Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIMO MX620 Betriebsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX620:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Decoder MX620, MX62, MX63, MX64,MX64D,MX64P
MX64V1, MX64V5, MX64DV1, MX64DV5 -
Die Spezialausführungen des MX64 bzw. MX64D
mit eingebauter Niederspannungsquelle
Die Typ MX64V1 enthält einen verlustarmen 1,2 V - Schaltregler, welcher den direkten Anschluss
von Niedervoltlämpchen an den Decoder erlaubt. Dies erleichtert besonders den Umbau von hoch-
wertigen Messingmodellen (wo solche Lämpchen gerne verwendet werden) beträchtlich, da der Ein-
bau eines externen Spannungsreglers (meist mit Kühlungserfordernis) entfällt.
Der Typ MX64V5 ist eine Variante des MX64V mit einem 5 V - Schaltregler, vor allem gedacht zur
Umrüstung von Großbahnen (LGB), wo 5 V - Lämpchen gebräuchlich sind.
Ansonsten entsprechen MX64V1 und MX64V5 dem MX64H (also 1,8 A, "SUSI" - Stecker, usw.) !
MX64DV bzw. MX64DV5 ist eine verlängerte Ausführung des MX64D, und enthält einen 1,5 V -
bzw. einen 5 V - Schaltregler für Niedervoltlämpchen bzw. für die Versorgung von Servos. Im Aus-
lieferungszustand steht die Niederspannung als gemeinsamer Pluspol zur Verfügung (Pin 16 als
normaler Pluspul, Pin17 zusätzlich), also für Fahrzeuge, die ausschließlich Niedervolt-Lämpchen
verwenden, während der Vollspannungs-Pluspol nicht zugänglich ist.
Durch „Umrangieren" kann die Vollspannung auf 16 gelegt werden; dies ist zweckmäßig, wenn so-
wohl Vollspannugn als auch Niederspannung gebraucht werden.
HINWEIS: Die Verwendung dieser Span-
nungsquellen ist gegenüber der Span-
nungsreduktion durch Dimming (CV # 60)
vorzuziehen, weil das Dimming mit PWM
arbeitet (Vollspannungsimpulse mit ent-
sprechenden Tastverhältnis), was bei ei-
nem Verhältnis von 3 oder mehr schäd-
lich für die Lämpchen sein kann; noch
stärker ist die Belastung im Zuge des
Programmierens am Programmiergleis
durch die zugehörigen Quittungsimpulse.
Seite 33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis