Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adressieren, Programmieren - Cv-Tabelle - ZIMO MX620 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX620:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 6
3. Adressieren, Programmieren – CV-Tabelle
Für jeden Decoder bzw. das betreffende Fahrzeug muss eine Fahrzeugadresse festgelegt werden,
auf welcher er von den Fahrpulten her ansprechbar sein soll. Im Auslieferungszustand sind alle
Decoder für das DCC-Datenformat auf Adresse 3 eingestellt (normierte Auslieferungsadresse
laut NMRA DCC Standard) .
EINBAU DES DECODERS IN DIE LOK:
Der neue Decoder wird in die Lok eingebaut (siehe Kapitel "Einbau und Anschließen") und auf der
Auslieferungsadresse 3 testweise in Betrieb genommen. Es müssen dabei zumindest entweder der
Motor oder die beiden Stirnlampen (besser sowohl - als auch) angeschlossen sein, damit später die
erfolgte Adressierung quittiert werden kann. Es ist aber durchaus auch zweckmäßig, sofort die
komplette Lok-Umrüstung vorzunehmen, um danach die fertige Lok zu adressieren.
DIE ADRESSIER- UND PROGRAMMIERPROZEDUR:
Die Bedienungsprozedur zum Programmieren und Auslesen von Adresse und Konfigurationsva-
riablen ist in der Betriebsanleitung für das Fahrpult (MX21, MX31, . . ,), ausführlich beschrieben.
Anwender von Fremdsystemen finden die entsprechenden Angaben in deren Betriebsanleitungen.
Noch komfortabler ist das Adressieren und Programmieren mit Hilfe eines Computers und der
Software P.F.u.SCH. (E.Sperrer Software-Entwicklung) !
Technische Hinweise zur Quittierung im Zuge der Programmierprozedur und zum Auslesen:
Beim Programmieren über das System oder auch vom Computer aus werden erfolgreiche Programmierschritte
nach Quittierung durch den Decoder ersichtlich gemacht. Die gleiche Quittierungsmethode wird auch zum Ausle-
sen von Konfigurationsvariablen verwendet.
Die Funktionsweise der Quittungen basiert auf Stromstößen, die vom Empfänger durch kurzzeitiges Einschalten
von Verbrauchern wie Motor und Stirnlampen ausgelöst werden und im Basisgerät (Ausgang Programmiergleis)
oder einer anderen Systemzentrale erkannt werden. Quittieren und Auslesen funktionieren also nur, wenn Motor
und Stirnlampen (oder zumindest entweder-oder) am Empfänger angeschlossen sind und diese in Summe genü-
gend Strom verbrauchen.
Falls die Stirnlampen durch einen Wert kleiner oder gleich "40" in der Konfigurationsvariablen # 60 gedimmt sind,
werden diese jedoch sicherheitshalber (es handelt sich in solchen Fällen meistens um Niedervoltlämpchen) für
Quittungen nicht verwendet, sodass nur noch der Motor zur Verfügung steht.
MX64D, MX64DV, MX64P – Aktivierung einer internen Ersatz-Quittung möglich:
Diese Decoder haben die Möglichkeit ohne ausreichenden Stromverbrauch der angeschlossenen Verbraucher
Programmier-Quittierungen durch „interne Hochfrequenz-Kurzschlüsse" zu erzeugen; dazu: CV # 112, Bit = 1.
Auf den folgenden Seiten: Tabelle der Konfigurationsvariablen (CV's).
Danach: ERGÄNZENDE HINWEISE ("ERG. HINW.")
zur Anwendung der Konfigurationsvariablen (CV's).
Schwierigkeiten mit Bits und Bytes (Bestimmen der Dezimalwerte CV's aus Einzelbits) ?
Siehe NMRA function mapping calculator auf www.zimo.at - PRODUKTE - Decoder !
und: ANHANG zu dieser Betriebsanleitung (letzte Seite) !
Im ZIMO System: Mit Fahrpulten MX21 und MX31 CV-Darstellung auch bitweise, also Umrechnung eingebaut !
Decoder MX620, MX62, MX63, MX64, MX64D, MX64V
DIE KONFIGURATIONSVARIABLEN:
Im Rahmen der Programmierprozedur werden neben der Fahrzeugadresse eine Reihe von Konfi-
gurationsvariablen (CV's) definiert, mit deren Hilfe das Fahrverhalten optimiert wird und viele an-
wendungsspezifische Einstellungen vorgenommen werden.
Die Bedeutung der einzelnen Konfigurationsvariablen (engl.: "Configuration Variables", "CV") ist
zum Teil durch die NMRA DCC RECOMMENDED PRACTICES, RP-9.2.2 standardisiert; daneben
gibt es auch solche Konfigurationsvariable, die nur für ZIMO Decoder oder auch nur für einen be-
stimmten Typ existieren.
Grundsätzlich sollte bei der Programmierung aber unbedingt nach den Spezifikationen für den kon-
kreten Decoder (also in diesem Fall nach der nachfolgenden Tabelle) vorgegangen werden, da
auch bei standardisierten Konfigurationsvariablen die Wertebereiche von Hersteller zu Hersteller
durchaus unterschiedlich sind.
CV
Bezeichnung
#1
Fahrzeugadresse
Anfahrspannung
# 2
Vstart
Beschleunigungszeit
# 3
Acceleration rate
Bremszeit
# 4
Deceleration rate
Maximal-
# 5
geschwindigkeit
Vhigh
Mitten-
# 6
geschwindigkeit
Vmid
Bereich
Default
Beschreibung
Die "kleine" (1-byte) Fahrzeugadresse;
1 – 127
3
Diese ist aktiv, wenn Bit 5 in CV # 29 (Grundeinstel-
lungen) auf 0 gesetzt
Interne Fahrstufe für erste externe Fahrstufe (also
1 – 252
Fahrstufe 1).
2
(Siehe
Nur wirksam, wenn Bit 4 in CV # 29 auf 0 gesetzt
ERG.HINW.)
(also Dreipunkt-Kennlinie nach CVs 2, 5, 6).
Der Inhalt dieser CV, multipliziert mit 0,9, ergibt die
0 - 255
1
Zeit in sec für den Beschleunigungsvorgang vom
Stillstand bis zur vollen Fahrt.
Der Inhalt dieser CV, multipliziert mit 0,9, ergibt die
0 - 255
1
Zeit in sec für den Bremsvorgang von voller Fahrt
bis zum Stillstand.
Interne Fahrstufe für höchste externe Fahrstufe (al-
so Fahrstufe 14, 28 bzw. 128 je nach Fahrstufen-
0 – 252
system, das in CV # 29 eingestellt ist);
1 (= 252)
(Siehe
"0" und "1" = keine Wirkung.
ERG.HINW.)
Nur wirksam, wenn Bit 4 in CV # 29 auf 0 gesetzt
(also Dreipunkt-Kennlinie nach CV's 2, 5, 6).
Interne Fahrstufe für mittlere externe Fahrstufe (=
1,
Fahrstufe 7,14 bzw. 63 je nach Anzahl der Fahrstu-
fen 14, 28 oder 128);
sinnvoll für
CV # 6 ist
"1" = Default-Kennlinie (Mittengeschwindigkeit ist
1
ein Wert
ein Drittel der Maximalgeschwindigkeit, also: wenn
( bedeutet: ca.
zwischen
CV # 5 = 255, dann enntsprechend CV # 6 = 85,
ein Drittel der
1/4 und 1/2
sonst entsprechend niedriger).
Endge-
des Wertes
schwindigkeit)
Die sich aus den CV's # 2, 5, 6 ergebene Dreipunkt-
in CV # 5
Kennlinie wird automatische geglättet; also kein
(Siehe
Knick in der Mitte merkbar !
ERG.HINW.)
Nur wirksam, wenn Bit 4 in CV # 29 auf 0 gesetzt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis