ausgeschaltet und es leuchtet das
Standlicht. Gilt nicht für die Stellung , solange die Bedingungen für die
Funktion COMING HOME erfüllt sind. Das Standlicht wird nach dem Abziehen
des Zündschlüssels, bei Fahrzeugen mit dem System KESSY nach dem Öffnen
der Fahrertür, ausgeschaltet.
Wenn im Lichtschalter eine Störung vorliegt, schaltet sich das Abblendlicht
automatisch ein.

Tagfahrlicht

Das Tagfahrlicht sorgt für die Beleuchtung des vorderen ggf. auch des hinteren
Fahrzeugbereichs (gilt nur für einige Länder).
Das Licht wird automatisch eingeschaltet, wenn die folgenden Bedingun-
gen erfüllt sind.
Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung  oder .
Die Zündung ist eingeschaltet.
72
Bedienung
ACHTUNG
Bei schlechter Sicht immer das Abblendlicht einschalten.
Hinweis
Das Licht kann sich unter Umständen automatisch einschalten, auch wenn der
Lichtschalter in der Stellung  steht.
Blink- und Fernlicht
Bedienungshebelstellungen
» Abb. 61
Blinklicht rechts einschalten
Blinklicht links einschalten
Fernlicht einschalten (gefederte Stellung)
Fernlicht ausschalten / Lichthupe einschalten (gefederte Stellung)

Das Fernlicht kann nur bei eingeschaltetem Abblendlicht eingeschaltet wer-
den.
Die Lichthupe kann auch bei ausgeschalteter Zündung verwendet werden.
Das Blinklicht schaltet sich in Abhängigkeit vom Lenkeinschlag nach Abbiegen
automatisch aus.
Mit dem Bedienungshebel kann der Scheinwerferassistent ein-/ausgeschaltet
werden
» Seite
75.
Komfortblinken
Wenn der Bedienungshebel leicht nach oben oder unten gedrückt wird, dann
erfolgt das dreimalige Aufblinken der jeweiligen Blinkleuchten.
Wird während des Komfortblinkens der Bedienungshebel in die entgegenge-
setzte Seite gedrückt, dann wird das Blinken in der ursprünglichen Richtung
beendet.
Abb. 61
Bedienungshebel: Blink- und
Fernlichtbedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Superb

Inhaltsverzeichnis