Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D) Akkutyp; Abschaltverhalten Bei Unterspannung - Reely SZD-54 Bedienungsanleitung

Elektro-segelflugmodell
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

d) Akkutyp

Unabhängig von der Einstellung des Akku-Typs (NiMH oder LiPo) wird die angeschlossene Zellenzahl automatisch
ermittelt. Bei der Programmierung „LiPo" wird (ein voller Akku vorausgesetzt) nach dem Anschluss des Akkus an den
Flugregler mit der ersten Signaltonfolge die Zellenzahl signalisiert (z.B. drei Signaltöne bei einem 3zelligen LiPo-
Akku). Ist der Akkutyp „NiMH" programmiert, erfolgt keine Signalisierung der Zellenzahl.
Um schädliche Tiefentladungen des Akkus zu vermeiden, wird somit bei einer programmierten Unterspannungser-
kennung passend zur Zellenzahl und dem Akku-Typ rechtzeitig die Leistung des Motors reduziert oder der Motor
ausgeschaltet (Charakteristik ist programmierbar, siehe Punkt „e) Abschaltverhalten bei Unterspannung)".
Der Akkutyp kann wie folgt programmiert werden:
• Schalten Sie den Sender ein und stellen den Steuerknüppel für die Motorsteuerung auf Vollgas.
• Schließen Sie danach den Flugakku an den Flugregler an.
• Der Flugregler schaltet nach verschiedenen Signaltönen in den Programmiermodus und startet mit dem ersten
Programmpunkt „Motorbremse". Dies wird mit einem kurzen Signalton angezeigt. Warten Sie, bis Sie zwei kurze
Signaltöne hören. Ziehen Sie jetzt den Steuerknüppel für die Motorsteuerung ganz zurück (Stellung „Motor aus").
• Der Flugregler signalisiert mit einer Endlosschleife die Einstellmöglichkeiten.
- Ein Signalton = LiPo-Akku
- Zwei Signaltöne = NiMH-Akku
• Zum Speichern stellen Sie den Steuerknüppel für die Motorsteuerung beim gewünschten Einstellwert auf Vollgas.
e) Abschaltverhalten bei Unterspannung
Hier können Sie auswählen, wie der Flugregler bei einer Unterspannungserkennung reagieren soll. Wählen Sie „Re-
duzierung", wird die Leistung des Motors bei Erreichen der Unterspannungsgrenze zurückgenommen. Wählen Sie
„Abschaltung", wird der Motor bei Erreichen der Unterspannungsgrenze komplett abgeschaltet.
Das Abschaltverhalten bei Unterspannung kann wie folgt programmiert werden:
• Schalten Sie den Sender ein und stellen den Steuerknüppel für die Motorsteuerung auf Vollgas.
• Schließen Sie danach den Flugakku an den Flugregler an.
• Der Flugregler schaltet nach verschiedenen Signaltönen in den Programmiermodus und startet mit dem ersten
Programmpunkt „Motorbremse". Dies wird mit einem kurzen Signalton angezeigt. Warten Sie, bis Sie drei kurze
Signaltöne hören. Ziehen Sie jetzt den Steuerknüppel für die Motorsteuerung ganz zurück (Stellung „Motor aus").
• Der Flugregler signalisiert mit einer Endlosschleife die Einstellmöglichkeiten.
- Ein Signalton = Bei Unterspannung Leistung reduzieren
- Zwei Signaltöne = Bei Unterspannung Motor abschalten
• Zum Speichern stellen Sie den Steuerknüppel für die Motorsteuerung beim gewünschten Einstellwert auf Vollgas.
Wird eine Unterspannung durch eine Reduzierung der Motorleistung oder der Abschaltung des Motors an-
gezeigt, so kann der Motor wieder eingeschaltet werden, nachdem der Steuerknüppel für die Motorstellung
kurzzeitig auf „Motor aus" gestellt wurde. Dies sollte jedoch nur im Ausnahmefall verwendet werden (um
einen Absturz zu vermeiden), da durch das Wiedereinschalten der Akku unter Umständen tiefentladen wird
und somit Schaden nimmt.
31

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis