• Achten Sie beim Einlegen von Batterien/Akkus in den Sender bzw. beim Anschluss eines Flugakkus an
den Flugregler auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
Bei Falschpolung werden nicht nur der Sender, das Flugmodell und der Akku beschädigt. Es besteht
zudem Brand- und Explosionsgefahr.
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die in der Fernsteuerung eingelegten
Batterien (bzw. Akkus), um Schäden durch auslaufende Batterien/Akkus zu vermeiden. Trennen Sie
außerdem den Flugakku vom Flugregler.
• L assen Sie den Flugakku nicht am Flugmodell angesteckt, wenn Sie es nicht benutzen (z.B. bei Trans-
port oder Lagerung). Andernfalls kann der Flugakku tiefentladen werden, dadurch wird er zerstört/un-
brauchbar!
• Laden Sie Akkus etwa alle 3 Monate nach, da es andernfalls durch die Selbstentladung zu einer sog.
Tiefentladung kommen kann, wodurch die Akkus unbrauchbar werden können.
• Wechseln Sie im Sender immer den ganzen Satz Batterien bzw. Akkus aus. Mischen Sie nicht volle mit
halbvollen Batterien/Akkus. Verwenden Sie immer Batterien bzw. Akkus des gleichen Typs und Herstel-
lers. Mischen Sie niemals Batterien mit Akkus!
• Beachten Sie beim Umgang mit LiPo-Akkus die speziellen Sicherheitshinweise des Akkuherstellers!
8. Akku laden
Die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich auf den Lieferumfang der RTF-Version mit
Best.-Nr. 1517960.
Wurde von Ihnen die PNP-Version mit Best.-Nr. 1517327 gekauft, so ist kein Ladegerät und auch kein
Flugakku im Lieferumfang. Orientieren Sie sich in diesem Fall zum Laden eines Akkus an den Sicherheits-
hinweisen des Akku-Herstellers sowie der Herstelleranleitung des von Ihnen verwendeten Ladegerätes.
Bevor Sie mit der Fertigstellung des Modells beginnen, ist es sinnvoll, den Flugakku aufzuladen. Dafür befindet sich
ein geeignetes Balancer-Ladegerät mit im Lieferumfang des Modells.
Das 2adrige Anschlusskabel am Akku dient zur Stromversorgung des Antriebsmotors. Dieses Kabel wird später im
Modell am Flugregler angeschlossen.
Der Ladevorgang erfolgt über das 4polige Anschlusskabel des Akkus, das mit der linken Ausgangsbuchse des Balan-
cer-Ladegerätes verbunden wird.
Beachten Sie hierzu die Hinweise in der Bedienung des Ladegeräts.
10