Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Superb Combi Betriebsanleitung Seite 48

Fahrzeug und infotainment
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb Combi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Generator
Lesen und beachten Sie zuerst
 leuchtet - bei laufendem Motor wird die Fahrzeugbatterie nicht geladen.
VORSICHT
Sollte während der Fahrt zusätzlich zur Leuchte  noch die Leuchte  auf-
leuchten,
nicht weiterfahren - es besteht die Gefahr eines Motorschadens!
Den Motor abstellen und die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
 Kühlmittel
Lesen und beachten Sie zuerst
Kühlmittelstand zu niedrig
leuchtet
Meldung: Bitte Füllstand des Kühlmittels prüfen. Bordbuch!
Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und abkühlen lassen.
Den Kühlmittelstand prüfen
» Seite
Falls der Kühlmittelstand im vorgeschriebenen Bereich liegt und die Kontroll-
leuchte  erneut aufleuchtet, dann kann eine Funktionsstörung des Kühlerlüf-
ters vorliegen.
Die Zündung ausschalten.
Die Sicherung für Kühlerlüfter prüfen, ggf. diese auswechseln.
Wenn der Kühlmittelstand sowie die Lüftersicherung in Ordnung sind und die
Kontrollleuchte  erneut aufleuchtet,
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Kühlmitteltemperatur zu hoch
leuchtet
Meldung: Motor überhitzt. Stopp! Bordbuch beachten.
Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und abkühlen lassen.
Die Fahrt erst nach dem Erlöschen der Kontrollleuchte  wieder fortsetzen.
46
Bedienung
auf Seite 40.
auf Seite 40.
284.
nicht weiterfahren!
 Motoröldruck
Lesen und beachten Sie zuerst
blinkt - der Motoröldruck ist zu niedrig.
Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und den Motorölstand prüfen.
Blinkt die Kontrollleuchte,
nicht weiterfahren, auch wenn der Ölstand in
Ordnung ist! Den Motor auch nicht im Leerlauf laufen lassen.
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
VORSICHT
Ist ein Auffüllen von Motoröl nicht möglich,
die Gefahr eines Motorschadens! Den Motor abstellen und die Hilfe eines
Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
 Motorölstand
Lesen und beachten Sie zuerst
Motorölstand zu niedrig
leuchtet
Meldung: Bitte Motoröl nachfüllen.
Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und den Motorölstand prüfen
bzw. Motoröl nachfüllen.
Bleibt die Motorraumklappe länger als 30 Sekunden geöffnet, erlischt die Kon-
trollleuchte. Wenn kein Motoröl nachgefüllt wurde, leuchtet die Kontrollleuch-
te nach ungefähr 100 km wieder auf.
Motorölstand zu hoch
leuchtet
Meldung: Bitte Ölstand reduzieren.
Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und den Motorölstand prüfen.
Bei zu hohem Ölstand ist die Weiterfahrt mit entsprechend vorsichtiger
Fahrweise möglich. Unverzüglich die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch
nehmen.
Störung am Motorölstandssensor
leuchtet
Meldung: Ölsensor: Bitte Werkstatt aufsuchen.
auf Seite 40.
nicht weiterfahren - es besteht
auf Seite 40.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Superb

Inhaltsverzeichnis